Im November des letzten Jahres gab es die überraschende Meldung über eine Kooperation von LEGO und Bricklink. Mit Hilfe des AFOL Designer Programms konnten vom 18. September bis 18. November 2018 Vorschläge eingereicht werden, welche dann durch die Hände von LEGO Designern gingen, um schlussendlich die 16 Gewinner zu küren – diese stehen nun fest.
Ab dem 01. Februar 2019 kann dann jeder die Sets „kaufen“, genauer gesagt, beginnt dann das Crowdfunding. Kommt damit die Finanzierung der Sets bis Ende Februar zustande, werden die Sets produziert und sollen ab April ausgeliefert werden.
Kommen wir nun zu den 16 Gewinnern, wo für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Eine komplette Übersicht mit noch mehr Bildern gibt es auf der Bricklink AFOL Designer Programm Seite.
-
Löwenstein Castle von Raziel_Regulus (2000 Teile – $199,99)
-
„Bikes!“ von mdt.maikel (520 Teile – $49,99)
-
„Imagine it! Build it!“ von Brickbaron (927 Teile – $69,99)
-
„Steampunk Mini Chess“ von CorvusA (375 Teile – $37,99)
-
„Viking Ship 3D Mosaic“ von janyap (245 Teile – $29,99)
-
„Clovershire Castle“ von NewEletia45 (830 Teile – $74,99)
-
„Science Tower“ von TBrick (1.193 Teile – $129,99)
-
„Antique Fire Engine“ von BooneLangston (1.256 Teile – $149,99)
-
„Hot Shot Carnival“ von BRIXONATOR (581 Teile – $57,99)
-
„Skyline Express“ von jazlecraz (1.393 Teile – $139,99)
-
„The LEGO® Story“ von BrickJonas (1.468 Teile – $99,99)
-
„Isle of Peril“ von JakeSadovich (1.301 Teile – $99,99)
-
„Poseidonia“ von dbodky (259 Teile – $35,99)
-
„Eight Studs“ von kleinraum (1.425 Teile – $99,99)
-
„Vintage Roadster“ von Galaktek (471 Teile – $54,99)
-
„Wild West Saloon“ von Legopard (1.484 Teile – $149,99)
Für mich persönlich sind einige Highlights dabei, wie zum Beispiel „The LEGO Story“, „Löwenstein Castle“, „Wild West Saloon“ oder auch der alte „Antique Fire Engine“. Was sind eure Highlights, wo würdet ihr zuschlagen?!