Die Modular Buildings Collection bekommt Anfang Dezember frischen Zuwachs. Mit dem LEGO Icons 10326 Natural History Museum hat der dänische Spielwarenhersteller jüngst ein neues Modular Building Set vorgestellt, welches aus 4.014 Teilen besteht und und damit alle bisherigen Sets dieser Reihe zumindest von der Steinanzahl her in den Schatten stellt.
Das zweigeschossige Gebäude enthält sieben Minifiguren und hat eine UVP von 299,99 Euro. Ich denke, dass das neue Modular-Building bei der Community gut ankommen dürfte, zumal es ein Museum als eigenständiges Gebäude bislang noch nicht gegeben hat. Auch in die Skyline mit den anderen Modulars passt es perfekt, wie auf den Bildern gut zu sehen ist.
LEGO Icons 10326 Natural History Museum: Bilder










15 Antworten
Ist das nicht der Professor aus der Adventures Reihe der als Museumsdirektor agiert? 😁
Von außen ganz nett, innen relativ kahl und enttäuschend. Werde darauf verzichten.
Wow, ein Modular Building, das mir richtig gut gefällt. Schöne Fassade und dank zweier Baseplates auch ausreichend Platz. Innen scheint auch tatsächlich ein bisschen was geboten zu sein. Toll!
Nur: Warum kommt das jetzt plötzlich Anfang Dezember raus?
Für mich hat Lego den Bogen mit den Preisen überspannt. Ich kaufe nur noch ganz selten bei Lego direkt. Gerade jetzt sieht man wie bei Amazon u.ä. die Preise purzeln…. Aber ja, das Set gefällt mir ganz gut. Mal sehen, mit wieviel Rabatt es dann im nächsten Jahr angeboten wird.
HMMM – vom ersten Eindruck her eines der „schlechteren“ Sets – Es fehlt definitiv eine dritte Etage.
Positiv würde ich das Dino Skelett bewerten – für die relativ wenigen Teile sieht es ganz gut aus.
Der Portikus ist „genügend“.
Ansonsten fehlt das Mitreissende. gekauft wird es aber eher doch – irgendwann.
Puhh, ich weiß nicht, ob mir dass so extrem gefällt. Ich muss sagen, dass Stadtleben war besser. Es war natürlicher, organischer und auch etwas größer. Prinzipiell fehlen mir sowieso Wohnhäuser in der Modular-Reihe und diesmal bekommen wir ein Gebäude komplett ohne Wohnung.
Auf der anderen Seite mag ich die Idee. Es sind zwar leider nur 2 Stockwerke, aber die Details innen drin gefallen mir sehr gut.
Als Sammler kauft man sich es natürlich sowieso und als Bastler erweitert man es denn gern um ein 3. Stockwerk.
Mir gefällt es. Ich werde aber bis Anfang des Jahres warten. Es soll ja wahrscheinlich noch ein GWP kommen.
Design nicht schlecht, der Preis ist aber völlig verrückt..würde selbst mit 30% Rabatt ddas Set nicht kaufen
Naja… Es wirkt auf mich irgendwie kahl und lieblos… Neben dem abgelehnten Lego Ideas Museum stinkt es halt einfach richtig hart ab. Hier hätte man eine richtig gute Gelegenheit gehabt eine Ägypten-Ausstellung wie im Hörspiel zur Orientexpedition reinzusetzen, Anspielungen an alte Themenreihen zu verbauen oder Historische Figuren umzusetzen. Einen geupdateten Legionär mit dual moulded Legs z.B. … So wirkt es wie eine lustlos erledigte Pflichtübung für einen Designer, der den Kopf wo anders hatte.
Mich hat es auf den ersten Blick jetzt nicht geflasht. Auf den dritten und vierten Blick… Ja, es sind nette Sachen dabei, aber immer nur so als Eyecatcher und irgendwie nicht so durchgängig.
Mir ist es nicht imposant genug. Eine dritte Etage hätte dafür wohl einiges geholfen, aber dann wäre es halt bich teurer geworden. Also kaufen, ja sicher irgendwann wahrscheinlich schon, aber eher dann mal gebraucht, oder wenn es tatsächlich irgendwo mit Rabatt zu bekomnen ist. Der Jazzclub ist mir auch noch nicht in die Wohnung gekommen.
Mich haben die mittelalten Modulars definitiv mehr abgeholt, Diner, Restaurant, BrickBank, Detektivbüro, Stadtleben… Für mich hatten diese Sets mehr liebevolles, mehr Fantasie, mehr Geschichten in sich. Die Polizei hat mich schon nicht abgeholt. Hotel fand ich ganz gut und der Jazzclub ist mir innerlich zu kahl und zu undurchdacht. Hatte gehofft, dass mich dieses flasht. Tut ea aber leider nicht.
nee, bockt mich irgendwie nicht richtig. Museum ist ne schöne idee. aber find’s an einigen Stellen zu grob für den Modular-standard
Also irgendwie passt an dem Gebäude ja gar nichts.
Der Dino passt wenn ich die Bilder richtig verstehe nur rein wenn mann das 2 Stockwerk abbaut ? Annsonsten muss er raus ? Ja klar macht jedes andere Museum auch so wenns nicht passt raus mit den Modellen, alter nicht der ernst von Lego oder ?
Dazu passen die Maße ja gar nicht, gebäude ist sehr breit aber mann hat wohl vergessen in die Höhe zu bauen oder wie ? Dadurch wirkt es für mich nach überhaupt nichts.
Der Preis ist zumindestens für Lego verhältnisse ok aber dieses Modul Gebäude wird es nicht in meine Sammlung schaffen.
Leider zeigen die Fotos viele der noch vorhandenen Details nicht. Ich persönlich bin begeistert von dem Set, nachdem ich es über Tiago Catarinos Youtube-Kanal kennen gelernt habe. Bzw. stellt dort der Designer selber das Set vor.
So ist der zweite Stock hauptsächlich dem Thema Space gewidmet… mit Modell des Planetensystems, der Marsoberfläche (oder Mond, weiß gerade nicht mehr)…
Und ein Raum zeigt die Geschichte des Menschen – bzw. eher der Minifiguren. Dargestellt durch Hüte der Piraten, Forestmen, Ritter… und darunter jeweils eines der ikonischen Modelle. Wie z.B. der gelben Burg.
Da der zweite Stock eine entsprechende Aussparung hat, lässt sich auch der Dino bequem darin unterbringen.
Im ersten Stock gibt es eine Ausstellung mit versteinertem Ammonit (zumindest sieht nach einem Ammonit aus) und einem Schädel. Sowie eine Ausstellung von Töpferware von dem Töpfer aus einem der anderen Modelbuildings (weiß nicht, in welchem der drin war)
Von vorne sieht das Set recht schick aus 🙂 …das war es leider aber schon an positiven.
Gibt es schon nähere Infos zum Food-Truck GWP? Weiß jemand ob das GWP überhaupt kommt und wenn ja, wann? Jän./Feb.? Danke & LG.