chat   

LEGO 75354 Gunship der Coruscant-Wachen enthüllt: Alle Bilder und Infos

Inhaltsverzeichnis

Mit dem LEGO 75354 Gunship der Coruscant-Wachen wurde heute nun endlich auch das letzte der neuen LEGO Star Wars Sets, welche im September erscheinen werden, enthüllt. Das neue Gunship wird hierzulande ab dem 1. September zu einem Preis von 149,99 Euro erhältlich sein – ein ziemlich hoher Preis gemessen an den gerade einmal 1083 Teilen. Hinzu kommt, dass das Set voraussichtlich nur bei LEGO selbst und bei ausgewählten Partnern verfügbar sein wird. Mit großen Rabatten muss man hier also nicht rechnen.

LEGO 75354 Gunship der Coruscant-Wachen

Das LEGO 75354 Gunship der Coruscant-Wachen besteht aus 1083 Teilen. Daraus kann ein rot-weißes Gunship der Coruscant Wache gebaut werden, welches 15 cm hoch, 37 cm lang und 41 cm breit ist. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hat das Gunship weder Kugelgeschütze an den Seiten noch an den Flügeln. Stattdessen gibt es auf jeder Seite eine große Tür, mit der der komplette Innenraum geschlossen werden kann. Auf den Flügeln kommen hingegen Studshooter zum Einsatz.

Als Minifiguren liegen dem Set Kanzler Palpatine, Padme Amidala, Commander Fox in seiner Phase 2 Rüstung und zwei Shocktrooper, ebenfalls in Phase 2 Rüstung, bei.

  • Setnummer: 75354 
  • Bezeichnung: Gunship der Coruscant-Wachen
  • Teilezahl: 1083
  • Minifiguren: 5
  • Veröffentlichungsdatum: 1. September 2023
  • UVP: 149,99€
  • Verfügbarkeit: LEGO

Beitrag teilen

Kommentare

35 Antworten

    1. Nur noch mecker mecker mecker. Lego bringt das Wahnsinnsset des Jahres raus und das erste was ich lese, ist “Schon wieder ein Exklusivset Doof.” Ernsthaft? Sucht man sich jetzt auch noch Probleme, wenn es keine gibt. Ist ja schon geradezu ein Zwang geworden mittlerweile. Und das Design ist auch noch Spitze, es basiert auf Clone Wars usw.

      21
      34
      1. Es basiert zwar auf TCW, aber die Geschützkuppeln an den Flügeln hätten nicht durch Stud-Shooter ersetzt werden müssen. Beim letzten zum spielen gedachten Gunship hat Lego es ja auch hin bekommen.

        10
        0
        1. Ja, da hat Lego auch “originalgetreue” Sitzplätze in die Flügelgeschütze gezimmert.
          Beides unterschiedliche Seiten einer Medaille namens Spielset.

          0
          0
  1. SO viele exklusive Star Wars Sets. Icons fast immer sowieso. Lego verabschiedet sich schleichend von Händlern? Erst mit hohen UVPs und entsprechenden Rabatten bluten lassen und dann das? 😀 🙁

    26
    7
  2. Also dass Lego das so schlecht (im Vergleich zu den früheren Gunships) macht hätte ich nicht erwartet. Die Türen sind nicht wie in der Serie zweigeteilt, die Kugeln auf den Tragflächen fehlen und stattdessen gibt es Studshooter. Und dann wollen sie 150 Euro dafür haben und exklusiv ist es auch noch. Mal schauen, ob man die Figuren günstig auf Bricklink, Ebay etc. bekommt, die sind schon ganz schön.

    26
    5
    1. Ich sehe es ähnlich. Aber ich meine, dass das Gunship von Fox bzw die auf Coruscant die Kugeln nicht hatten. Kann man googlen. Das rettet es noch etwas…

      0
      3
      1. Nach dem Abzug von Legos Gewinnen geht das Klima leider wieder mal leer aus. Aber nächstes Mal vielleicht. Bis dahin machen wir noch 3 Teile aus Pflanzen. Das ist fast noch besser fürs Greenwashing eines erdölbasierten Plastikherstellers! “Der wahre Preis” wäre es, wenn Lego die Preise verdoppeln würde. Erst dann sind dieses Preise für diese Geschenke an die Menschheit auch nur ansatzweise abgegolten! Aber da ja alle geizig sind, wird es noch 1-2 Jahre dauern müssen bis die Preise auf dem Niveau sind!

        1
        4
  3. Freue mich über ein Gunship aber:

    – zu teuer
    – zu klein
    – zu wenig Minifiguren
    – noch ein Exklusive Set.

    Lego torpediert gerne die positiven Eindrücke die man von einem Set haben kann.

    Mit dem Set bekommt der Fan ein Downgrade der Größe und eine Preiserhöhung im Vergleich zu Sets davor.

    18
    5
  4. Das Design ist unfassbar wie viel schlechter es ist als 2013 oder selbst die uninspirierten MOC Anleitungen wie Republic Bricks. Noch dazu haben sie sich dagegen entschieden eine Version zu machen die man mit allen Klon Legionen kombinieren könnte. Das einzig gute was ich hier sehe ist, dass wenn man ein normal gefärbtes Gunship mit der selben Konstruktion machen möchte wird es bestimmt nicht viel kosten, definitiv weniger als die 150 die man hier verlangt, da LEGO ja alle seltenen Sonderteile schon von Haus aus rausgespart hat. Zumindest ist es auch dunkelrot und nicht 50er Jahre Häuserdach rot wie es auf Instagram zuerst nach aussah. Aber man wäre noch immer besser gedient mit jedem geklonten Aliexpress Bausatz oder der Rebrickable Anleitung auf der diese basieren.

    11
    13
  5. Ein schönes Set mit Abstrichen. Was mich stört sind die Studshooter auf den Flügeln. Aber die kann man weglassen. Und schade das es exklusiv ist. Da heißt es auf eine gute Aktion von Lego warten

    5
    1
  6. Ich habe mir vor knapp einem Monat das 2013er Gunship für 50€ bei AliExpress geholt! Das ist definitiv besser vom Preis als dieses set und mit einem Paar zusätzlichen Euros hast du Türen und keinen Schwachstellen mehr. Werde es mir wahrscheinlich holen aber dafür braucht es aber schon Rabatt oder ein extrem starkes GWP!

    3
    31
    1. Dir ist aber schon klar, dass das von AliExpress kein echtes Lego sondern nur billiger Schrott ist? Auf Bricklink ist das billigste Angebot des echten Gunships (originalverpackt) 368,27 Euro aber die Verpackung ist beschädigt und es kommt aus Hongkong, das heißt es kommen noch Versandkosten dazu.

      27
      4
  7. Danke für die Info!

    Lego hat hier meiner Meinung nach viel Potenzial verschenkt:
    1. Der Preis und die Exklusivität machen das Set für viele schwer erschwinglich. Ein solch ikonisches Fahrzeug wie ein Republikanisches Kanonenboot gehört in die Regale jedes Spielwarenladens.
    2. Dass hier ein spezielles Design gewählt wurde und nicht ein generisches, ist sehr schade. Denn ein weißes Kanonenboot hätte man universell für alle Orte einsetzen können – so dagegen macht es wenig Sinn, da wir zu Coruscant bisher noch kaum Sets und praktisch keine Locations bekommen haben.
    3. Nur fünf Minifiguren für 150 Euro in das Set zu packen, ist eine Frechheit.
    4. Dass an den Flügeln keine Kanonenkugeln sich befinden, sondern nur Studshooter, sieht echt hässlich aus und vermindert den Spielwert.
    5. Für den hohen Preis hätte ein Speeder enthalten sein sollen – wozu sonst eine Klappe bauen?!

    Insgesamt finde ich das Set zwar ganz ok, für den hohen Preis hat es meiner Meinung nach aber zu viele Mängel. Zudem ist es für mich aufgrund der bisher nicht vorhandenen Locations auf Coruscant im Lego Format (Jedi Tempel, Padmés Wohnung, Dexters Diner, Spielhalle, …) irgendwie sinnentleert.

    11
    4
    1. 4. ist hier kein Argument. Das Modell basiert auf der Clone Wars animated Series und hat keine Kugelgeschütze. Das kann man mMn daher nicht als Kritikpunkt anbringen.

      6
      4
  8. Also bin jetzt absolut kein Clonewars Fan, aber wieso das Teil zu teuer sein soll versteh ich nicht. 2013 gabs zuletzt ein Gunship mit fast identischer Teilzahl und 7 Figuren, aber weniger Troopern für 130 Euro. Jetzt 10 Jahre später gibt es ein neues für 150 Euro. Wenn ich mir andere Sets, z. B. bei Technic, anschaue, die kosten im Vergleich mit früheren vergleichbaren Sets das 2-3 fache. Da ist das ja fast ein Schnäppchen, ok exclusiv, aber das heisst auch nicht mehr so viel. Aktuell gibt es z.B bei Müller den pinken Papagei von Creator, was auch exclusiv ist, mit 30 % Rabatt. Sind jetzt eh viele Sets exclusiv beim Müller, da könnte das Gunship auch landen.

    4
    1
  9. Das Wahnsinnsset des Jahres ist das ja mal überhaupt nicht, wenn bedenkt dass die Ghost und der UCS Venator auch noch kommen. Dazu hätte man einfach viel mehr aus dem Set heraus holen können, mit ein paar Minifiguren mehr und der Preis wäre einigermaßen berechtigt.

    3
    3
    1. Ich denke mit dem Preisgemecker kann man jetzt mal aufhören. Hat ja auch schon ein Kommentar über mir sehr gut zusammengefasst. Zudem werden sich sicher auch viele über ein Gunship freuen, vor allem die, die die Vorlage kennen und wissen, dass es dort keine Kugelgeschütze, weder auf den Flügeln, noch an der Seite, gibt. Ich finde das Meckern nimmt überhand. Was hat man am Ende davon? Genau! Nichts!

      5
      12
      1. Das ist Quatsch. Das Coruscant Guard LAAT besitzt Geschütztürme an den Flügeln. In Staffel 6 wird es mehrmals gezeigt und dort sind eindeutig die Kugeln an den Flügeln sichtbar.

        6
        0
  10. Was ist mit den Raketenwerfern an den Flügeln passiert? Das hätte man wirklich besser machen können. Nur 5 Minifiguren für eine UVP von 149,99€ ist doch bescheuert! Und Sets raus zu bringen über achthundert Euro sprengt jede Preis Dimension. Im Fall BlueBrixx kann ich es ja noch verstehen, weil man von ihnen wirklich Qualität, Spiel-und Bauspaß bekommt.

    3
    0
  11. Hab mich drauf gefreut, aber nee. 150€ für nur fünf Figuren, die unnötige Exklusivität, das nicht generische Design und die offensichtlichen Einsparungen + Stud Shooter gefallen mir überhaupt nicht.

    Hätte sie lieber die Version von vor 10 Jahren neu aufgelegt, das wäre die Lizenz zum Gelddrucken gewesen.

    4
    3
  12. 10/10, awesome! Great retail price, looked pretty big next to that kid. Figures are good, Palpatine in his red robes looks great. I am so excited that shock troopers have returned, can’t wait to get my hands on this one. 👍👍

    5
    5
  13. Ich habe gemischte Gefühle bei dem Set.
    Es gibt Commander Fox und endlich eine ‘The Clone Wars’ Padme, deren Gesicht nicht aussieht wie eine schlechte 6Puppe.
    Dazu Palpatine, und zwei weitere Cori Guards. Mindestens ein Pilot wäre schön gewesen aber die Auswahl an sich finde ich in Ordnung.
    An sich finde ich das Set durchaus gelungen. Das einzige Manko ist die Lösung mit den Studshootern statt Kugelgeschützen an den Tragflächen.
    Und es ist mal ein “anderes” Gunship, dass sich für Coruscant Szenen eignet. Beim letzten UCS X-Wing ohne was neues gab es hunderte von “schon wieder?” Kommentare. Aber natürlich kann ich den Frust verstehen, wenn das letzte “normale” Gunship schon ein Jahrzehnt lang vom Markt ist.
    Der Preis ist auch so ne Sache. 150€ für die gebotene Leistung sind zu viel. Das kommende “Fighter Doppelpack” zur Ahsoka Serie hat 5 exklusive Figuren mit unterschiedlichen Drucken, ca 20 Teile weniger und kostet 45 € weniger! Und Sticker sind trotzdem beim Gunship. Diesen Preisunterschied kann ich mir auch nicht mit ein paar größeren Teilen erklären.
    Dass das Set (Teil-)Exklusiv ist, heißt für mich einfach länger warten, bis es bei den Premium Partnern mal Angebote oder Aktionstage gibt

    Fazit: Ganz gut mit ein, zwei Fehlern, guten Figuren aber mit 150 zu teuer.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren