Wie wäre es mal wieder mit einem Spieleabend mit der Familie? Erst LEGO bauen und dann ein schönes Gesellschaftsspiel? Seit September bietet LEGO dazu eine neue Möglichkeit. Ich möchte euch in diesem Review das LEGO Ludo Game (40198) vorstellen. Hier noch einmal vielen Dank an das Team vom LEGO Store Hamburg, die mir das Set reserviert haben. Es war in den letzten Tagen immer schnell ausverkauft.
Das Set besteht aus 389 Teilen und kostet 39,99 Euro. Das entspricht einem Teilepreis von 10,3 Cent. Dargestellt werden die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Geschichte
Ludo kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt „ich spiele“. Das Spiel wurde 1896 patentiert. Ludo ist eine stark vereinfachte und kindgerechte Version des Patchesi und wahrscheinlich ein Vorgänger des bekannten “Mensch ärger Dich nicht”-Spiels, welches 1910 das erste Mal erschienen ist.
Verpackung und Inhalt
Die Verpackung ist im typischen iconic-gelb gehalten. Die Box ist 38 cm breit, 26 cm hoch und 5,5 cm dick. Auf der Verpackung befindet sich noch der Hinweis, dass die Spielregeln mit dabei sind.

Die Rückseite zeigt die 16 Minifiguren in Aktion.

In der Box ist eine 32 x 32 Noppen Grundplatte (25 x 25 cm) in Dark Bluish Gray enthalten sowie vier 16 x 16 Noppen Platten in den Farben Tan, Dark Tan, Bright Green und Bright Light Blue. Die Bauanleitung umfasst 81 Bauschritte bis zum fertigen Spiel.

Des weiteren befinden sich fünf nummerierte Beutel in der Verpackung.

Das Spiel wird in fünf Bauabschnitten gebaut. Die Tüte Nummer 1 enthält den Zahlenkreisel sowie die Grundlage für die vier Felder.

Die Tüten 2 bis 5 enthalten die 4 Bereiche des Ludo Games sowie alle 16 Minifiguren.

Aufbau
Zuerst wird der Zahlenkreisel zusammengesetzt. Er besteht aus einer runden, bedruckten 8×8 Fliese in Light Bluish Gray mit einem aus vier Teilen gebauten drehbarem Zeiger.

Als nächstes wird die Grundplatte mit Fliesen in vier Bereiche eingeteilt.

Mit der zweiten Tütengruppe wird das Team Winter gebaut. Der Bereich ist in blau gehalten. Mir gefällt der Rodelberg aus weißen und Light Aqua Steinen sehr gut. Auf dem kleinen Schlitten hat eine Minifigur bequem Platz. Zu den Minifiguren komme ich später.

Der fertige Bauabschnitt wird dann auf die Basisplatte gelegt und angedrückt.

Dann geht es weiter mit der dritten Tüttengruppe und dem Team Frühling. Der Bereich ist in grün gehalten. Das Team Frühling kann die ersten warmen Tage im Jahr unter einem blühenden Baum auf einer Picknick-Bank verbringen.

Nach der vierten Tütengruppe ist Team Sommer fertig. Team Sommer ist in gelb gehalten und darf die warme Jahreszeit am Strand verbringen. Sie können sich entweder unter der Palme auf dem Liegestuhl entspannen oder eine Sandburg bauen.

Zum Schluss wird mit der fünften Tütengruppe das Team Herbst gebaut. Das Team ist rot. Das Team ist gut am Baum mit Herbstlaub und am Kürbis zu erkennen.

Nach ca. 30 min ist das Spiel fertig gebaut. Die Bauschritte in den einzelnen Abschnitten ist immer gleich. Zuerst werden die Spielfelder gebaut, dann der Jahreszeit typische Bereich und zum Schluss werden die Minifiguren gebaut.

Ein paar wenige Teile bleiben übrig. Die Blumen und die 1×1 Fliesen kann man immer mal in einem MOC gebrauchen.

Die Minifiguren
Das LEGO Ludo Game besteht aus 16 Minifiguren, die in vier Teams aufgeteilt sind. Ein Team besteht aus zwei Zwillingspaaren. Die Minifiguren sind nicht neu und sind schon in dem einen oder anderen Set vorgekommen.
Im Team Winter haben nur die weiblichen Minifiguren zwei Gesichter.

Mir gefällt das Team Frühling am Besten. Hier haben alle Minifiguren zwei Gesichter.

Im Team Sommer haben wieder nur die weiblichen Minifiguren zwei Gesichter.

Dem Team Herbst kann man leider keine individuellen Gesichtsausdrücke verleihen. Diese Minifiguren haben leider alle nur ein Gesicht.

Mein Fazit
Ich finde dieses LEGO Set klasse. Für knapp 40 Euro bekommt man 16 Minifiguren, eine 32×32 Basisplatte sowie vier 16×16 Platten. Allein hier liegt der Teilepreis schon über 40 Euro. Mit dem Zahlenkreisel kann ich allerdings nichts anfangen. Ludo ist ein klassisches Würfelspiel und hier hätte ein Würfel dabei sein müssen. Schade, dass LEGO diesen wahrscheinlich aus Kostengründen eingespart hat. Wenn man den Zeiger drehen möchte, fliegt oft der ganze Zahlenkreisel durch die Gegend. Das nervt. Sollte der Tisch etwas schief stehen, kommt nach jedem Dreh die gleiche Zahl. Bei mir wurde der Kreisel schon durch einen Würfel ersetzt. Die Jahreszeit typischen Szenen sind gut umgesetzt. Ich finde es etwas schade, dass nicht alle Minifiguren zwei Gesichter haben. So hätte man die Zwillingspärchen individuell gestalten können.
Das Set ist gut geeignet, um relativ günstig an viele Minifiguren zu kommen. Man kann diese dann nach seinen Wünschen zusammenbauen.
10 Antworten
Schönes Ding. Das hol ich mir.
Aber: Beim Winter habt ihr die Torsos falsch zugeordnet. Die Männer haben jetzt eindeutig mehr Taille als die Frauen. Ich glaub so war das nicht gedacht. 😉
Das stimmt. Danke für den Hinweis. Die Figuren habe ich falsch zusammen gebaut.
PS: Warum wird hier eigentlich der Herbst so stiefmütterlich behandelt? Kein Playfeature? Nicht ein einziges Wendegesicht? Dabei ist das der schönste Monat! Halloween, Waldwanderungen, Abgrillen, heiße Schoki – oder meinetwegen auch Regen. So ist das echt ein bisschen dürftig im Vergleich.
Die Köpfe können ja auch zwischen den Jahreszeiten getauscht werden. Das ist ja die leichteste Übung.
Ich finde das Set auch toll, habe es mir letzte Woche geholt (im Store hatten sie genug) und will es zu Weihnachten verschenken.
Zum angucken super, aber zum spielen etwas zu klein. Wie das maze. Gäbe es Mühle oder Dame würde ich es auch kaufen. Auch in dieser Größe. Aber größer wäre schöner.
Schach und Dame gibt es.
https://shop.lego.com/de-DE/Schachspiel-2017-40174
Cool wäre sowas mit Piraten Ritter, Space und Cowboys.
Es gab mal ein Piratenschachspiel – aber als Mensch-ärgere-dich-nicht mit den vier Themenwelten wäre auch super.
@ marc
Vielen Dank für den Hinweis.