chat   

Coole Sets von früher: LEGO Creator Roaring Roadsters (4896)

Inhaltsverzeichnis

Seit ihr nicht auch schon einmal über den Flohmarkt geschlendert und habt das eine oder andere ältere LEGO Set entdeckt? Aber welches Set lohnt sich zu holen? Wir möchten euch in unserer Reihe “Coole Sets von früher” ein paar Sets vorstellen, die wir cool finden. Solche Modelle sind oft günstig auf diversen Versteigerungsplattformen oder eben auf Flohmärkten zu finden.

Heute möchte ich euch mit LEGO Creator Roaring Roadsters (4896) ein Set aus dem Jahr 2006 vorstellen. Das Set hat 950 Teile. Es handelt sich hierbei um ein so genanntes 3in1 Set – drei Modelle, ein Set.

Wir haben uns beim Zusammenbau auf das A-Modell beschränkt. Dies ist meiner Meinung nach auch am Besten. Das fertige Cabrio ist über 32 cm lang! Es können alle Türen und Hauben geöffnet werden. Besonders gut finde ich, dass das Modell eine Lenkung hat, das steigert den Spielwert enorm. Momentan steht das Auto auf meinem Schreibtisch und ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich mit dem Roadster dort eine Runde drehe.

Sogar eine kleine Motorattrappe ist eingebaut. Leider nur ein kleiner Vierzylinder-Motor, da hätte ich mir einen fetten V8 gewünscht.

Der Innenraum ist ebenfalls ansprechend gestaltet, inklusive Mittelkonsole und zwei Pedalen.

Auch von der Rückseite sieht der Roadster klasse aus. Beachtet die Chrombügel hinter den Sitzen! Diese Teile sind mittlerweile sehr teuer geworden. Auch die breiten Räder sind inzwischen gesuchte Teile. Zudem sind viele schwarze und graue Teile dabei, aus denen sich auch andere tolle Sachen bauen lassen.

Dieses Set kann man mit Bauanleitung immer wieder für unter 40 Euro bekommen. Wie ich finde ein sehr fairer Preis auch in Anbetracht der besonderen Bauteile. Da lohnt es sich, beim nächsten Flohmarktbesuch die Augen offen zu halten.

Wie hat euch dieser kleine Bericht über ein Set, welches so gut wie nur noch gebraucht zu bekommen ist, gefallen? Ich freue mich auf eure Meinung in den Kommentaren!

Beitrag teilen

Kommentare

4 Antworten

  1. Danke für diesen Beitrag.
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele “unbekannte” schöne Sets es gibt.
    Bei disem Set stößt mir aber mal wieder sehr sauer auf, daß LEGO das Verchromen der Teile völlig aufgegeben hat. Ich vermisse das sehr bei etlichen aktuellen Sets (Mini, VW-Käfer usw.)
    Hat das eigentlich eine echten Grund ? (von den Herstellungskosten mal abgesehen)
    Gruß
    Frank

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren