chat   

LEGO 10308 Holiday Main Street: Neues Winter Village Set offiziell vorgestellt

Draußen wird es wieder kälter, in den Supermärkten liegt schon der Lebkuchen aus. Dazu passend wurde soeben die LEGO 10308 Holiday Main Street vorgestellt, das diesjährige Set der beliebten Winter Village Collection. Mit 1514 Teilen ist der kleine Straßenzug samt Straßenbahn das bisher größte Set der Reihe und mit einem UVP von 99,99 Euro relativ fair bepreist.

Das Set wird es wie immer erst einmal exklusiv direkt bei LEGO im Onlineshop und in den Stores geben, ehe es dann 2023 auch bei anderen Händlern verkauft wird. Der VIP-Vorverkauf startet am 03. Oktober, der reguläre Release ist für den 08. Oktober angesetzt.

LEGO 10308 Holiday Main Street

Das diesjährige Winter Village Set besteht aus vielen kleineren Segmenten. So gibt es zwei Häuser, die zugegebenermaßen leider eher Fassaden sind und deswegen eindeutig zum Spielen gemacht sind. In einem der Häuser befindet sich ein Spielzeuggeschäft, in dem anderen ein Instrumentenladen. In den oberen Etagen gibt es kleine Wohnungen, wobei es in einem Haus nur ein Schlafzimmer mit Kommode und Weihnachtsbaum gibt, im anderen eine Küche mit Esstisch.

Im Außenbereich gibt es einen kleinen Haltepunkt samt Straßenschild, Postkasten und Uhr und wie so oft auch einen geschmückten Weihnachtsbaum, der dieses Mal aber ohne Beleuchtung auskommen muss. Allgemein gibt es in diesem Jahr im Winter Village keinen Light Brick – sehr schade! Wer dennoch Beleuchtung will, kann diese bei der ebenfalls enthaltenen Straßenbahn nachrüsten. Das auf der Rückseite der Verpackung beworbene Komplettpaket für die Bahn mit 88009 Powered Up Hub, 88011 Zugmotor, 88005 Licht und 60205 Schienen kostet dann aber noch einmal 93,96 Euro mehr.

Enthalten sind in der LEGO 10308 Holiday Main Street sechs Minifiguren: eine Verkäuferin und ein Verkäufer, der Straßenbahnfahrer, ein Junge und zwei Frauen, die ihre Weihnachtseinkäufe erledigen.

  • Setnummer: 10308
  • Bezeichnung: Holiday Main Street
  • Teilezahl: 1514
  • Figuren: 6
  • Veröffentlichungsdatum: 03. Oktober 2022
  • Verfügbarkeit: LEGO
  • UVP: 99,99 Euro

Lifestyle-Bilder

Auch zum neuen Winter Village Set 10308 Holiday Main Street hat LEGO wieder einen großen Schwung an Lifestyle-Bildern veröffentlicht, die wir euch nachfolgend eingebunden haben.

Was sagt ihr zum kommenden LEGO 10308 Holiday Main Street Set? Wie gefällt es euch im Vergleich zu den bisherigen Winter Village Sets? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommenatren mit!

Beitrag teilen

Kommentare

50 Antworten

  1. Wann LEGO wohl die Drei-Noppen-Tiefe bei den “Häusern” erreicht haben wird? 😉 Auch wenn es nur Fassaden sind, gefällt mir das Set sehr, sehr gut. Selten so ein festliches Winter Village-Set gesehen. Nice!

    1
    0
        1. Für manche unter den Lego Fans ist der Preis nun mal wichtig, kann sich eben nicht jeder alles leisten! Ich lese durchaus die Details und kann mir dennoch nicht alles leisten, was ich gerne hätte, irgendein Problem damit, oder einem Standartsatz, dann scroll doch einfach weiter!

          0
          0
          1. 6.6 Cent/Teil bei den vielen Fenstern und 1×2 Bricks ist jetzt doch echt mal wieder ok. Welches Winter Village Set lag denn schon jemals darunter? Ich bin auch immer jemand der über Legos Preise meckert und ich kaufe von den letzten Neuerscheinungen auch nichts mehr weil das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht mehr passt, aber dieses Set ist doch in Ordnung. Wenn man sich selbst als großer Lego-Fan bezeichnet, sollte man doch wissen wann etwas “fair” bepreist ist und wann meckern angesagt ist. Dieses Set ist preislich definitv ein Schritt in die richtige Richtung nach der Achterbahn, Hogwarts Express und Leutturm-Katastrophe.

            0
            0
      1. Man könnte ja auch die Teileanzahl mal ignorieren und einfach auf das schauen was man da bekommt für die 100 Euro. Viel ist das bei aller (Lego-)liebe nicht: 2 Minifassaden, eine kleine Bahn und ein paar 0815 Minifiguren. Vielleicht sorgt ja Legos Gier mal dafür, dass die Kunden die komplette Preisstruktur von Lego überdenken. Wenn noch ein paar Schienen dabei wären, könnte man sicherlich von einem ordentlichen Angebot reden, aber so?! Na ja, aber noch gibt es ja viele, die die Preise von Lego grundsätzlich okay finden!

        0
        0
        1. “Legos gier” – kann man auch debattieren ohne immer gleich böse Absicht und teuflische Pläne bei Lego zu sehen oder MUSS es immer ein Feindbild geben, MUSS es immer Verschwörungen und Arglist geben – braucht ihr das wirklich ?

          Lego ist keine übermenschliche groteske Gestallt, die in einer Höhle lebt und Sets auskackt, wenn man ihm Geld in die Fressschale wirft, keine tentakelartige Gottheit, die hinter dem Mond lebt, wenn man von “Lego” spricht, spricht man von unzähligen Menschen, die in Designteams zusammengesteckt jeden Tag überlegen was dem Markt gefallen könnte und da wird grundsätzlich erstmal nicht darauf geachtet, oder steht ein gehörnter und ziegenhufiger Sklavenantreiber hinter diesen Leuten und peitscht sie mit den Worten aus “PRESST DIE LEUTE AUS” – so wird es aber immer in der Tonalität hingestellt – aber klar, wenn man ein Feindbild hat, ein Monstrum das man Unmenschlichkeit vorwerfen kann…dann hat der Tag Struktur.

          Manchmal ist die Wahrheit jedoch so einfach wie auch banal, …manchmal haben Designer einfach mal keine gute Idee oder können sich im Team auf keine Idee einigen und dann kommt halt so ein Set wie dieses raus – das darüber eine Instanz vorhanden ist, die grob den Handlungsrahmen festlegt – na das ist ja nun auch nichts teuflisches bei, sondern etwas in jeder Firma normales.

          Vielleicht sollte man es wie Jangbricks machen, wenn so ein Konvolut an Einzelteilen vor sich stehen hatte, dann überlegt er sich, für wieviel Geld jedes einzelne Teil mit mehr oder weniger Figuren welchen Preis wert sein könnte oder würde und fügt die Preise dann zusammen …..und dann schaut man einfach was es einem selbst wert ist, was es kostet und schaut dann auf Rabatte …..aber das das immer alles billig wie möglich haben zu wollen auch eine Art “Gier” ist, das will ja nun auch niemand wahr haben, nech …

          0
          0
        2. ich glaube die Wahrheit liegt in der Mitte: 100 Euro sind für das was man in Summe hier erhält zu viel. Innerhalb der Lego Preisstruktur ist es aber eines der günstigeren Sets. Die Preise richten sich bei Lego nunmal maßgeblich nach der Steineanzahl, zzgl. etwaiger Besonderheiten wie Sonderteile, Elektronik, Anzahl und Art der Minifiguren etc.
          Ein Teilepreis von unter 7 Cent bei einem Set was viele besondere Teile enthält, wie Gitarren, Plüschtiere und auch 6 Minifiguren, kann man (leider) nicht meckern. Mir gefällts übrigens nicht, aber der Preis hat positiv überrascht, da die Sets die mich interessieren viel zu teuer sind um diese mit gutem Gewissen kaufen zu können.

          0
          0
      2. Nunja, Teile sind nicht gleich Teile.
        Übertrieben gesagt : 1500 2×4 Bricks für 100€ wären was anderes als 1500 1×1 Fliesen für 100€

        Ich sehe es auch so dass man beim Gesamteindruck halbwegs den Wert erkennen muss.
        Für 100€ sieht man da halt nicht viel, besonders wenn man den Serviervorschlag seitens Lego befolgt und alles an die Wand/Fenster stellt und das werden zumindest die meisten Erwachsenen machen.

        Und so siehts dann eher wie maximal 50€ aus, was für ein wenig Kunststoff aus Massenproduktion immer noch mehr als gut bezahlt ist.

        0
        0
        1. Manchmal wirken die Sachen auf Fotos aber auch ganz anders, als wenn man es dann wirklich vor sich stehen hat – auf den ersten Blick z.b. wirkt die Strassenbahn nicht viel besser als die aus dem B Modell eines 3in1 Sets der letzen Jahre, wenn man aber dann doch mal die Life Style Bilder nimmt und diese dann in Relation zur Hand des Kinder oder der Mutter nimmt sieht man das sie garnicht so klein ist….und so sieht es auch mit den Gebäuden aus.

          0
          0
      3. Wenn nicht bekannt ist welche Teile es sind oder wie groß, sagt die Teilezahl erst mal gar nichts aus. Das Gewicht in Relation zum Preis wäre da evt. aussagekräftiger…

        0
        0
  2. Hier wird sich über die Tiefe der Häuser beschwert, war die aber bei den anderen Häusern nicht ähnlich? Wenn ich so an die obere Etage der Feuerwehr denke oder an das Lebkuchenhaus?

    Sicherlich sind es keine ganzen Häuser. Die anderen waren es aber in den letzten Jahren auch nicht. Ich glaube hier sollte man die weihnachtliche Kirche im Dorf lassen.

    0
    0
    1. Die geringe Spieltiefe von 4 Noppen ist tatsächlich ein unschönes Novum. Bisher waren es in der Regel mindestens 6 Noppen, bei der Feuerwache im Obergeschoss 5 Noppen. Dass man da von Kulissen spricht, ist nicht gerade an den Haaren herbeigezogen. Schade, dass Lego das jetzt auch hier so macht. City, Friends und Creator 3in1-Sets bieten das ja schon lange nur noch so, Harry Potter wird mittlerweile auch auf den neuen “Standard” getrimmt.
      Leider sorgt das zusammen mit den fehlenden Schienen (3-4 Geraden hätten gereicht) trotz 1500 Teilen dafür, dass das Set klein und zu teuer wirkt.

      0
      0
  3. Hinterfragt das nicht! Es musste ja wieder jemand einfach aus Prinzip über den Preis meckern. Wenn man die Meckerer einfach nicht beachtet lebt man auch schon friedlicher.

    0
    0
  4. Mit dem abgebildeten Schienenset (60205) kommt man nur leider nicht weit, da man damit keinen Kreis bauen kann und das wäre ja schon von Vorteil z.B. für die obligatorische Strecke um den Weihnachtsbaum. Sie hätten gleich drauf schreiben können, dass man sich am besten noch den Personenzug dazu kauft um an alle Teile für die Motorisierung zu kommen.

    0
    0
  5. Sehr hübsch, gefällt mir. Der Preis geht m.E. auch in Ordnung.
    Dass die Häuser “nur” Fassaden sind, stört mich nicht. So kennt man es schließlich aus seiner Kindheit.

    0
    0
  6. Sweet, aber ähnlich zu Hogsmeade. Und auch nicht mehr so kultig, wie die alten geschlossenen Winterhäuschen.
    Nur die Straßenbahn und Figuren hätte mir hier vollkommen gereicht.
    Leider ist damit auch zu befürchten, das eine IDEAS Lisbon Tram nicht kommen wird.

    0
    0
  7. Schönes Set – viel Licht etwas Schatten

    Die Strassenbahn ist für mich das Highlight – leider lässt sich die Motorisierung schlecht verstecken – wird wahrscheinlich unmotorisiert bleiben – Schienen hätten natürlich sein können, müssen aber nicht – Kurven für einen Kreis hat wahrscheinlich (fast) jeder genug 😉 mehr Kurven müssen ja eh nicht sein.
    Die Häuser – ja ein wenig wenig tief, aber wenn man sie als Fassade an eine Wand stellt, dann fällt das nicht wirklich auf (ähnlich wie bei Hogsmeade ;). der Musikladen gefällt mir von aussen und innen, Der Spielzeugladen schreckt mich etwas mit der Erbsenpüreefarbe ab. Inneneinrichtung aber nett. Immerhin sind es zwei Häuser und nicht nur eines.
    Baum und Zubehör kann man so machen , hab aber schönere Bäume in der Winter Village Collection gesehen. Die Haltestelle (?) ist ganz nett geworden.
    Figuren sind passend, hätte mir aber irgendwie noch einen Santa gewünscht.
    Preislich auch im Verhältnis zum letztjährigen “Besuch des Weihnachtsmanns” gut (rd 100 Teile mehr)
    Ich sags bevor es von anderen kommt: Sticker …
    Hab bisher keine Erwartung an das Weihnachtsset gehabt (ausser, dass ich eines erwartet habe), bin positiv überrascht.
    Würde sagen – gekauft.

    0
    0
    1. @cookiemonster:

      Genau das habe ich mir auch gedacht … haut mich daher auch nicht vom Hocker

      Was den Preis angeht sehe ich es ebenso wie oben schon beschrieben – Teilezahl ist für mich alleine kein Argument – es kommt auch immer darauf an, um was für Teile es sich handelt

      0
      0
  8. Was mich ehrlich gesagt wundert: Das Ding ist hübsch, ja. Aber es ist doch ein ganz klares Spielset – eines, das viel schöner ist als viele City-Sets der jüngeren Vergangenheit. Und es hat deutlich MEHR Teile als viele dieser City-Sets und kostet WENIGER. Warum dann die 18+-Einsortierung? Warum diese hässliche Box-Art, die doch gerade bei den Weihnachtssets so viel festlicher, schöner, farbenfroher sein könnte?
    Natürlich ist es letztlich egal – aber gerade dieses Set in ner bunteren Aufmachung in nem Spielwarenladen…die Kinder wären absolut begeistert.

    0
    0
  9. Also ich würde es mir schenken lassen. 😉
    Die fehlende Tiefe der Häuser stört etwas, aber Rückseiten hatten die Häuser in den letzten Jahren auch nicht.

    0
    0
  10. Ich mag es nicht. Zu viel kleiner Firlefanz, zu viele Teilbauten, was insgesamt kein so spannendes Bauerlebnis verspricht, und das Design ist bis auf das Cable Car einfallslos. Da hol ich mir lieber noch das Elfen-Clubhaus und belasse es dabei.

    0
    0
  11. Ich find das sehr an sich sehr schön.
    Die Bahn ist wirklich gut designed, passt sehr gut.
    Die Häuser passen jetzt nicht wirklich zu den alten Sets (vom Stil her), aber kann man ja alles anpassen…
    aber definitiv ein nettes Set.
    Wenn man 2 kauft, hat man direkt n Zug und kann die Häuser fertig bauen… 🙂

    0
    0
  12. Die Häuser sind für mich ein ziemliche Enttäuschung. Sehr ähnlich zu dem winterlichen Harry Potter set vom letzten Jahr. Und die Eisenbahn / Tram – ganz ehrlich – n Zug gabs doch erst kürzlich in der Winterwelt. Finde den sowas von langweilig. Ich werds bestimmt kaufen, aber die Tram bau ich glaub gar nicht erst auf.
    Der Spielzeugladen ist aber ganz hübsch und ich mag vorallem den kleinen Kuscheltier Hasen 🙂

    0
    0
  13. Gefällt mir überhaupt nicht, sieht für mich nach nichts ganzes oder halbes aus. Da hatten ältere Weihnachtsset einfach viel mehr Charme als dieses hier 🙁

    0
    0
  14. Ich möchte mal eine Lanze für die kommentierende Laufkundschaft brechen. Regelmäßig erscheinen hier ja Kommentare frei nach “6,6 Cent (und das auch noch pro Stein) ist der absolute Wahnsinn, früher hätte das ein Zehntel gekostet und damals ist Ole Kirk Christiansen noch auf einem Elch reitend vorbeigekommen und hat es persönlich überreicht”.
    Diese Kommentare wirken verstörend, aber seien wir mal ehrlich: Glaubt ihr wirklich dass es Leute gibt, die in ihre Freizeit dem großen Ziel opfern unter wirklich jedes Lego-Artikel in irgendeinem (nicht bös gemeint) beliebigem Lego-Blog zu plärren dass das alles viel zu teuer ist? Wer macht sowas?
    Die plausibelste Antwort ist also: Ja, die Leute haben vor einem halben Jahrhundert das letzte Mal Lego gekauft und sind tatsächlich irritiert wenn Steinepreise von 6,6 Cent (oder überhaupt in Cent) aufgerufen werden. Bitte bleibt also freundlich und respektvoll

    0
    0
  15. Sehr enttäuschend. Ich finde, dass es gar nicht zu den anderen Weihnachtssets passt. Es sieht mehr aus wie ein City Set mit Deko / Schnee. Die Fassaden passen nicht zu den sonst größeren Häusern und den mittlerweile dritten Spielzeugladen braucht auch keiner. Da hätte ich mir lieber einen großen Musikinstrumenteshop gewünscht. Das wäre mal was neues gewesen. Auch die Straßenbahn passt für nicht nicht zu einem Christmas VILLAGE – es waren bisher Gebäude, die nicht zu einer Stadt sondern zu einem eher verschlafenen weihnachtlichen Dorf gepasst haben. Den Preis finde ich dieses Mal sogar überraschend ok, aber es passt einfach nicht rein. Zudem ist es langweilig und ohne den besonderen Charme, der die anderen Weihnachtssets ausmacht.

    0
    0
  16. Ich finde das Set schick. Aber Erwachsenenmarkt oder nicht, die Spieltiefe ist ein Witz. 100 Euro gleich 1500 Teile gleich guter Preis, so sollte man auch nicht mehr rechnen. 1500 1×1 Steine wären für 100 Euro deutlich zu teuer. Und hier sind ja einige Kleinteile, vermutlich auch mehr als große Teile. Also mal sehen, kommt ja bestimmt auch irgendwann in den freien Handel und dann mit Rabatt kaufen.

    0
    0
  17. Für 39 Euro als Lego-Exclusive oder 49 Euro im Markt hätte ich das vielleicht auch gekauft, aber so bleibt es halt liegen. Mir gefällt weder das Fassaden-Design, noch der Preis. Für die 99 Euro kriege ich fast schon die Apollo Saturn!

    0
    0
  18. Es wird sich – und ich will jetzt niemanden zu nahe treten – beklagt, dass es halbe Häuser sind, geringe Spieltiefe usw.

    Ich habe mir gerade die alten Sets der Winter Village-Collection angesehen. Die Sets seit 2009 haben alle eine geringe Spieltiefe und sind vom Preis her alle identisch. Das nächste Gegenargument, dass es nichts weihnachtliches hat und genausogut aus der City-Welt stammen könnte.

    Die ersten Sets sahen meiner Meinung nach auch nicht mehr oder weniger weihnachtlicher oder winterlicher aus, als das aktuelle.

    Wenn es zu einem gute Preis zu haben ist, werd ich das wohl holen.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren