chat   

LEGO 41623 Disney BrickHeadz Ariel & Ursula: Offizielle Set-Bilder

Inhaltsverzeichnis

Dank Brickmerge haben wir offizielles Bildmaterial zu einem neuen LEGO Disney BrickHeadz Set vorliegen: Ariel & Ursula (41623). Das Set enthält beide Figuren, die wiederum aus 361 Steinen zusammengesetzt werden. Zur Verfügbarkeit ist noch nichts bekannt, der Preis dürfte zwischen 15 und 20 Euro liegen.

Beitrag teilen

Kommentare

9 Antworten

  1. Gefällt mir die Paarung und optisch nicht. Dann lieber Fabius oder Sebastian zu Ariel. Jurrasic Park und Zurück in die Zukunft Brickheadz fand ich gut.

    0
    0
  2. Man kann die Figuren erkennen, aber echt jetzt? Werden dieses Jahr alle Figuren, die TLC jemals rausgebracht hat als brickheatz produziert?

    0
    0
  3. Irgendwie vergeht mir gerade die Lust an den Brickheatz
    Quanität vor Qualität ….
    Lego will wohl mit “Kleinmist” Geld machen …

    0
    0
  4. Aus dem Lego Kreativ-Meeting.

    – Hey… ich glaub ich hab heute mal Bock einen Bauernhof zu entwerfen. So mit Tieren, einen Stall und einen Traktor. Können wir eine Farming Serie draus machen oder packen es als City Thema mal an
    – Gute Idee… mir wäre heut mal danach eine neue Baumaschine zu bauen. Hab erst letztens beobachtet wie ein Kind gebannt davor stand. Irgendwas mit dicken Reifen, vielen Armen in einer coolen Farbe, wie Baumaschinen aussehen, vielleicht in Gelb

    Dann drehte sich die Oberkrawatte um und sprach
    – Find ich alles doof. Interessiert doch keinen mehr. Baut mir lieber eine potthässliche BrickHeads Serie und lasst uns da sämtliche Lizenzen für verwursten die wir haben. Bloß nix kreatives oder mit Spielwert. Die Grundkonstruktion für den Block kennt ihr ja, passende Farbe der Steine und irgendwie 1-2 Merkmale das ihr es erkennt. Das mit dem Bauernhof vergesst ihr mal ganz schnell. Wir sind ja hier nicht bei Schleich oder Playmobil. Welches Kind findet schon einen Bauernhof oder die Natur cool? Die wollen ja lieber was elektronisches. Das mit der Baumaschine überlege ich mir, aber bitte nicht in Gelb, entweder in Azure oder Dark Tan und produziert dafür bitte gelbe, grüne und pinke Pins und Zahnräder, sonst hält das doch nie im Leben zusammen und einen Aufkleberbogen so groß wie die heilige Thoga. Und jetzt ran die Arbeit

    Dann meldete sich eine dritte verzweifelte Stimme
    – Wenn Sie sagen das die Kids technick und elektronik cool finden würden, darf ich dann endlich mal coole Power Functions entwickeln? Eigentlich ist alles am Markt da. Es gibt mittlerweile so kleine Motoren und Controller das es ein Klacks wäre da ein paar Noppen drauf zu bauen. Wir könnten dann jedes Rad einzeln antreiben und mit genügend Drehmoment und dazu noch einen kleinen Li-Ionen Akku zum Aufladen an einem USB Port.

    Doch die Oberkrawatte blickte nur grimmig und alle wussten was zu tun ist…

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren