Update 20. Juni
Im australischen LEGO Online-Shop ist das Creative Fun 12-in1 Set bereits gelistet. Aber wann und mit welchem Mindesteinkauf es erhältlich ist, steht dort noch nicht. Dafür ist nun 204-teilige Set jedoch als Zugabe (GWP) bestätigt und es gibt passend dazu auch die offiziellen Produktbilder – welche wir hiermit im Artikel ergänzen.










Original Meldung vom 02. Juni
Nach den Bildern zum neuen LEGO House Exklusiv-Set Wodden Duck (40501) finden sich auf den LEGO Servern auch Bilder zum LEGO 40411 Creative Fun 12-in-1 Set. Hierbei handelt es sich um eine neue Gratis-Zugabe (GWP = Gift with Purchase), die Fans beim Einkauf ab einem bestimmten Betrag im LEGO Online-Shop bzw. in den Brand Stores vor Ort dazu bekommen.
Bis auf die Bauanleitung vom LEGO 40411 Creative Fun 12-in-1 Set, die hier vom LEGO Server als PDF-Datei heruntergeladen werden kann, und den ersten Bildern dazu ist von Gratis-Zugabe noch nicht viel bekannt. Wir dürfen jedoch davon ausgehen, dass uns dieses Set im Juli oder August beim LEGO Einkauf über den Weg laufen wird.


23 Antworten
Schade, was LEGO mittlerweilen unter “Rebuild” versteht: Von den 12 abgebildeten Modellen sind die meisten Teile exklusiv nur für das eine Modell verwendet worden. Das ist das Problem, wenn lauter Spezialteile verbaut werden… Eigentlich nicht wirklich das, was LEGO auszeichnet – aber ja, ich weiss, die Zeiten von “System” sind vorbei. Mit dem “Universal Building Set” 911 konnte man auch “8 in 1 – Rebuild into” bauen und hatte dann wirklich oftmals die gleichen Steinen verbaut. Aber heute muss alles realistisch aussehen, sonst gibt’s wohl niemanden mehr, der’s kaufen würde. Aber Kreativität…ach lassen wir’s 🙂
Ich glaube an Dich, dass Du Deinen Kindern das kreative Potenzial von Lego auch ganz ohne das GWP oder andere (zu) realistische Sets nahebringen kannst. Du schaffst das!
Niemand wird gezwungen Lego zu kaufen. Jeder darf selbst entscheiden, welches Set ihm gefällt.
Wenn dir die vielen speziellen Steine zu viel sind und deine Kreativität zerstören, dann sortiere sie aus, verschenke sie.
Und baue nur noch mit den 1×1, 1×2, 1×4, 2×2 und 2×4 Steinen in rot, gelb und blau, vielleicht noch grün und braun.
Gibt allerdings andere, die können auch mit speziellen Steinen sehr kreativ bauen.
Zum Glück sind nicht alle Menschen gleich.
so gesehen (dass alle unterschiedlich wären)magst du ja recht haben, aber wenn man genau hinsieht dann merkt man dass sich teile wiederholen. segelschiff/surfer und wassermelone, schiff mit fahne und entchen momo 😉 papagei und fisch usw…
ja es mag sein dass es nur einzele teile in der wiederholung sind aber besser allle nix oder? ich mag es weil sie mich an die monatlichen minibuilds erinnern.
wie Mylenium sagte wenn der preis stimmt und man ein passendes set hat das man sich sowieso holen wollte dann kann ich mir vorstellen, dass es eine nette ergäzung wird …
Ein witziges Set für Regentage. Gefällt mir ganz gut. Mal schauen für wie viel man da bei LEGO einkaufen muss.
sehr cooles Set…
Im Gegensatz zu manch anderen „Bunten Tüten“ sieht der Inhalt sehr brauchbar und umfangreich aus. Wenn die Anforderungen für den Mindesteinkauf nicht so utopisch sind, könnte das ein gutes GWP werden.
Sieht zwar nett aus – einmal gebaut, aber als “Anreiz” zum Einkauf würde ich es nicht betrachten. Ähnliche GWPs liegen bei mir ungeöffnet in einer “Box”, nicht weil ich sie horte um teuer weiterzuverkaufen, sondern weil ich einfach bislang immer zu wenig Zeit und Lust hatte…
Es gibt wenige GWPs, die ich als must have betrachte, die Winkelgasse vor einige Jahren (2018?), Die LOK von heuer oder eventuell sogar dir SW – GWP, wobei ich ach nur das Endor Set habe, nett, aber selbst das letztere steht auf der “Disassemble(d)” Liste…
GWPs (wie viele andere Sets) haben einfach zu wenig “gleiche” Steine um als “Teile-Spender” geeignet zu sein.
Jeder der “ausflippt” weil er mal gewisse Spezialteile bekommt, dem sage ich, dass diese zwar “nett” und unverzichtbar zum bauen sind, aber noch unverzichtbarer sind die wirklichen Basics – nämlich 1*x und 2*x Steine, Platten und Fliesen.
Aber wie gesagt, zum kaufen reizen mich die wenigsten GWPs, weil ich muss doch schon auf den Preis schauen und da lieber 10-30% als ein GWP mitnehmen…
Gut gesprochen.
Ich habe noch ein paar offene Wünsche. Wenn das Set zum 01.Juli käme wäre es gut. Ansonsten erst mal sehen, wann und zu welchen Bedingungen. Da mein Enkel z.Z. eine sehr kreative Phase hat und aus vorhandenen Steinen eigene Sachen baut, wäre das Set jetzt gerade passend.
Ich verstehe die Kritik von Martin echt nicht. Es sind 240 schöne und wirklich brauchbare Teile; nicht nur Kleinkram. Würden sich alle 12 Modelle aus den gleichen Teilen bauen lassen, wären es gerade mal so 20 Teile. Wie schon mal hier gesagt: Wenn euch Lego nicht passt, geht mit eurem Helden zu Bluebrixx und zeigt euren Kindern wie man Kriegsgerät baut.
Was ist schlecht an Militärmodellen?
Schlichtweg alles ist schlecht daran!
Sehe ich anders. Diese Hysterie diesbezüglich ist aber mal wieder so typisch deutsch. Naja, zum Glücj gibts gerade bei Cobi eine tolle Auswahl.
Stimmt. Das ist einfach total dämlich und typisch deutsch, wenn man sich aufregt über: SS-Motorräder, Rommel-Panzer, Führer-Limousinen usw. Und wem es nicht gefällt, der kann sich doch an die Vietnam-Sets von Cobi halten. Mit den feschen Vietcong-Figuren aus diesen Sets kann man jeden noch so niederträchtigen Rassismus ausleben und dennoch behaupten, dass es sich “nur” um Spielzeug handelt. Eine wirklich “tolle Auswahl” haben die! Da ist wirklich für _jeden_ was dabei. Wer sich über so etwas aufregt, der ist einfach ein Spielverderber und “typisch deutsch”.
Komplett falsches Thema hier. Wir sind eine LEGO News Blog. Was andere Marken und Hersteller machen (oder nicht), soll hier keine Rolle spielen. Danke!
Man wird doch wohl darauf hinweisen dürfen was direkte Konkurrenz anbietet, es hat auch keiner deswegen moniert wenn das Thema war bei wem bisher die Lizenzen zu GoT oder Minions liegen.
Aber ich sehe schon, Kampf ist wohl nur “erlaubt” wenn es sich wie bei Western oder Piraten schön romantisieren lässt.
Was genau ist an Figuren der Armee von Nordvietnam eigentlich rassistisch?
Es ist intressant wie sich hier manche die moralische Deutungshoheit herausnehmen welche Modelle zulässig sind und welche nicht.
Über Sinn und Unsinn von Militär-Baustein-Sets in Zusammenhang mit diesem Beitrag möchte ich hier keine Diskussion. Hier geht es um eine Gratis-Zugabe beim Einkauf, nicht um Panzer, nicht um Soldaten oder dergleichen. Eigentlich doch ganz leicht zu verstehen, oder?
Also war das Problem nun das es Offtopic ist oder das man Cobi und Co. nicht thematisieren darf?
Zum 1. Juli wäre ganz passend, da kaufe ich eh das Krokodil. Ansonsten gibt es auch noch ein paar exklusive Sets die man fast nur bei LEGO bekommt, und da kann man dann zuschlagen.
das Set ist ja auch schon bei der Steinebestellungsseite von LEGO gelistet.
Dort einfach die fehlenden Teile bestellen damit man wirklich alle 24 Mini-Modell bauen kann 🙂
Ich hab mir für 4€ den Flamingo bestellt. Dann brauch ich das Set nicht mal…
Wenn das mit 1.7. kommt, warte ich mit dem Krokokauf auf August
Das Set ist “Restmüll”verwertung.
Sehe daran wenig Kreativität und die wenigen “guten” Teile daran – not enough of them.
Ich empfehle lieber – gehrt in den Keller und sucht für eure Kleinen euer altes Lego, bis sie wissen welche “Linie” sie verfolgen wollen …
Danke Carolina, ganz meine Meinung.