Ich mach es kurz und knapp: Auf Eurobricks, ein offiziell von LEGO anerkanntes Forum, hat ein Nutzer die komplette Bauanleitung des LEGO 42113 Technic V-22 Osprey Sets eingecannt und als PDF zum Download zur Verfügung gestellt. Insgesamt sind es 344 Seiten. Die Datei ist knapp 150 MB groß, was aber bei einer guten Internet-Verbindung kein Problem darstellen dürfte.
Ok, so ganz sauber dürfte die ganze Sache natürlich nicht sein, aber bei einem Set, was vielleicht so nie in den Handel kommen wird, drücken wir mal ein Auge zu – und die LEGO Rechtsabteilung hoffentlich auch. Bei Interesse solltet ihr trotzdem schnell auf den Download-Button drücken, wer weiß, wie lange der Link noch funktionieren wird.

Teileliste und Übersicht der neuen Teile
Am Ende der Bauanleitung findet ihr auch die Teileliste. Und wie vermutet, gibt es auch einige neue Teile (teils in neuen Farben) in dem LEGO 42113 Technic Set, die vielleicht so einfach nicht zu bekommen sein werden. Ngoc Nguyen aus dem Eurobricks Forum hat diese bereits freundlicherweise aufgelistet:
Das einzige wirklich neue Teil ist übrigens nur die LEGO Power Up Battery Box (Teilenummer 6214082). Die anderen “neuen” Teile gibt es zwar schon, allerdings nicht in den benötigten Farben.
– Technic Liftarm 3×3 T-shaped in Orange, part number 60484 / 6305545
– Rotor Blade (Sian Side Skirt) in Black, part number 6305550
– Wheel 31mm D. x 15mm in Orange, part number 60208 / 6303441
– Technic Panel 5×11 Tapered in Orange, part number 18945 / 6303439
– Technic Panel 5×11 Tapered in DBG, part number 18945 / 6112843
– Technic Panel 3×5 #1 in DBG, part number 87080 / 6013548
– Technic Panel 3×5 #2 in DBG, part number 87086 / 6303445
– Technic Curved Triangular Panel 3×13 #50 (Sian’s hood) in DBG, part 6310171
– Technic Curved Triangular Panel 3×13 #51 (Sian’s hood) in DBG, part 6310172
– Technic Curved Panel 3×13 in DBG, part number 18944 / 6303446
In den nächsten Tagen will der Eurobricks Nutzer noch eine Teileliste für die Bestellung bei Bricklink ergänzen. Dann steht einem Nachbau dank der nun veröffentlichten Bauanleitung schon fast nichts mehr im Weg.
31 Antworten
Vielen Dank! Nun bedaure ich wirklich daß es nicht auf den Markt kommen wird…
Danke für diesen sehr nützlichen Tip! Wenn die BL Liste kommt, wäre das fantastisch.
alter Schwede, die Preise bei eBay gehen über 1000 Euro
Ich bin begeistert, danke!
Da lego ja schon an einige Händler Ware ausgeteilt hat, bin ich mir fast sicher, dass das eine oder andere Set früher oder später für horrende Summen auf ebay auftauchen wird.
Stand heute haben wir von affenspass.de eine Anfrage an LEGO gestartet, ob sie nicht das Set über uns verkaufen wollen. Die Einnahmen sollte dann das Rote Kreuz bekommen. Wir versuchen dabei mit LEGO Charity zusammenzuarbeiten und den Release am 01. August zu halten. Ich werde promobricks auf dem Laufenden halten wie Lego/Das internationale Rote Kreuz die Idee finden.
Gibt es dazu irgendwas neues? Wäre klasse wenn das klappt
Die Angebotenen Exemplare kommen alle aus Neuseeland so wie ich das gesehen hab. Wenn jemand aus Deutschland sie kauft kann es gut sein das am Ende der deutsche Zoll noch ein Wörtchen mitzureden hat.
Nein, das denke ich nicht.
Es ist ein originales Produkt, Lego kann vom Zoll vielleicht Lepin konfizieren lassen, aber wohl kaum ein eigenes Produkt was durch katastrophales Management halt nicht so auf den Markt kommt.
Totaler Quatsch, was Lego da macht. Nur weil es da eine Aktion gab… Habe das Interview gesehen… Der konnte nicht vernünftig erklären warum es schlecht ist… Es ist ein Flugzeug mehr nicht…
Super, dann kann man auch das unsägliche Orange weglassen und ihn schön in Army-Grau nachbauen, damit es dann auch wirklich zum Original passt. So in etwa habt ihr das doch gewollt liebe ganz besonders Aufgeregten ;-p
Bitte demnächst noch diverse Bauanleitungen von MOCs verlinken, welche es ansonsten nur gegen einen Obolus gibt. 😉
Beim besten Willen, so etwas sollte weder einen Artikel bei euch bekommen noch sollte es einen direkten Link dorthin geben. Schon um weiterhin wirklich glaubwürdig zu sein, solltet ihr in dieser Angelegenheit besser kein Auge zudrücken.
Die gescannte Bauanleitung zur Osprey wurde im größten LEGO Forum von einem Nutzer (der das Set bereits kaufen konnte) bereit gestellt. Unsere Leser nicht darauf hinzuweisen, wäre schade, da viele das Modell vielleicht trotz “Verkaufsstopp” bauen möchten. Die Preise auf eBay & Co. für das Set explodieren gerade.
Genau, danke. Es schadet doch keinen die Anleitung zur Verfügung zu stellen.
Das Einscannen und das zur Verfügung stellen von gedruckten Bauanleitungen ist ohne Erlaubnis des Rechteinhabers in aller Regel nicht erlaubt. Von daher grenzwertig wie das LEGO Set selbst – für die einen ein Militär-Kriegsgerät, für die anderen ein Rettungs- und Transportflieger oder einfach nur Spielzeug.
So richtig grenzwertig finde ich das nicht, das Verbreiten einer gescannten Anleitung ohne Erlaubnis der Rechteinhabers ist verboten, da es die Rechte daran verletzt.
Und das Lego bestimmtes Kriegsspielzeug nicht anbieten möchte anderes aber sehr wohl ist nicht grenzwertig sondern schlicht und einfach eine Unternehmensentscheidung, die jede Firma machen kann, wie sie möchte.
Das ist korrekt. Wir verlinken aber nur auf den Artikel bei Eurobricks, einem von LEGO anerkannten Fan-Medium, verlinken und nicht auf das PDF selbst. Von daher sehe ich jetzt keinen Handlungsbedarf bei ums im Blog. Auch die anderen deutschen LEGO Fan-Seiten machen es übrigens so.
Bei einem Thema, das die Community offensichtlich so stark bewegen und in gewisser Weise auch spaltet, kann keine Seite, die sich mit Lego beschäftigt, das Thema einfach zu den Akten legen.
Wenn ich so die Kommentare im Netz (verteilt über viele Plattformen) lese, scheint die überwiegende Mehrheit mit der Entscheidung von Lego nicht einverstanden zu sein. Dem muss man auch in der Berichterstattung Rechnung tragen.
Der traurige Witz dabei ist, dass Lego jetzt trotzdem am Orsprey Set verdienen wird, denn wir alle, die das Set haben wollten, müssen entweder auf Grauimporte zu Mondscheinpreisen oder auf BrickLink setzen. BrickLink gehört Lego und die Grauimporte sind sicher auch nicht irgendwo vom Laster gefallen…
Das ist alles ein vermeidbares PR Debakel für Lego, das absolut unnötig war. Self-inflicted wound sagt man im Englischen dazu.
Einfach Rückgrad beweisen, klar stellen, dass das die Vision eines zviilen SAR Orsprey ist und in den Handel bringen.
Ich vermute auch, dass der Link bei Eurobricks ziemlich schnell verschwinden wird
Am lustigsten finde ich die Sparfüchse, die derzeit Ebay Kleinanzeigen mit Kaufgesuchen für dieses Set fluten.
Glauben die im Ernst, dass irgendjemand dieses Set für ein Butterbrot an sie verkauft? Ist doch vollkommen klar, dass die bereits im freien Markt befindlichen Exemplare des Sets sofort seltene und teure Sammlerstücke geworden sind.
Schaut mal auf die Verkäufer in eBay und auf die Bewertungen. Alle angeblich in Neuseeland. Mindestens einer ist aber in den USA gemeldet. Fotos sind alle ähnlich. Wenn das mal keine Fake Angebote sind… Vorsichtige Grüße Mike
Bezahlt zumindest bei Paypal, Leute.
Da geht es unkompliziert zurück bei einem Fake-Angebot.
Die bisherigen Anbieter sehen unseriös aus.
Es sind doch alle andere Bilder. Jemand auf brickset.com aus Neuseeland hat auch gesagt daß die Sets da zu haben waren.
Teile Liste:
https://www.eurobricks.com/forum/index.php?/forums/topic/179217-42113-reconstruction-guide/&do=findComment&comment=3273256
Wenn der Link verschwindet is das kein Beinbruch. ich arbeite da gerade an einem Rebrick mit aktuellen Teilen und leicht anderer Farbgebung. Eventuell sind da auch ein paar optimierungen dabei rum. https://www.doctor-brick.de/threads/die-osprey-ein-rebrick-versuch.13684/
Bei Bricksafe schon gesehen: https://bricksafe.com/pages/efferman/42113-a-rebrick
Tolle Leistung! Vielen Dank für Deinen Einsatz! Ich werde das Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen!
Wenn man sich allerdings anschaut, was die Teile in Summe bei BrickLink kosten, dann kann man auch fast auf der Bucht eines der Set aus Neuseeland oder den USA kaufen…
Naja… vielleicht tut sich da ja nochmal was… oder Lego kommt zur Besinnung und wirft die komplette Produktion für die ganze Welt in den USA auf den Markt…
Vielleicht kann es der Held mal vorstellen. Wenn er nicht schon nen Herzinfarkt hat von dem Ganzen 😀
Naja, die Batteriebox wird sicherlich trotzdem irgendwo kommen – offenbar entwickelt, um einen 1-zu-1-Austausch gegen Control+ zu ermöglichen…
Wie Lego mit dem Thema jetzt umgeht, wird man sehen. Von gar nichts mehr weiter bis zu der Forderung, das Set sogar aus Ankündigungslisten u.ä. zu entfernen, kann ich mir alles vorstellen.
Hallo,
ich verstehe den Hype nicht, den man um diese Modell macht. Es ist ein Technik Bausatz an dem viele Spass hätten.Wenn man etwas nachbauen will, muß man die Lizenz haben, ist doch logisch. Rüstungsfirma hin oder her. Dann hätte es Modelle wie Porsche oder Bugatti auch nicht geben dürfen, denn diese verschmutzen die Umwelt.Man nimmt uns Technikfreaks jeden Spaß diese Modell zu bauen.Es gibt so viele Dinge in der Welt die wichtiger wären, als sich an solch einem Modell hochzuziehen. Ich kann Lego nur empfehlen einen Weg zu finden, diese Modell doch noch anzubieten.Bei anderen Herstellern wie Cobi regt man sich nicht auf, die Militärmodelle anbieten.Wenn dann sollte man alles verbieten oder erlauben. Wer dagegen ist,sollte das Modell einfach nicht kaufen. Ich lasse mir von ein paar Leuten nicht den Spass am Modellbau verderben.
MfG
Mich würde mal interessieren, was mehr Menschenleben kostet: ein Osprey-Rettungshubschrauber oder die ganzen Raserautos, von denen Lego zigtausende Modelle auf den Markt bringt? Und überhaupt: Mit Kanonen, Gewehren und Pistolen haben die doch selbst bei Sets für kleine Kinder seit Jahrzehnten keine Probleme!?! Und wo bekommen die eigentlich ihr Erdöl für das ganze überteuerte Plastik her? Alles aus ökologisch und politisch korrekten Ländern? Und sind die Lego-Manager jetzt auch so konsequent und fliegen nicht mehr mit Boing-Maschinen, weil das ja ein ganz böses Rüstungsunternehmen ist?!?
Sorry, aber für die Entscheidung hab ich überhaupt kein Verständnis. Die Osprey ist einfach ein tolles Stück Technik, das ich einfach gerne nachgebaut hätte.