Update vom 17. Mai 2022 19:30 Uhr: Das ging schneller als erwartet! Bereits nach gut 20 Minuten haben die ersten fünf Sets der dritten Runde des BrickLink Designer Program 2021 die Marke von 3000 Vorbestellungen überschritten und werden somit produziert. Ihr könnt sie nach wie vor vorbestellen:
- 1950s Diner für 109,99 Euro, 1377 Teile in den Warenkorb
- Train Station: Studgate für 339,99 Euro, 4062 Teile in den Warenkorb
- Winter Chalet für 169,99 Euro, 2705 Teile in den Warenkorb
- Mountain View Observatory für
269,99 Euroim Warenkorb nur 209,99 Euro, 3889 Teile in den Warenkorb - Modular Construction Site für 269,99 Euro, 3371 Teile in den Warenkorb
Update vom 17. Mai 2022 19 Uhr: Soeben ist die dritte und finale Runde des BrickLink Designer Program 2021. Im nachfolgenden haben wir euch alle entsprechenden Sets einmal aufgelistet. Außerdem haben wir Links erstellt, mit dem sich jedes Set direkt in euren Warenkorb im LEGO Onlineshop legen lassen sollte, um so die nervige Klickerei zu umgehen.
- Brickwest Studios für 289,99 Euro, 3928 Teile in den Warenkorb
- 1950s Diner für 109,99 Euro, 1377 Teile in den Warenkorb
- Train Station: Studgate für 339,99 Euro, 4062 Teile in den Warenkorb
- Winter Chalet für 169,99 Euro, 2705 Teile in den Warenkorb
- Working Waterfall für 189,99 Euro, 2399 Teile in den Warenkorb
- Space Troopers! für 169,99 Euro, 2670 Teile in den Warenkorb
- Mountain View Observatory für
269,99 Euroim Warenkorb nur 209,99 Euro, 3889 Teile in den Warenkorb - Steam Powered Science für 249,99 Euro, 3403 Teile in den Warenkorb
- Modular Construction Site für 269,99 Euro, 3371 Teile in den Warenkorb
Originalbeitrag vom 16. Mai 2022: Endlich ist es wieder soweit: Das BrickLink Designer Program 2021 startet endlich in seine dritte und finale Runde. Los geht es bereits morgen (17. Mai 2022) Abend um 19 Uhr CET. Wieder einmal könnt ihr aus neun verschiedenen Entwürfen wählen, wobei die Preise der fertigen Sets von 109,99 bis 339,99 Euro reichen wird – es handelt sich mit Abstand um die bisher teuerste Runde.
- Brickwest Studios für 289,99 Euro, 3928 Teile in den Warenkorb
- 1950s Diner für 109,99 Euro, 1377 Teile in den Warenkorb
- Train Station: Studgate für 339,99 Euro, 4062 Teile in den Warenkorb
- Winter Chalet für 169,99 Euro, 2705 Teile in den Warenkorb
- Working Waterfall für 189,99 Euro, 2399 Teile in den Warenkorb
- Space Troopers! für 169,99 Euro, 2670 Teile in den Warenkorb
- Mountain View Observatory für 269,99 Euro, 3889 Teile in den Warenkorb
- Steam Powered Science für 249,99 Euro, 3403 Teile in den Warenkorb
- Modular Construction Site für 269,99 Euro, 3371 Teile in den Warenkorb
Wie immer gilt, dass nur die fünf Projekte tatsächlich umgesetzt werden, zu denen als erstes 3.000 Vorbestellungen eingehen. Insgesamt gibt es maximale Auflage von 10.000 Stück je Set, wobei jedes Set pro Kunde höchstens ein Mal vorbestellt werden kann. Solltet ihr ein Projekt vorbestellen, dass dann aber nicht als Set realisiert wird, wird eure Bestellung storniert und euch entstehen keine Kosten.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den LEGO Onlineshop, dementsprechend könnt ihr auch alle dort zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel nutzen. Solltet ihr LEGO VIP Mitglied sein, werden euch für eure Bestellung außerdem VIP Punkte gutgeschrieben, ebenso könnt ihr eure gesparten VIP Punkte in Form von Gutscheinen zur Bezahlung nutzen. Zum Erhalt von GWPs qualifiziert ihr euch mit BDP Sets allerdings nicht, was besonders ärgerlich ist, da es aktuell ja sogar zwei gleichzeitig gibt.
Der Versand der BrickLink Designer Program 2021 Runde 3 Sets wird dann aller Voraussicht nach Ende 2022 oder Anfang 2023 stattfinden, ein genauer Termin ist hier noch nicht bekannt (Die Sets der zweiten Runde werden übrigens im dritten Quartal 2022 verschickt). Der Versand ist dabei kostenlos und erfolgt aus Europa. Für die Sets werden neue, originale LEGO Steine verwendet, eine gedruckte Anleitung gibt es wie schon in der ersten Runde aber nicht, sie steht rein digital auf der LEGO Website oder in der Bauanleitungspp zur Verfügung.
BrickLink Designer Program 2021 Runde 3









Welcher Set-Entwurf der dritten Runde des BrickLink Designer Program 2021 ist euer Favorit? Welche Sets werdet ihr vorbestellen? Lasst es uns in euren Kommentaren wissen!
50 Antworten
Der Bahnhof und das Wissenschaftsgebäude gefallen mir am besten. Hoffentlich kommen beide durchs Crowdfunding, auch wenns im Geldbeutel weh tut.
Am besten gefällt mir Steak Powered Science.:-D
Die Steak Powered Science soll doch bestimmt Steam Powered heißen…
Das Diner steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Und das es die Brickwest Studios geben wird ist auch cool. Habe schon befürchtet wegen des schlimmen Unfalls am Set würde es gestrichen…
Außer dem Chalet nichts Brauchbares.
Wow, coole Runde, mit ner Menge starker Sets.
Gefallen tun mir fast alle, aber bestellen werde ich den Wasserfall und das Observatorium, mal gucken ob die zu denen gehören die realisiert werden.
Schade, dass es diesmal nur sehr teure Sets in die Auswahl geschafft haben. Baustelle wäre interessant, aber wohl nicht bei den finalen 5.
Mein Tipp ist, dass sie unter den ersten drei landet…
Aus meiner Sicht keine Frage, dass die Baustelle es schafft. Modular zieht immer. Der Lego store in der letzten Runde war eher mittelmäßig und war als erstes weg…
Brickwest Studios – interessant wegen des Saloons – ansonsten na ja
Diner – nett – aber ein 6 wide car wäre besser
Bahnhof – ne das ist ein besserer Bahnsteig
Chalet – sieht am wenigsten nach AFOL aus
Wasserfall – downsizing führt zu Verböserung
Space troopers – mehr (teile) ist nicht unbedingt mehr Qualität
Observatorium – das von City gefällt mir besser
Steam Powered Science – da ist wohl jemandem der Dampf ausgegangen
Baustelle – Kran ok, aber rest sieht doch sehr unfertig aus
Ich kann der Runde nicht wirklich viel abgewinnen
Bestellen werde ich den Wasserfall, gefällt Super!!
Wie wahrscheinlich ist es das morgen gegen 22 Uhr die Sets noch bestellbar sind?
0%
100%
Oha, könnte doch knapp werden mit 22:00 Uhr. Das Winter Chalet ist nach 40 Minuten schon bei über 5000 Bestellungen. Überrascht mich ein bisschen.
Hat mich auch überrascht, hab aber nicht bedacht, dass es ja viele Leute gibt, die schon seit Jahren diese Weihnachtssets sammeln und zu Weihnachten aufstellen. Da ist das Winter Chalet natürlich ein Highlight, dass da auch super dazu passt. So würde ich mir das erklären!
Diner, Chalet und Observatorium sind bereits “sold out”.
Die 100% sind dann doch eher 30-50% gewesen 😉
Gibt es denn schon Hinweise auf eine neue Runde nach dieser hier?
Für uns ist diesmal leider gar nichts dabei. Leute mit einer permanenten Stadt im Hobbyzimmer werden sich aber sicherlich freuen.
Bahnhof und Steampunk-Werkstatt würde ich sofort kaufen.
…wo kann man die Dinger denn nun (vor-)
bestellen
… laut meiner Uhr sind noch 5 Stunden Zeit.
Bescheidene Frage:
Ist 9 pm CET nicht 20:00 Uhr?
Quelle: https://www.timeanddate.com/time/zones/cet
9pm wäre 21 Uhr, aber da steht auch nirgends 9pm, sondern 19 Uhr. 😀
Die Brickwest Studios kosten nur 240€ 🙂
Kostet das Mountain View Observatory jetzt nur 209,99 €? Zumindest wird mir dieser Betrag bei meiner Bestellung angezeigt.
Sieht ganz so aus, wird bei mir auch im Warenkorb mit dem billigeren Preis angezeigt. Auf der BrickLink Seite steht nach wie vor der höhere.
Ich habe zum ersten Mal bei dieser “Sonderaktion” zugeschlagen und mich für das Diner und das Winter Chalet entschieden. Und beides scheint wohl unter den ersten 5 zu sein, Glück gehabt.
Danke Euch für die Infos hier.
Observatorium geordet. Soll ich jetzt noch Baustelle und/oder Bahnhof bestellen? Hmm…
Yieppieh.. Mein Favorit (Modular Construction Site) ist “funded” und geordert. Ich fand das Modell schon immer großartig, aber die Steine einzeln einfach zu teuer – und wie so oft fehlte mir auch die Zeit die Steine einzeln zu besorgen. Jetzt wächst meine Stadt – wenn wohl auch erst nächstes Jahr – und im Verbund mit dem Lego Store, sind hier ein paar tolle Stücke, abseits vom Mainstream und ne wunderschöne Kapitalanlage 🙂
Allen anderen drücke ich die Daumen und bin gespannt das Set in den Händen zu halten !
Teurer Spaß ist es geworden. Mal gespannt ob Brickwest Studios umgesetzt wird.
Nein, die sind schon ausgeschieden.
Vielen Dank für eure links, so konnte ich 3 davon bestellen, von denen 2 auch gemacht werden. Yay.
Dass das Observatorium sogar ein gutes Stück günstiger ist, ist natürlich Klasse.
Ich hatte das Observatorium für 209,99 bei paypal, in den lego.com Bestelldetails steht nun aber 279,99. Wie ist das bei Euch?
Bei mir auch. Subtotal 279,99, Total 209,99
Schade das Chalet war schon weg aber dafür noch das Diner
Weiß eigentlich jemand wann die Sets der zweiten Runde Versendet werden?
Bin überrascht, das die ersten bereits ausverkauft sind, obwohl nicht grad günstig.
So hat LEGO in 2h+ so nebenbei mal 10 Mio Euro Umsatz gemacht.
Peanuts 😉 also ernsthaft!
Bis auf das Moduar Construction Site sind allen anderen bereits “SOLD OUT”.
Das ging diesmal echt schnell. Hoffe das meine 2 Bestellungen durch sind.
Das Diner und die Train Station
Ich habe noch nie was bestellt über das Programm, nie die Zeit gehabt und dann war immer das beste schon weg. Naja… aber sollte das mal nicht “langsam” auch ein Signal für Lego sein, dass sie trotz hohen Preis echt coole Sachen rausbringen können? Mehr Mut wieder in den eigenen Produktlinien? Denn wie man ja sieht, wird es ja gekauft.
Es ist schon was anderes, ob man 10.000 Stück von einem Produkt weltweit absetzen kann, wenn man sie von vornherein mit einer Limitierung versieht oder ob so ein Set auch als reguläres Set funktionieren würde. 10.000 Stück weltweit sind auf die gesamte Lebensdauer eines regulären Sets betrachtet wahrscheinlich extrem wenig.
Außerdem muss man berücksichtigen, dass manche Sets die Verkaufszahlen anderer Sets mit Sicherheit kannibalisieren würden. Wenn man z.B. so ein Observatorium und eine Construction Site zusätzlich zu den normalen Modulars regulär rausbringen würde, würden die Verkaufszahlen der normalen Modulars mit Sicherheit sinken, was dann die Stückkosten der einzelnen Sets erhöht und die Margen senkt und letztendlich zu weniger Gewinn bei Lego führt.
Sowas ist immer eine Abwägung und es macht keinen Sinn den Markt mit möglichst vielen Produkten zu fluten, denn auch wenn es nicht immer den Eindruck macht, auch der Geldbeutel des größten Lego-Fans ist endlich!
Das ging aber schnell nicht mal 1 Stunde und das ganze Ding ist bzw war schon gelaufen ich wünsche allen, die hier bestellt haben und ihre sachen auch bekommen, viel viel spass mit den bausätzen, obwohl sie mir ein wenig zu teuer sind bzw waren
Mein Favorit ist bzw war das brickwest Film Studio mit dem western Saloon inklusive den rinderschädel über dem Eingang und dem filmequipment drumherum.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mal Kontakt bekommen würde mit dem entwerfer bzw mit dem Erbauer dessen
Das ist schon dreist von Lego, der Preis Mountain View Observatory wurde nachträglich von 209,99 auf 269,99 Euro angepasst. Meiner Meinung sehr grenzwertig – eigentlich verboten.
Hast du da weitere Details dazu? Weil das Set wurde ja im Warenkorb mit 209 statt der ursprünglichen 269 Euro ausgeschrieben. Wurden dir im Nachhinein jetzt doch die 269 berechnet?
In meiner Bestellbestätigung steht 209 Euro. Da gab es KEINE Änderung!
In der Mail von der Bestellbestätigung stehen auch die 209,99 , aber bei Lego direkt “Meine Bestellung ” sind es jetzt 269,99 Euro
Wie gesagt: Bei meiner Rubrik “Meine Bestellung” sind es 209,99. Keine Veränderung auch bei einem Refresh.
Ob irgend wann einmal der Tag kommen wird, an dem es bei so einer Aktion nicht irgendwelche Ungereimtheiten im Bestellprozess gibt? Mich nervt es nur noch …
ich konnte ohne Probleme bestellen. Observatory auch für 209 bestellt und auch bestätigt.
Viell3icht liegt es an der Zahlungsmethoden, dass bei manchen mit dem Support telefoniert werden muss?!
Hmm, bei mir wird das Observatory jetzt mit 279,99 bei meiner Bestellung angegeben. Und ich soll mich beim Kundendienst melden 🙁