PROMOBRICKS Logo
chat   

Das neue LEGO Technic Magazin im Review

Inhaltsverzeichnis

Heute schauen wir uns von Blue Ocean das neue LEGO Technic Magazin 9 an, welches dieses Mal mit einem grünen Offroader Modell erhältlich ist. Das Modell besteht aus 77 Teilen und hat sogar zwei kleine Funktionen. Es gibt auch wieder einen Praxistipp und vier große Technic Poster mit neuen und älteren Modellen und die Vorschau auf das nächste Heft sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus. Das alles schauen wir uns jetzt in dem kurzen Review genauer an!

Die Poster finde ich dieses Mal wieder sehr abwechslungsreich. Wir erhalten ein Poster zu Fast & Furious, eine Baustelle mit Volvo Fahrzeugen und wieder ein altes, klassisches Modell zum Bergungs- und Versorgungsschlepper (8839) aus dem Jahr 1992! Passend dazu gibt es auch einen Zeitstrahl auf dem letzten Poster, welcher perfekt zeigt, wie sich die Technic Sets im Laufe der Zeit verändert haben. Solche Poster könnte ich mir auch perfekt für andere Hefte vorstellen, zum Beispiel für alle LEGO Ninjago Flugsegler.

Und auch hier gibt es wie immer einen Praxistipp von LEGO Masters Finalist und Technic Experte Willi, welcher uns heute zeigt, wie man ein Felgen-Katapult bauen kann. Und das Beste ist, dass man das sogar mit den Teilen aus dem Extra machen kann! Die Idee finde ich super, auch wenn das Katapult nicht zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört.

LEGO Technic Magazin 9 Offroader

Die Tüte mit den Steinen ist ordentlich gefüllt und auch das fertige Modell sieht mit den 77 LEGO Teilen ziemlich massiv aus. Der Offroader ist ca. 8 cm lang, 5 cm hoch und 7 cm breit und sieht auch ganz putzig aus. Jedoch finde ich es schade, dass man hier an der Seite die vielen grauen Achsen und blauen Pins erkennen kann.

Die erste Funktion ist hier die Lenkung, welche über den vorderen Reifen betätigt werden kann. Damit ist die Lenkung auch perfekt versteckt, ohne irgendein Zahnrad sehen zu müssen.

Die zweite Funktion lässt sich an der Heckklappe finden, welche man nämlich öffnen kann. Dieses kleine Feature gefällt mir ebenfalls sehr und ich könnte mir auch vorstellen, dass Kinder hier mit ihren Minifiguren viel Spaß haben könnten.

Der Offroader im Vergleich

Wir haben bereits in Ausgabe drei ein Auto bekommen, welches zwar deutlich länger, dafür aber auch viel offener ist und man hier auch das schwarze Zahnrad sehen kann. Dafür ist der Offroader nicht so durchsichtig und hat neben der Lenkung auch noch den kleinen Kofferraum.

Nach neun Ausgaben kann man auch schon eine recht große Sammlung vorweisen. Insgesamt haben wir hier für 62,91 Euro mit den Heften 650 LEGO Elemente bekommen. Das macht einen Teilepreis von ca. 9 Cent und kann somit auch mit den großen Sets mithalten. Und wir bekamen auch noch einige Seiten mit interessantem Wissen.

LEGO Technic Magazin 10 Vorschau mit Forschungs-U-Boot

Über das nächste Extra freue ich mich schon ganz besonders, denn hier bekommen wir endlich mal ein Gefährt für das Wasser. Das kommende Forschungs-U-Boot besteht aus 70 Teilen und hat sogar einen Fisch dabei! Außerdem können wir schon mehrere Funktionen erkennen wie die beweglichen Arme und mehrere Zahnräder für die Heckschrauben! Ich bin sehr gespannt auf dieses Extra, welches laut der Website am 19.12.2025 erscheinen wird.

Was haltet ihr von dem LEGO Technic Magazin 9 mit dem Offroader? Und wie findet ihr das kommende Magazin? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Vielen Dank an den Blue Ocean Verlag, der uns dieses LEGO Technic Magazin 9 für ein Review zur Verfügung gestellt hat!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

Eine Antwort

  1. Ich empfinde das Modell bisher als das schwächste. Man kann die Anspielung auf einen Humvee/ Hummer sehen, aber insgesamt wirkt es doch eher wie ein Ziegelstein auf Rädern. auf das U-Boot freue ich mich schon wie ein kleiner König. Das ist genau mein Thema.

    1

Schreibe einen Kommentar zu MyleniumAntwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

LEGO Promocodes PB

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40683 Blumenrankgitterim Wert von 24,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro zu erhalten. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 21. Oktober bis 11. November 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...