chat   

Dead Man’s Chest: LEGO Piraten MOC

Dead Man's Chest
Inhaltsverzeichnis

Beim internationalen Skaerbaek Fan Weekend Ende September in Dänemark waren jede Menge beeindruckende MOCs von LEGO Bauern aus der ganzen Welt zu sehen. Bei unserem Rundgang haben wir jede Menge Bilder gemacht und euch in einem Album zusammengestellt.

Das „lauteste“ MOC, das „The Book of BAM“ aus Belgien habe wir euch hier im Blog die Tage schon vorgestellt. Mit dem „Dead Man’s Chest“ LEGO Piraten MOC aus Dänemark geht es nun weiter. Peter und Lucas Louv sind die beiden Erbauer, die diese Szene aus dem „Fluch der Karibik“-Blockbuster entnommen und kreativ nachgebaut haben. Derzeit sind knapp 100.000 Steine, Teile und Minifiguren in dem riesigen LEGO MOC verbaut. Als Bauzeit geben die Baumeister geschätzte 18 Monate an.

„Dead Man’s Chest“ wird fortgesetzt

Und fertig sind sie laut MOC-Karte noch (lange) nicht. Es wird zu Hause bereits kräftig weitergebaut.

Mehr Bilder zu dem LEGO Piraten-MOC gibt es auf deren Instagram-Kanal. Dort gibt es auch Fotos vom Transport sowie vom Aufbau der Szene in Skaerbaek zu sehen.

Der Kraken unten am Felsen ist übrigens ein Torso aus deinem LEGO Dinosaurier-Set. Was sagt ihr zu dem Piraten-MOC? Für mich war „Dead Man’s Chest“ eines der vielen Highlights auf der gesamten Fan-Ausstellung.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

14 Antworten

  1. hat der Erbauer dieses tollen Sets auch mitgeteilt, wieviel Steine er verbaut hat und wie lange er daran gebaut hat? Das muß bei den heutigen Preisen ja ein Vermögen sein.

    5
  2. Wow das ist echt mega episch! Der eine große Baum mit den lime-green Blättern auf den Bildern hinter dem großen Skellet-Schädel fasziniert mich auch. Würd ich gern nachbauen

    4
  3. Schau mal, Michael. Ihr Promobrickler seid unheimlich stolz darauf zum erlesenen Kreis der Skaerbaek-Fan-Weekend-Scharr zählen dürfen. Ich kann das verstehen, ehrlich. Sowas deckt bestimmt einige Geltungsbedürfnisse und es ergibt Sinn, dass ihr den Trip maximal ausschlachten wollte, um feine Artikel zu schreibn. Ihr habt uns jetzt zwei MOCs vorgestellt und feiert den Besuch im LEGO Idea House mit 3.500 Bildern. Dazu gab’s News über den neuen Drucker, von dem ihr zwar auch nicht so richtig wisst, was er denn dann drucken soll und eine unglaublich packende Geschichte zu den SigFigs, die 98% eurer Leserschaft nicht kennt. Das ist alles nen Knaller. Ich konnte ne Woche vor Aufregung nicht schlafen, echt. Aber vielleicht hakt ihr das Thema, trotz aller Euphorie, langsam wieder ab und konzentriert zur Abwechslung mal wieder auf Themen für die Mittelschicht. So’n paar Proletariats-Artikel für den Pöbel, der keine SigFigs sammelt, wären doch mal wieder ne schöne Sache. Was meint ihr? Darf ich mich erdreisten euch diesen ehrlichen Vorschlag zu unterbreiten?

    5
    1. Lieber Oliver,
      in den letzten Tagen sind bei uns auf der Seite auch andere Beiträge online gegangen, die hoffentlich dein Interesse geweckt haben. Ein Betrag zum LEGO Masters Gewinner-Team, spannende LEGO Ideas Entwürfe, neue GWPs beim Shoppen, aktuelle Schnäppchen bei Amazon usw. Nichts dabei gewesen für dich? Oben rechts im Menü gibt es eine coole Such-Funktion, wo du nach Herzenslust und nach Belieben in unserem Content-Angebot stöbern kannst. Viel Spaß dabei … und morgen und in den kommenden Tagen gibt es sicherlich mehr News auf seiner Lieblings-Seite von Fans für Fans 😉

      15
      1. Ich finde Oliver hat recht – in gewisser Weise.
        Andererseits man kann es sowieso nie allen recht machen.
        Ich denke, dass Ausstellungen besser als Video „nachbetrachtet“ werden können. Bilder und Text bieten da einfach nur einen eng begrenzten Ausschnitt des ganzen.
        Aber auch
        LEGO-Masters ist für mich wenig Grund mir einen Artikel anzuschauen. Finde nämlich die Sendung und 99,99% der Kandidaten uninteressant (Ausser Grimmi – und da hab ich mir auch eher ihre Y-T Videos angesehen als alles andere drumherum)
        Ideas – mittlerweile ein Thema welches ich erst interessant finde wenn die Sets erscheinen – das Brimborium vorher ist – lähmend – das habet ihr (und Stonewars) aber sowieso schon erkannt und berichtet sowieso nur noch eingeschränkt. Interessante Entwürfe ist eien inetressante Formulierung – in meinen Augen eher – nichts schon wieder XXX (XXX steht nicht nur für Taylor Swift)
        GWPS – yo eh – immer einen Bericht (1x monatlich?) wert – aber die Diskussion darunter ist mir ein Greuel – anstatt sich über gratis Sets zu freuen ist da eher ein frankfurteresker Unterton vorherrschend, der darauf hinausläuft, dass man findet die GWPs wären zu teuer („gratis“), zu früh, zu spät oder generell nicht gut. Aber dafür lann die Redaktion wenig bis nichts…
        Schnäppchen bei Amazon – meist ausverkauft wenn ich das lese – oder auch anderswo – als ÖSI hab ich wenig gelegenheit bei Händlern im AUSLAND einzukaufen – aber das liegt an mir. Ärgere mich halt wenn es ein Set mal wo günstig gibt, und dann muss ich entweder viel Porto zahlen (dann lieber im Shop) – oder „liefert nicht an diese Adresse“…

        Was interessiert mich dann, werdet ihr fragen – Gerüchte, Rezensionen, davon bitte mehr

        Wie wäre es mit einer Reihe von Interviews/Vorstellung von Deutsch(sprachigen) LEGO-Youtubern – durchaus auch „kleineren“. Da sind so viele (kleinere) draussen, die der Algorithmus kaum vorschlägt, die aber durchaus einen zweiten Blick wert wären – nicht nur Städtebauer – Star Wars, Mittelalter, Piraten, was auchimmer. Aber bitte keine „Extremisten“ 😉

        2
        1. Danke für das Feedback. Die Zeiten sind leider vorbei, wo ich noch versucht habe, es jedem hier im Blog recht zu machen. Ein Ding der Unmöglichkeit, wie ich nach all den Jahren festgestellt habe. Deshalb haben wir uns entschlossen, neben den „Pflicht-News“ auch Themen zu machen, die in dem Fall mir Spaß machen. Das ganze Negative in unserer Bubble, die ewige Preis-Nörgelei und die immer tiefer sinkende Kommentar-Kultur unter machen Beiträgen (ihr wisst gar nicht, was wir beim Freigeben alles lesen müssen) haben leider nicht gerade dazu beigetragen, dass der Spaß und die Motivation hoch ist. Fan-Events wie das in Skaerbaek oder bald in Friedrichshafen tragen bei mir wieder dazu bei, Begeisterung zu erleben und Spaß beim Austausch mit anderen LEGO Fans zu haben. Klingt jetzt schon fast wie das Wort zum Sonntag, ist aber bei mir derzeit so, zumindest meine Wahrnehmung.

          Zurück zu deinem Feedback: Einige Themen bekommen bei uns wieder eine andere Prio in der nächsten Zeit. Leider geht das nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess, den wir im Team aus vielerlei Gründen angestoßen haben. Danke.

          10
        2. Niemand wird gezwungen hier zu lesen.
          Manche Menschen sind in der Lage nur Artikel zu lesen, die sie interessieren.
          Interessen sind nun einmal verschieden, daher empfinde ich eine bunte Mischung genau richtig.
          Und gerade war Skaerbaek, verständlicher Weise wird da etwas mehr drüber berichtet.

          Ach ja, es gibt die Möglichkeit selbst aktiv zu werden, Beiträge zu schreiben …
          Und wenn mich Gerüchte und Reviews am meisten interessieren, dann suche ich direkt danach und schaue mir nur das an. Ist hier ganz leicht zu finden …

          7
    2. …wenn der content hier hinter einer Bezahlschranke wäre, dann wäre eine Anspruchshaltung einigermassen verständlich. Aber so verstehe ich diese schlecht gelaunte Haltung überhaupt nicht. Hier wird redaktioneller Inhalt geboten – for free! Das was einem gefällt, liest man und findet´s gut oder nicht, was einen nicht interessiert – liest man einfach nicht.
      Versteh´ das Problem überhaupt nicht.

      8
    3. … eine unglaublich packende Geschichte zu den SigFigs, die 98% eurer Leserschaft nicht kennt …
      Ist das so?
      Erstaunlich, ich als Neuling kenne diese.
      Auch mag es Menschen geben, die nicht zu Ausstellungen gehen können, da ist es schön, wenn MOCs hier gezeigt und vorgestellt werden.
      Interessen sind unterschiedlich und was mich nicht interessiert, klicke ich nicht an und lese es nicht. Meist reicht ja die Überschrift um zu erkennen ob Interesse besteht.

      4
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...