chat   

LEGO Ninjago 71809 Egalt der Meisterdrache im Review

Inhaltsverzeichnis

Die neue LEGO Ninjago Reihe ist stark geprägt von Mechs. Unter den neuen Sets gibt es nur einen einzigen Drachen, welcher mir besonders durch sein Design ins Auge gestochen ist. Dieser heißt Egalt der Meisterdrache und ist für 69,99 Euro ab dem ersten Januar erhältlich. Dieses Set mit 532 LEGO Teilen inklusive fünf Minifiguren schauen wir uns jetzt genauer an.

Allgemeine Fakten

  • Setnummer: 71809
  • Bezeichnung: Egalt der Meisterdrache
  • Figuren: 5
  • Teilezahl: 532
  • UVP: 69,99 Euro
  • Teilepreis: 0,132 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2024
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Anleitung

Der Karton ist 38 cm breit, 26 cm hoch und 5,5 cm tief und ist damit auch relativ klein. Das hat mich ein bisschen überrascht, denn früher wurden in Kartons dieser Größe Sets aus der 40 Euro Reihe verkauft. In dem Karton befinden sich dann die Anleitung, ein Stickerbogen und die Flügel aus Kunststoff. Die Teile sind in sechs nummerierte Tüten aufgeteilt, welche sich zum Teil ziemlich leer und klein anfühlen.

Aufbau

In der ersten Tüte gibt es dann nur zwei Figuren und das kleine Nebenbauwerk mit der Waffe und dem Schild. Erst in Tüte 2 fangen wir mit dem Drachen an. Neue Teile gibt es hier noch nicht, dafür aber eher seltenere Teile in schwarz und weiß. Der Aufbau ist recht einfach, da wir hier gerade nach oben bauen mit vielen Brackets und Snot-Steinen. Diese werden dann mit runden Slopes verschlossen.

In der dritten Tüte können wir dann den Kopf und den Schwanz aufbauen. Bei dem Kopf wird ein komplett neues Element verwendet, welches an der Vorderseite noch zwei Noppen hat. Dort können wir dann den weißen Bart und den Hut anbauen.

Mit Tüte 4 und 5 können wir die Beine anbauen, wofür sogar Flaggen verwendet werden und wir sehen eine nette Bautechnik bei den Füßen mit verschiedenen Baurichtungen.

Mit der letzten Tüte bauen wir dann die Flügel und das Schwert, welche größtenteils nur aus Technikelementen bestehen.

Egalt der Meisterdrache

Das kleine Nebenbauwerk gefällt mir sehr, da wir sowas eigentlich nur selten bekommen und es ein sehr interessantes Farbschema hat. Die schwarzen Pflanzen mit pinken Blüten auf dunkelblauem Untergrund sehen sehr interessant und finster aus. Aber kommen wir nun zum Drachen Egalt!

Der Drache Egalt ist 42 cm lang, 10 cm breit und 15 cm hoch. Seine Flügelspannweite beträgt sogar 38 cm. Egalt sticht im Vergleich zu vielen Drachen sofort hervor. Sein Design ist ziemlich einzigartig, da wir bisher keinen Drachen mit einem Hut und diesem Farbschema hatten. Das Schwarz und Weiß des Körpers passt gut zusammen mit den Flügeln in Beige und Details in Rot und Gold.

Der Bau des Kopfes ist auch ganz interessant, da der obere Teil deutlich länger ist als der untere. Dafür verschiebt man einfach den unteren Teil weiter nach vorne, was auch genau so gedacht war beim Design. Der Prints auf dem Kopf stellen gut die alten Augen mit langen Augenbrauen dar, die auch zu dem langen Bart und Hut des alten Meisterdrachen passen.

Die Details mit den roten Flaggen und dem Fell in Dark Tan an den Armen gefallen mir auch sehr. Auch die Idee, dass der Drache mit seinem Schwanz ein Schwert hält gefällt mir sehr und ist einfach mal etwas anderes, als eine Klinge als Teil des Schwanzes.

Bei den Flügeln muss ich allerdings etwas bemängeln. Sie sind sehr nah aneinander gebaut, weshalb man sie zum Beispiel nicht ganz hochklappen kann und auch nach vorne kann man sie nicht besonders gut bewegen. Optisch finde ich sie aber sehr passend zum Design des Drachen, auch wenn er etwas breiter sein könnte.

Der Drache im Vergleich

Besonders interessant wird es, wenn wir Egalt mit anderen Drachen vergleichen. Der letzte Drache war Wyldfires Lavadrache, welcher auch mit fünf Figuren und einem kleinen Bauwerk kam und 17 Euro günstiger war. Egalt ist deutlich besser im Design, ist auch länger und größer. Außerdem hat er noch große Flügel, ist aber dafür nicht so massiv im Oberkörper.

Lloyds Legendärer Drache ist einer meiner Lieblingsdrachen und erschien 2022 in der ersten Core Welle. Was das Design angeht, ist er definitv eine große Konkurrenz, jedoch kommt er nicht an seine Größe und Bautechniken ran. Außerdem hat Lloyds Drache noch eine Funktion und hatte eine deutlich bessere UVP. 69,99 Euro für Egalt finde ich im Vergleich zu den anderen Drachen dann doch zu hoch.

Die Minifiguren

Bei den fünf Minifiguren in diesem LEGO Ninjago Set handelt es sich um Sora, Nya, Llyod, Lord Ras und Cinder. Eine Figur sticht auch schon hervor, und das nicht im positiven Sinne: Bei der Sora Minifigur handelt es sich um die exakt selbe Minifigur wie aus der ersten Welle, während alle anderen Ninja in der Reihe neue Anzüge bekommen. Ich hoffe sehr, dass wir einen neuen Anzug für sie in der März-Welle bekommen, da sie eine der neuen Hauptcharaktere ist. Selbst wenn es nur ein akkurates Haarteil gewesen wäre, wäre die Figur gut gewesen.

Lord Ras und Cinder haben ein interessantes Design in Schwarz, Lila und Azurblau, welches zu den finsteren Schurken sehr gut passt. Das Azurblau leuchtet schon fast zwischen den dunklen Farben, was mir sehr gut gefällt. Auch die zweite Waffe mit dem besonderen Schild passen gut dazu und lassen die Figur sehr hochwertig erscheinen. Cinder ist der neue Elementarmeister des Rauches und hat dazu auch die passenden Haare und einen Pelzkragen. Sein Kopf ist sogar transparent und ich bin sehr gespannt wie er zu den eigentlich schon vergebenen Elementarkräften gekommen ist. Sein Design gefällt mir schon mal sehr!

Das Design der beiden Ninja LLoyd und Nya gefällt mir sehr. Die Kontraste in den Farben sind nicht zu schwach und Nya kommt sogar mit ihrem Haarteil! Die goldenen Hände und Rüstungen passen ebenfalls sehr gut zu ihnen und die Maske erinnert mich sehr an Masken aus älteren Staffeln. Bis auf Lord Ras bekommt man die anderen Figuren sogar in deutlich kleineren und günstigeren Sets.

Ersatzteile

Passend zum Drachen gibt es hier viele weiße und schwarze Ersatzteile, vor allem die ganzen Hörner und Klingen lassen sich besonders gut weiterverwenden.

LEGO Ninjago 71809 Egalt der Meisterdrache: Mein Fazit

Bei diesem LEGO Ninjago Set habe ich leider gemischte Gefühle. Einerseits haben die Designer einen sehr guten Job gemacht bei dem Design des Drachen! Die Farben passen super zusammen, er hat tolle Details und er ist erfrischend abwechslungsreich mit seinem Hut und dem Bart. Seinem Namen „Meisterdrache“ macht er damit alle Ehre. Es gibt noch ein kleines Nebenbauwerk und die meisten Figuren gefallen mir auch.

Dem Gegenüber steht aber leider die wiederverwendete Minifigur von Sora, die kleine Schwäche bei den Flügeln und vor allem der Preis. 69,99 Euro für nur 532 LEGO Teile sind definitiv zu viel. Ich hätte ihn preislich irgendwo zwischen 50 oder 55 Euro gesehen, da ich Wyldfires Lavadrachen auch schon recht teuer fand und fände 55 für Egalt dann angebrachter. Für 70 Euro sind die Tüten einfach zu wenig gefüllt und das verdient dieser wirklich gute und interessante Drache nicht.

Aber was meint ihr zum LEGO Ninjago 71809 Egalt der Meisterdrache Set? Gefallen euch der erste Eindruck und die Minifiguren? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

5 Antworten

  1. Das gesamte Preisgefüge ist halt auf 40% Nachlass zur UVP ausgelegt.
    Ggf. hier dann halt erst bei 40€ zugreifen – werden wir schon sehen bis Ostern…

    8
    1. Unter 40% kaufe ich schon gar kein Lego mehr, was frei am Markt ist. Hab sonst immer das Gefühl ich zahle mehr als ich müsste. Kann doch nicht sinnvoll sein…

      6
      1. LEGO macht sich damit selbst zur Ramsch-Marke. Mal ehrlich, was soll ein Käufer von einer Firma halten, deren Artikel regelmäßig mit 30% Rabatt oder mehr verscheuert werden? Das ist wie die Grabbelkiste im Supermarkt, wo die Artikel drinliegen, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen.

        1
        1. Am meisten stört mich die Ramsch-Romantik rund um die Magazine. Ein Anblick oft als hätte ein Papiercontainer in die Regale gegöbelt.

          @ Justin: Her mit Egalt!

          0
  2. Danke für den Review @Justin! Hat mir gut gefallen sowohl Drache als auch Review.
    Bei dem Preis kann man leider nur anmerken: „Ist mir EGALt EGALt, ist mir EGALt EGALt“ schade eigentlich!

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...