Vor ein paar Tagen hat Justin sein neuestes Review zum LEGO Ninjago 71819 Drachenstein-Tempel bei uns auf der Seite veröffentlicht. Das Display-Set ist seit Anfang März für knapp 120 Euro UVP im Handel erhältlich, richtet sich vornehmlich an ältere Ninjago-Fans und überzeugt unter anderem durch eine anspruchsvolle Bauweise. Für die Details schaut euch gerne das ausführliche Review von Justin an.
Zu der Set-Neuheit hat der Spielwarenhersteller zum Release einigen Fan-Medien wie Bricks go Wild eine besondere Promo-Box zukommen lassen, welche neben dem Bauset auch eine ziemlich coole Baseplate als Erweiterung beinhaltete, die die Augen vieler Ninjago-Fans groß werden lässt und Begehrlichkeiten weckt. Das entsprechende Unboxing-Video habe ich euch noch einmal eingebunden.
Download: Anleitung und Teileliste
Bleibt also noch die Frage, wie interessierte Fans an diese Display Baseplate kommen. Hier kommt der Youtuber Bricktum ins Spiel. Er hat den Sockel für den Tempel anhand von Bildern und Videos ziemlich präzise nachgebaut und neben einer Bauanleitung auch eine Teileliste zur Verfügung gestellt. Zuerst auf der Seite von Rebrickable, dann auf seiner eigene Seite, da die Anleitung dort nach kurzer Zeit bereits offline genommen wurde. Wer sich für mehr Details interessiert, dem empfehle ich ein Blick in die Kommentare des Drachenstein-Tempel-Reviews. Dort hat sich Bricktum mehrfach geäußert.

Sowohl die Bauanleitung als auch die Teileliste findet ihr bei Bricktum auf der Seite. Beide Dateien könnt ihr dort gratis oder gegen eine Spende herunterladen.
Knapp 60 Euro für die Teile
Laut Bricktum sind für die Display Baseplate bzw. für den Nachbau einige relativ teure Teile notwendig. Insgesamt schätzt er die Kosten auf knapp 60 Euro. Es kommt halt darauf an, welche Teile ihr bereits in eurem Fundus habt und welche Steine ggf. hinzugekauft werden müssen.
Display Baseplate Kombi-Angebot
Für die ganz Bequemen unter euch können wir auch auf ein aktuelles Angebot von JB Spielwaren hinweisen. Dort gibt es das Ninjago-Set inklusive der Display Baseplate ab dem 15. März für 169,99 Euro. Vorbestellungen sind hier möglich.
Und der Vollständigkeit halber: Es gibt wohl kleine, aber feine Unterschiede zwischen den Nachbauten von Bricktum und JB Spielwaren. Wer mehr wissen möchte: schaut euch bitte die Kommentare unter unserem Drachenstein-Tempel-Review an.
Wie findet die Display Baseplate als Erweiterung? Ist das euch den „Spaß“ wert, denn immer kommen zu dem Set noch einmal fast die Hälfte an Kosten für den Sockel hinzu? Wir sind gespannt auf eure Meinungen und denkt bitte unsere Kommentarregeln. Vielen Dank.
11 Antworten
Das war doch garantiert so „entwickelt“ und dann hat der Controller den Unterbau weggestrichen.
Hinterlässt immer noch bzw. immer mehr einen ganz faden Beigeschmack bei mir.
Und wenn Du als Influenza so ein Set dann bekommst wie neutral sind dann noch die Reviews – ich mein das ist ja ein generelles Thema, aber hier ists schon besonders heftig.
Am Ende bleibt für den „Normalo“ ein hübsches aber völlig überteuertes Set – die 40% Rabatt Werdens ja mal wieder richten.
Und jetzt steinigt mich für meinen Kommentar…
Kann man so oder so sehen. Viele waren sich ja beim Gringotts Set am beschweren, dass man lieber auf das Gewölbe verzichtet und dafür weniger gezahlt hätten und wer es haben möchte könnte das Gewölbe optional bestellen.
Finde es nun so besser da man nun ja die Wahl hat. Ich persönlich würde keine 60€ nur für die Baseplate ausgeben.
Es tut mir leid, dass ich das jetzt so sagen muss, aber es muss schon eine Bürde sein, ständig und überall immer nur Schlechtes reinzuinterpretieren. Der Unterbau wurde nicht weggestrichen.
Der Designer hat hierzu übrigens auf Instagram einen Post zu gemacht:
https://www.instagram.com/p/C30tg8orVr8/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Dabei wurde in der Konstruktion auch darauf geachtet, dass sie den Transport unbeschadet übersteht. So wurden z. B. die äußeren Laternen dazu verwendet, den Bau in der Verpackung weiter zu stabilisieren.
Vielleicht hilft das ja, deinen „faden Beigeschmack“ ein wenig abzumildern.
Naja Reviews wo der Reviewer nichts fürs Objekt zahlen muss sind zum Beispiel in der Tech Branche auch nicht unüblich (Hier müssen die Reviewer aber in der Regel das Objekt zurückgeben, bei Klemmbausteinen lohnt sich das vermutlich nicht) und Reviewer sind generell in der Lage ehrliche Reviews zu geben. So lange es klar gekennzeichnet ist das es ist ein Rezensionsexemplar ist und auch der Hinweis kommt dass das Skript völlig eigenständig entstanden ist sehe ich da kein Problem.
Größere Probleme habe ich mit Affiliate Links, habe schon mal gesehen dass sichtbare Mängel eines Modells (laut dem Video kein Rezensionsexemplar) nicht angesprochen wurden aber dafür Kauflink zum Modell in der Beschreibung.
Ja, ein schwieriges Thema, da mit Review-Sets in der Regal auch Erwartungen des zur Verfügung stellenden Unternehmens verbunden sind. Ich habe früher so einige Tech-Reviews verfasst und da einiges erleben dürfen. Klar kann ich ein neues Handy wegen seiner Probleme sachlich kritisieren und am Ende keine Kaufempfehlung aussprechen. Dann brauchte ich mich aber nicht wundern, wenn die nächsten Testgeräte woanders landen. Aber das ist ein anderes Thema. Also zurück zum Beitrag 🙂
Die 40% Rabatt kann man ja dann in die Baseplate investieren. 😀
Das Ninjago-Set 71819 ist bei Galeria ja ein Schnapper!!! (354,00€)XD
yep, ist aber kein Direktverkauf, sondern über deren Marktplatz. Gibt es ja auch in anderen großen Shops. Deaktiviere ich meist in der Suche aber.
Ah. Tut mir leid. Achte da nicht mehr drauf. :-/
Danke für die Info, Bauanleitung und Teileliste habe ich mal für den Fall dass ich mir den Tempel hole abgespeichert.
Nur der Bauspaß könnte gering ausfallen beim ganzen Tiles auf die Plate stecken. Aber das Endergebnis sieht hammer aus.
Hatte mir die Anleitung bereits bei Rebrickable runtergeladen und digital nachgebaut. Finde diese Baseplate wunderbar und werde sie demnächst auch in echt nachbauen. Ich würde es generell gut finden, wenn Lego solche Dioplatten digital zu ihren Sets mitanbieten würden, so kann jeder Bauwillige sein Set für die Vitrine verschönern und die Teile gleich über PaB mitbestellen.