Nachdem es gestern schon erste Bilder zu zwei der kommenden LEGO Star Wars Dioramen Sets gegeben hatte, wurden heute Bilder zum LEGO 75330 Jedi Training auf Dagobah auf Amazon veröffentlicht. Das dürfte wohl vor allem für das Marketing-Team von LEGO ärgerlich sein, denn eigentlich sollen die Sets erst morgen Nachmittag offiziell vorgestellt werden. Auch zum letzten der drei Sets, der 75339 Todesstern Müllpresse, bei der es sich im Gegensatz zu den beiden anderen Dioramen um ein Exklusivset handeln wird, geistern schon erste Leaks durchs Netz.
LEGO 75330 Jedi Training auf Dagobah







Auf einer schwarzen Basis von 29 cm Breite wird Luke Skywalkers Jedi Training bei Yoda auf Dagobah nachgebaut. Etwa zwei Drittel des Modells nimmt dabei Yodas Hütte ein. Diese ist überwiegend aus sandfarbenen Steinen gebaut, hat ein kleines Innenleben und ist erstmals und originalgetreu von einer großen Baumwurzel umschlungen. Vor der Hütte stehen einige graue Vorratskisten. Der andere Bereich des Dioramas stellt den Sumpf dar, welcher größtenteils aus Fliesen in trans-green gebaut ist.
- Setnummer: 75330
- Bezeichnung: Jedi Training auf Dagobah
- Teilezahl: 1000
- Figuren: 3
- Veröffentlichungsdatum: 01. Mai 2022
- Verfügbarkeit: LEGO
- Empfohlenes Alter: 18+
- UVP: 79,99 Euro
Außerdem schaut der obere rechte Flügel von Lukes X-Wing angewinkelt aus dem Sumpf heraus. Als Minifiguren sind Yoda, Luke und R2-D2 enthalten, wobei es sich zumindest bei letzteren beiden um exklusive Drucke handeln dürfte. An der Basis befinden sich eine schwarze 2×4 Fliese mit dem Aufdruck „LEGO Star Wars“ und eine 2×6 Fliese mit dem bekannten Zitat von Yoda „Do. Or do not. There is no try.“
Wie ist euer erster Eindruck vom LEGO 75330 Jedi Training auf Dagobah Diorama? Werdet ihr euch das Set kaufen? Welches der drei Dioramen gefällt euch am besten? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!
5 Antworten
Ist zwar ganz hübsch. Nur ist es gefühlt mindestens 20€ zu teuer. Hab auch schon ein Bild von der Müllpresse gesehen. Wenn es wirklich stimmt dann passt der Preis auch dafür nicht. Da ist es nämlich noch schlimmer.
Die Diskussion um “faire” Preis und “wert” gibt es ja bei dem anderen Thread zu den beiden neuen Sets schon.
Für mich persönlich ist es auch kein Preis-/Leistungs-Sieger.
Für mich persönlich: Für 50-60 Euro eine Überlegung wert.
Zumindest gefühlt erfüllt es eher die Voraussetzungen eines 50 Euro Sets.
Da es – soweit ich erkennen kann – keine besonderen Figuren gibt und der WOW Moment auch wegbleibt, werde ich drauf verzichten.
Aber das Prinzip dieser Sets finde ich sehr gut.
Mal ganz im ernst, ein 50€-Set? Das ist doch schon sehr vermessen.
Schau dir bitte die 40-60€ Sets von SW an, unter anderem die Helme… Wie willst du auf der Basis ein so detailliertes Diorama bauen?
Dass man das nicht zahlen möchte, ok, dann eben mit Rabatt! Aber die UVP gerade bei dem Set finde ich angemessen… Trench Run geht grad noch und die Müllpresse (da fürs erste LEGO exklusiv) ist schon etwas drübber. Klar, da sind 6 Minifigs dabei, aber das ist MIR eben ladde 😀 und der Build ist irgendwie echt mikrig 😉
Die weiteren Bilder machen das Set leider nicht besser.
Ach, wenn es doch so toll gespickt mit Rafinesse wäre wie das Geisterhaus, NES oder der neue Delorean.
Was würde eigentlich passieren, wenn Lego bei seinen Lifestylebildern einen alten weißen Mann (also quasi die Haupt-Zielgruppe) hinsetzen würde? Implodiert dann das Universum?! Ich frage mich grad, ob das Mädel überhaupt schon 18 ist und möglicherweise gar nicht mit dem Set spielen darf 😉