chat   

JANG’s Brick World: Jangbricks startet neuen YouTube-Kanal

JANG's Brick World
Inhaltsverzeichnis

Auf seine riesige LEGO Stadt ist der US-YouTuber Jangbricks (über 1,2 Millionen Abonnenten) besonders stolz. Kein Wunder, schließlich wird sie seit Jahren (seit 2013 um genau so sein) immer wieder erweitert, umgebaut und um neue Modelle, Fahrzeuge, Minifiguren und Züge ergänzt. Mittlerweile erstreckt sich seine LEGO Stadt auf einer Länge von knapp acht Metern und wächst fast täglich weiter.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jangbricks baut seit 2013 an seiner „LEGO City“

Aufgrund des überaus positiven Feedbacks durch seine Zuschauer hat er nun für sein Mega-Display einen eigenen YouTube-Kanal gestartet: JANG’s Brick World. In seinem offiziellen „Spin-off-Kanal“ dreht sich alles um seine LEGO Stadt. Wer jetzt denkt, Jangbricks hat einfach die ganzen aufgebauten LEGO Sets nebeneinander gestellt, der irrt sich. Fast alles auf dem Straßen- und Zug-Layout ist selbst erbaut und erdacht. Und hier gibt es natürlich jede Menge Geschichten und Hintergrundinfos, die es zu erzählen gibt.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

7 Antworten

  1. Sehr geil!!! Gerade die Unterwelten finde ich mega gut. So ist kein Platz verschwendet. Ich hätte auch gern so viel Platz in meine Bude gehabt 🙂

    0
  2. Da können nicht viele mithalten, (abseits der Größe) kenne ich keine handvoll Städte unter „deutschen“ YouTubern die da mithalten können nicht nur 0815 Sachen zu bauen. =(

    0
  3. Sie hat für mich das gleiche Problem, wie viele große Legostädte: man will zu schnel zu viele Gebäude unterbringen und deswegen wirken die Flächen dazwischen oft lieblos bis steril.

    Da ist mir jedes kleinere Diorama lieber, bei dem alles mit gleich viel Liebe gestaltet ist.

    0
  4. Schade, dass LEGO-Städte immer den Hang zu zu viel Grau haben… aber Bäume waren in der LEGO-Welt halt immer schon kompliziert zu bauen – und schwer zu entstauben 😉

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...