Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, kurz DFG-VK, hat heute Vormittag mit „Love Bricks – Hate War“ eine Protestaktion gegen den Verkaufsstart des LEGO 42113 Technic V-22 Osprey Sets gestartet. Das Kipprotor-Transportflugzeug mit offizieller Lizenz von Bell und Boeing kommt Anfang August für 129,99 Euro (UVP) in den Handel. Sehr zur Freude vieler LEGO Technic Fans, auch die ersten Reviews zu der V-22 Osprey sind bereits online – und sehen durchaus vielversprechend aus.
LEGO soll Kooperation mit Boing und Bell stoppen
Das ganze Thema hat allerdings einen Haken, denn laut DFG-VK handelt es sich hierbei erstmals um ein Modell eines „in aktuellen Kriegen eingesetzten Militärvehikels“. Deshalb die Forderung der Friedensgesellschaft: LEGO soll die Kooperation mit den beiden Unternehmen unverzüglich beenden. Schließlich habe sich der dänische Spielwarenhersteller in seinen Unternehmenswerten selbst dazu verpflichtet.
Protestaktion vor dem LEGO Brand Store Berlin
Zum Auftakt der Protestaktion wollte der DFG-VK vor dem LEGO Brand Store in Berlin ein Zeichen setzen und öffentlichkeitswirksam auf das Ziel der Kampagne hinweisen. Nach knapp 30 Minuten war die Aktion allerdings schon wieder vorbei. Ein Kamera-Team von RTL hat ein paar Aufnahmen gemacht. Auch das aus LEGO Steinen gebaute Peace-Symbol hatte wohl keine Lust mehr und kippte einfach um.
Vielen Dank an Stefan für die Bilder! Weitere Protestaktionen sind laut DFG-VK-Webseite am 21. Juli um 10 Uhr vor dem LEGO Store in Hamburg sowie am 22. Juli um 13.30 Uhr vor dem LEGO Store in Frankfurt geplant.
Erste Reaktion von LEGO Deutschland
Auch LEGO Deutschland hat bereits mit einem Statement reagiert. Demnach habe man das LEGO 42113 Technic Bell Boing V-22 Osprey Set bezogen auf Einsätze bei Rettungsaktionen entwickelt. Man sei sich bewusst, dass das Flugzeug auch militärisch genutzt werde. In diesem Fall habe man sich nicht strikt an die eigenen Richtlinien und hohen Standards gehalten. Deshalb werde man die Pläne zum Verkaufsstart des Konstruktionssets am 01. August überprüfen.
Osprey nicht mehr im LEGO Online-Shop gelistet
Im deutschen LEGO Online-Shop ist der LEGO Technic Bell Boing V-22 Osprey derzeit nicht mehr gelistet. Ebenso in einigen europäischen Shops, die wir eben überprüft haben. In den diversen Online-Shops ist das Set allerdings noch gelistet und bestellbar. Die Frage ist, ob es zum Release auch ausgeliefert werden wird.
Meine Einschätzung
Da LEGO bereits im Vorfeld über die Kampagne der Friedensgesellschaft (unter anderem durch eine entsprechende Anfrage von der DFG-VK um eine Stellungnahme) und ggf. auch über die Protestaktionen vor den Brand Stores informiert war, kam das prompte Statement heute Morgen wenig überraschend. Auch der Inhalt war aus meiner Sicht ein wenig vorhersehbar.
Etwas zu prüfen, heißt in solchen Situationen nicht selten, sich in Ruhe eine Strategie zu überlegen. In diesem Fall geht es darum, wie man den Marktstart des LEGO Technic Sets gegenüber Kritikern „rechtfertigen“ kann. Zudem gehe ich davon aus, dass sich die Chef-Etage bei LEGO über die „Brisanz“ des Modells durchaus bewusst ist – und zwar von Anfang an. Es gibt zudem eine ganze Reihe an Beispielen in der LEGO Geschichte, in denen die Unternehmenswerte „auf die Probe“ gestellt wurden. Ich sag nur Indiana Jones und die Nazi-Soldaten, die Western und Indianer Sets, Piraten, und und und.
Ich denke nicht, dass die LEGO Gruppe den weltweiten Verkaufsstart des Technic-Modells stoppen wird, nur weil die DFG-VK in Deutschland ein Problem mit dem Osprey hat – und sicherlich wird man sich Gedanken machen zur weiteren Verwendung dieser Lizenz. Das war es dann aber auch schon.
Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Unterstützt ihr die Protestaktion? Es gibt sogar eine Petition der Friedensgesellschaft dazu: Aber bislang haben aber nur 35 Leute (Stand 20. Juli, 13.25 Uhr) die Aktion mit ihrer Stimme unterstützt. Da geht sicherlich noch was – oder auch nicht.