Im September erscheint mit dem LEGO 76419 Schloss Hogwarts mit Schlossgelände ein Set, auf das sich viele LEGO Harry Potter Fans schon seit längerer Zeit freuen. Für etwa 160 Euro bekommt man hier nämlich die Möglichkeit, sich Schloss Hogwarts – dieses Mal komplett und samt Außenbereich – in einem edlen Look nach Hause zu holen. Dank unseres Partners Lucky Bricks gibt es jetzt endlich offizielle Bilder vom Set, im dortigen Onlineshop lässt es sich mit Rabatt auch bereits vorbestellen. Als Releasetermin ist der 1. September 2023 geplant.
LEGO 76419 Schloss Hogwarts mit Schlossgelände




Das LEGO 76419 Schloss Hogwarts mit Schlossgelände besteht aus 2660 Teilen und ist 21 cm hoch, 35 cm breit und 25 cm tief. Das Diorama wird von einem schwarzen Rahmen im LEGO Architecture Stil umfasst, auch eine Fliese mit dem Aufdruck “Hogwarts Castle” befindet sich hier. Die enthaltene goldene Minifigur des Hogwarts Architekten kann ebenfalls am Rahmen befestigt werden.
Zu den baubaren Details des LEGO 76419 Schloss Hogwarts mit Schlossgelände zählen der Hauptturm, der Astronomieturm, die Große Halle, Innenhöfe, Brücke, Gewächshäuser, das Bootshaus, der Große See, die Kammer des Schreckens, die Kammer der geflügelten Schlüssel, das Klassenzimmer für Zaubertränke, die Schachbrettkammer, das Durmstrang-Schiff, die Beauxbatons-Kutsche, die Peitschende Weide und der Ford Anglia.
- Setnummer: 76419
- Bezeichnung: Schloss Hogwarts mit Schlossgelände
- Teilezahl: 2660
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 1. September 2023
- UVP: 169,99€
- Verfügbarkeit: LEGO, Lucky Bricks








Was sagt ihr zum LEGO 76419 Schloss Hogwarts mit Schlossgelände? Werdet ihr euch das Diorama kaufen? Habt ihr bereits das große LEGO Schloss Hogwarts? Wie findet ihr beide Sets im Vergleich zueinander. Teilt uns eure Meinung gerne in euren Kommentaren mit!
27 Antworten
Sieht echt cool aus.
Das gefällt mir. Ich habe zwar schon das große Schloss, aber hier ist das komplette Gebäude – die Details wie das Durmstrang-Schiff finde ich klasse. Allerdings hätte es die offenen Stellen mit den Andeutungen von Räumen im Sockel nicht gebraucht … lieber komplett zu und dafür noch mehr vom Hogwarts-Gelände … das Quidditchfeld z.B. hätte man noch andeuten können.
Schloss Hogwarts als Miniscale wird definitiv den Weg zu mir finden
Nett, aber trifft nicht mein Beuteschema.
Das gefällt mir überraschend gut und wenn es wirklich ganz Hogwarts abbildet, hat es jetzt schon viele Pluspunkte gegenüber dem großen Hogwarts Set.
Das Set sieht toll aus! Nur beim Preis bin ich erstaunt: Ähnliche Teilezahl wie beim PacMan-Automaten, aber 100€ günstiger?!? Hoffentlich hat sich da keiner verrechnet 🙂
Die Teile sind so unfassbar klein hier und die ganzen 1×1 Tiles relativieren den Preis
bin gespannt ob die Figur einen 20 Jahre HP Aufdruck auf der Rückseite hat
Nein. Warum sollte sie?
Das sieht schön aus, ist aber letztlich eine Reaktion auf das MOC von Seraph, welches auch von MouldKing unter „Zauberschule“ vertrieben wird. Hat zwar keine Figur, dafür aber rd 6.800 Teile zum gleichen Preis. Den Legopreis finde ich hier aber für Lego wirklich eher sogar günstig. Mir gefällt das MOC besser, weil das Schloss insgesamt passender abgebildet ist und vor allem mehr Teile hat. Zum Glück ist das ja alles Geschmackssache.
Ich glaube kaum, dass sich Lego vom dem MOC hat inspirieren lassen.
Ich habe schon das große Schloss und 2x Hogwarts brauche ich nicht. 😂
Wow, absolutes Must Have für mich. Sieht super aus und hat das Potenzial für mein persönliches Set of the Year!
Klasse! Die Wiedererkennung ist wirklich erstaunlich. Und schon die Kutsche zaubert ein Lächeln.
Da ich die Nano Figuren nicht mag (außer als Statue), lockt mich diese Variante mehr.
Und wenn die Fenster Prints sind, werde ich dafür Taler von meinem Gringottskonto abholen.
Galleonen 😉
Nach aktuellem Wechselkurs wohl knapp 32
Wird es dieses Jahr wohl noch ein Harry Potter-GWP geben? Müsste dann ja auch im September kommen. Dann würde ich nämlich meine diesjährigen HP-Bestellungen bündeln.
Angeblich soll es etwas zu Gringotts passend als GWP im September geben. In den Gerüchten wird eine erneut zum modularen Hogwarts passende GWP Erweiterung ausgeschlossen.
Das sieht ja klasse aus! Und es ist nicht zu groß, d.h. man kann es auch irgendwo hinstellen. Und der Preis ist auch okay.
Das große Hogwarts hab ich nicht gekauft, weil ich keine Puppenstube wollte. Dieses hier, wird wohl den Weg zu mir finden.
Einfach nur der Hammer :).
schön das sie nun auch ein kleines bezahlbares Model des Schlosses bringen. die Version von Mouldking finde ich aber auch nicht schlecht
auch ein eigenständiges Set.
würde mich freuen wenn die Streitigkeiten der verschiedenen Marken beigelegt werden könnten und sie sich auf Set’s konzentrieren und so fair Punkten. Der Markt ist groß genug.
Also ich finde es cool, sieht irgendwie wie aus wie die Skyline von hogwarts
Nett… kommt aber nicht an das große Hogwarts Schloß heran, weil die Details fehlen… hätte mir lieber eine Ergänzung zum großen Schloss gewünscht.
Finde ich tatsächlich überraschend gut aussehend. Hatte das große aber das kann ja keiner stehen lassen. Das war schon ein ziemlicher Trumm und wir haben es verkauft. Das hier kann man wenigstens stehen lassen wie die kleine Executor. Läuft…
Finde auch, dass das Set echt gut gelungen ist – auf genau so eins hatte ich damals gehofft als das Nanoscale Hogwarts angekündigt wurde… Habe mir aber dann trotzdem das große gekauft. Leider ist das Schloss auch bei diesem Modell wieder nicht ganz komplett – es fehlt der “Uhrenturm” (wo Dumbledore getötet wird) und der dazu gehörige “Innenhof”. Hatte hier echt auf eine komplette Version gehofft aber vielleicht werde ich mir es trotzdem kaufen.
Schau nochmal genauer hin. 😉 Dumbledore wird auf dem Astronomieturm getötet, und der ist inklusive Hof enthalten. 🙂 Erkennt man auch gut bei dem Bild von oben oder dem von der Rückseite.
Stimmt – da habe ich mich vertan, Dumbledore wird ja auf dem Astronomieturm getötet (welcher auch im Modell enthalten ist). Aber der Uhrenturm mit Innenhof, welcher zu der langen wackeligen Holzbrücke führt, welche auch im letzten Harry Potter Film zerstört wird ist leider nicht im Modell berücksichtigt.