chat   

LEGO 42100 Technic Liebherr R 9800: Verkaufsstart auf Oktober verschoben

Inhaltsverzeichnis

Für die LEGO Technic Fans, die sich bereits auf den Release des LEGO Technic Liebherr R9800 (42100) freuen, haben wir leider schlechte Nachrichten: Eigentlich sollte das neue Flaggschiff der Technic-Reihe im August in den Handel kommen. Wie wir nun gleich von mehreren Händlern erfahren haben, hat LEGO den Verkaufsstart für das Modell des weltgrößten Minenbaggers überraschend von August auf Oktober 2019 verschoben. Grund seien angebliche längere Produktionszeiten für einige Komponenten des neuen LEGO Technic Sets.

Der spätere Verkaufsstart gilt übrigens nicht nur für den Spielwarenhandel, sondern auch für LEGO selbst. Demnach ist der Bagger auch in den Brand Stores sowie im LEGO Online-Shop erst im Oktober zu bekommen. Dies wurde uns von Store-Mitarbeitern so bestätigt.

Beitrag teilen

Kommentare

29 Antworten

  1. Was ist denn mit den anderen 3 Sets, die auch im August kommen sollen? Sind diese auch davon betroffen? Der 4×4 Crawler hat ja auch Control+…

    0
    0
  2. Wüsste auch gern wie es mit dem, 4×4 Crawler ausschaut. Dieser interessiert mich persönlich deutlich mehr. Leider gibt es von diesem noch nichtmal offizielle Bilder,..

    0
    0
  3. Gar nicht mal so schlecht. Dann warte ich mit dem Ungetüm wohl bis Weihnachten. Der Autotransporter dürfte ja pünktlich im August kommen. Dann kommt erstmal der in die Sammlung.

    0
    0
  4. Lego ist ganz nah an der Realität, auch bei den großen Vorbildern kommt es öfter zu Verzögerungen. Finde ich besser, als das Set unausgereift auf den markt zu bringen.

    0
    0
  5. Naja man hat wohl eher ein Qualitäsproblem bei den Steinen und/oder der App bzw. fürchtet bei einem 450 Teuro Technik Großset dann doch den Shitstorm.
    Gleizeitig kann man das Set, so wunderbar ohne große Rabatte ins Weihnachtsgeschäft jagen. Welch Zufall… (Mittlerweile muss man Lego sogar zutrauen, das dies der einzige, wahre Grund für die Verschiebung ist)

    Aber das Ding wird eh nen Ladenhüter! Nach dem anfänglichen Hype die ersten 1-2 Monate werden die Verkaufszahlen gehörig in den Keller donnern!
    Außer nur Hand voll Liebherr Fans, noch ner Hand voll Baumaschinen Fans und jeweils noch zwei Händen voll Lego Sammlern und “Lego Anlegern”, geben keine “Normalos” so viel Geld für Lego aus.

    0
    0
    1. Der große MF ist noch teurer, kann weniger und war laut Lego im letzten Jahr eines der umsatzstärksten Spielzeuge in D. Ebenfalls dabei waren der Mack Anthem, der Kranwagen und der Tracked Racer.

      Warum sollten AFOL-Modelle bei Technic nicht funktionieren?

      0
      0
    2. Was für dumme Unterstellungen immer kommen. Beim MF wurde auch gemosert, Ladenhüter 800 Euro, Lego hält die Bestände extra knapp…Fakt ist der ist mehr als gut gekauft worden

      0
      0
      1. Die Liebherr Fanbase ( sogar “Baggerfanbase” )dürfte auch nahezu gleichgroß sein, wie die von StarWars. Da geb ich euch Recht 😉

        0
        0
    3. Bei der App wohl eher nicht. Das andere Control+-Technic-Set kommt wie geplant auf den Markt.

      “noch ner Hand voll Baumaschinen Fans”
      Ich dachte immer die Technic-Fans wollen Baumaschinen, sagt das Orakel in Hessen. Warum auf einmal nicht mehr?

      0
      0
    4. Ah jetzt ja! Die täuschen also längere Produktionszeiten vor, um das Teil ohne Rabatte ins Weihnachtsgeschäft zu bringen! Und deswegen gibt es den auch direkt im Fachhandel, der ja bekanntlich gerne mal mit ordentlich Rabatt die Sachen raushaut! Muss man wissen…

      0
      0
  6. Könnte mir vorstellen, dass es an der App liegt. Die dürfte ja um einiges komplexer sein als die übliche “ich steuer einfach 2 Motoren vor- und rückwärts” App.

    0
    0
    1. Jo, den gleichen Verdacht hatte ich auch. Die ganzen Boost- und PoweredUP-Komponenten waren usprünglich auch für Anfang des Jahres geplant gewesen – und nun sind diese erst im April erschienen passend zum PoweredUp-App-Update.

      0
      0
  7. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Für mich gehört die zweite Welle Technic ohnehin in den Herbst, nämlich dann wenn die Weihnachtssession beginnt und das Schmuddelwetter draußen zum basteln einlädt. Wer kauft denn bitte ein Set Ende August wenn draußen 30 Grad herrschen und die Leute eher im Urlaub und an Badeseen zugange sind anstatt sich im Hochsommer auf 450€ Lego zu stürzen…

    0
    0
  8. Da ist ein kleiner Zahlendreher im Titel und in der ersten Zeile des Berichts, der bisher offenbar noch keinem aufgefallen ist: es handel sich um den Liebherr R 9800 (und nicht R 8900…).

    Dass das Set etwas später kommt, stört mich nicht weiter – wenn ich es mir holen sollte (was sich erst nach ein paar Reviews entscheidet), dann sowieso eher als Bauprojekt für die Schlechtwetter-Periode im Herbst/Winter…

    0
    0
  9. Es ist zwar schon oft gesagt worden, aber ich versuche es nochmal: LEGO verkauft seine Produkte an die Händler (ob groß oder klein) immer zum selben Preis! Das nennt sich Listenpreis. Es gibt dann noch Extra-Rabatte oben drauf, je nach Einstufung des Händlers. LEGO hat aber mit den Rabatten am Markt NICHTS zu tun, das ist reine HÄNDLER-Angelegenheit. Wenn also im Weihnachtsgeschäft KEINE oder eher geringe Rabatte am Markt verfügbar sind, dann ist das eine Idee der Händler, nicht von LEGO. Was soll im Umkehrschluss dann also LEGO davon haben eine Auslieferung des Produkts “absichtlich” zu verschieben? Viele ahnen es schon…genau: NICHTS! Denn sie erhalten immer exakt DENSELBEN Kaufpreis von den Händlern.

    q.e.d.

    0
    0
  10. Lego muss erst ncoh die drei Seiten Aufkleber Bogen fertig kriegen. Was ich so sehe, werden sie wieder keinen Print schaffen bei über 450 €.

    0
    0
  11. Also das es Mal mit Terminen manchmal so nicht klappt ist normal.

    Immerhin muss ja für jedes Teil was anderes aussieht von der Form her, ein anderes Spritzwerkzeug gebaut werden.

    Die die das wissen, wissen auch welch ein Aufwand dies ist.
    Das die Teile beim Spritzen in ca 5 – … Sek aus den Automaten fallen ist dann was anderes.

    Nur die Firmen die solche Werkzeuge bauen haben auch oft die Auftragsbücher voll.

    Und dadurch kommt es eben Mal zu Verzögerungen.

    0
    0
  12. Haben die Chinesen grade Lieferengpässe? Dann kann es schon mal länger dauern. Ich werd mir das Monster trotzdem holen. Dann fehlt nur noch der passende Muldenkipper.
    Hätte nicht gedacht das LEGO ein Set bringt das ich noch kaufen würde. Aber der ist ein must have.
    Aber woher bekomm ich die Millionen kleine Legos die ich dann als Ladegut benötige??

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren