Auf seine riesige LEGO Stadt ist der US-YouTuber Jangbricks (über 1,2 Millionen Abonnenten) besonders stolz. Kein Wunder, schließlich wird sie seit Jahren (seit 2013 um genau so sein) immer wieder erweitert, umgebaut und um neue Modelle, Fahrzeuge, Minifiguren und Züge ergänzt. Mittlerweile erstreckt sich seine LEGO Stadt auf einer Länge von knapp acht Metern und wächst fast täglich weiter.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Jangbricks baut seit 2013 an seiner “LEGO City”
Aufgrund des überaus positiven Feedbacks durch seine Zuschauer hat er nun für sein Mega-Display einen eigenen YouTube-Kanal gestartet: JANG’s Brick World. In seinem offiziellen “Spin-off-Kanal” dreht sich alles um seine LEGO Stadt. Wer jetzt denkt, Jangbricks hat einfach die ganzen aufgebauten LEGO Sets nebeneinander gestellt, der irrt sich. Fast alles auf dem Straßen- und Zug-Layout ist selbst erbaut und erdacht. Und hier gibt es natürlich jede Menge Geschichten und Hintergrundinfos, die es zu erzählen gibt.
7 Antworten
Ich persönlich finde das immer wieder beeindruckend. Mir fehlt dahingehend jedwede Kreativität. Derzeit schaue ich z.Bsp. gern auch mal in Salzburg vorbei, was dort so getrieben wird. 😉 https://youtube.com/watch?v=yUtnPmtJlV0&t=589s
Sehr geil!!! Gerade die Unterwelten finde ich mega gut. So ist kein Platz verschwendet. Ich hätte auch gern so viel Platz in meine Bude gehabt 🙂
Und ich die Zeit zum kreieren…
Da können nicht viele mithalten, (abseits der Größe) kenne ich keine handvoll Städte unter “deutschen” YouTubern die da mithalten können nicht nur 0815 Sachen zu bauen. =(
Sie hat für mich das gleiche Problem, wie viele große Legostädte: man will zu schnel zu viele Gebäude unterbringen und deswegen wirken die Flächen dazwischen oft lieblos bis steril.
Da ist mir jedes kleinere Diorama lieber, bei dem alles mit gleich viel Liebe gestaltet ist.
Schade, dass LEGO-Städte immer den Hang zu zu viel Grau haben… aber Bäume waren in der LEGO-Welt halt immer schon kompliziert zu bauen – und schwer zu entstauben 😉
Sind denn die “echten” großen Städte bunter…?