chat   

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

Inhaltsverzeichnis

In unserem Partnerforum Doctor-Brick gibt es für besonders herausragende Eigenkreationen aus LEGO Steinen eine sogenannte „Hall of Fame“. Das neueste MOC, dass es in diesen edlen Kreis geschafft hat, möchte ich euch hier kurz vorstellen.

Beat aus der Schweiz, hat im Maßstab 1:22,5 einen sogenannten „Stripping Shovel“ Tagebaubagger aus LEGO Steinen gebaut. Diese Bagger kamen in den USA im Kohleabbau zum Einsatz. Das waren gigantische Geräte, wie er uns im Forum erklärte. Ein Bild aus einem Magazin macht die Gigantomanie etwas anschaulicher.

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

Das spätere Modell aus LEGO hat ungefähr die selben Größenverhältnisse zu einer LEGO Eisenbahn, wie auf dem obigen Bild.

Im Forums-Thread hat er uns etwas beim Bau des Monsters mitfiebern lassen.

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

Der Bagger sollte am Schluss alle Funktionen mit den LEGO Power Functions ausführen können.

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

Für die Winde musste er sich eigene Zahnräder aus LEGO bauen. Die kleinen roten Zahnräder sind übrigens aus den frühen 70er Jahren.

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

Im oberen Bild könnt Ihr vielleicht schon etwas die Größe des Modells erkennen. Im nächsten Bild wird es noch deutlicher.

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

Das Monstrum ist ca. 120cm hoch und hat mit Ausleger eine Länge von ca. 170cm. Insgesamt wiegt der Bagger aus LEGO Steinen ca. 35Kg, wovon allerdings 5,5Kg als Gegengewicht dienen. Dieses Gewicht hat Beat mit Hanteln realisiert.

Hier noch ein paar Eckdaten zu den verbauten Power Functions:

– Hubwinde (4 XL-Motoren)
– Vorschub (2 M-Motoren)
– Drehwerk (4 L-Motoren)
– Entriegelung Löffelklappe (1 M-Motor)
– Fahrantrieb (4 M-Motoren)
– Unabhängige Lenkung der vorderen und hinteren Raupenpaare (je 1 M-Motor)
– Personenlift (1 Micromotor)
– Beleuchtung (22 Paar LED)

Den ganzen Thread könnt Ihr im Doctor-Brick Forum nachlesen, mit vielen Detailinfos, die hier den Rahmen sprengen würden.

Einziger Wehrmutstropfen für uns als staunende Betrachter ist, dass das Modell wohl nie auf Ausstellungen zu sehen sein wird, da es laut Beat fast unmöglich ist, es zu transportieren.

Hier aber noch weitere Bilder, die Ihr auch auf seinen Flickr Album betrachten könnt.

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

LEGO MOC: Marion Type 5760 The Mountaineer

 

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

17 Antworten

    1. Ja der Startturm der Saturn ist für mich auch interessant, aber du hast gesehen das es nicht die Lego Ideas Saturn V ist, oder?
      Scheint ein MOC zu sein die Saturn.

      0
  1. Wow, gerade aufgestanden, und dann so was ! Großartig gemacht. Die Idee aus den Kettengliedern ein eigenes Zahnrad zu bauen ist super. Das könnte mir bei meinem MOC helfen. Ansonsten ist der Mega Bagger schon sehr schön,

    0
    1. Falls das Ding ähnlich schnell unterwegs ist wie die Schaufelradbagger aus dem Braunkohletagebau, dann kannst Du ihn einschalten und alle paar Stunden mal nachsehen, wie weit ergekommen ist 😀

      0
    1. Vielleicht bekommen der Schaufelradbagger und der Liebherr in den nächsten Jahren noch ein paar Kumpels.

      0
  2. Krass wäre cool wenn der Mega Bagger ( natürlich ein bisschen kleiner ) umgesetzt wird

    0
  3. Monstreus!Abgefahren und Mega abgefahren!Auch wenn diese Monster nicht auf meiner Wunschliste stehen….Meinen Respekt an den Erbauer!!

    0
  4. Oh heia… Das ist jetzt wirklich ein genialer MOC. Alleine die Motoren und deren Funktionen sind ja schon beeindruckend. Man, allein die Schaufel hat ja schon über 18 Noppen. Größer als so manches LEGO-Set. Wie ich das richtig sehe, voll funktionsfähig, oder?
    Glückwunsch… Soweit bin ich echt noch nicht… *lol*
    Davon dürft ihr gerne mehr vorstellen. Die Funktionen muss ich mir gleich noch bei Doctor Brick anschauen…

    0
  5. Ich bin ja immer wieder begeistert von solchen Modellen. Ich wüsste noch nicht mal wo ich anfangen sollte sowas zu bauen, geschweige denn käme ich auf solche Ideen….
    Einfach nur genial…..
    Ich geh dann mal wieder nach Anleitung bauen, das bekomme ich gerade noch so hin….

    0
  6. Ein schönes, genial gesteintes Gerät.
    Kein Vergleich zum Schaufelradbagger oder dem Liebherr Bagger.
    Tolle Farbgebung, geniale Lösungen für ein Klasse Modell.
    Klar dass ich mich in diesem Forum mal umschauen werde.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...