Bereits seit Anfang Februar gibt es ein BrickHeadz Set anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Disney mit Mickey, Oswald, Snowwhite und Tinkerbell (40622). Nun gibt es sechs weitere BrickHeadz ab Anfang März, um welche es schon vorher Gerüchte gab und jetzt offiziell vorgestellt wurden. Alle Bilder und Details erfahrt ihr hier im Beitrag.
LEGO BrickHeadz 40619 EVE und WALL•E

WALL•E kehrt zurück ins LEGO Universum – und dieses Mal sogar mit EVE. In seinen Händen hält der kleine Roboter eine Pflanze im Schuh und einen Werkzeugkoffer. Mit 155 Teilen ist das Set die kleinste der drei Neuheiten und kostet nur 14,99 Euro. Die BrickHeadz tragen die Nummern 193 und 194.
- Setnummer: 40619
- Bezeichnung: EVE und WALL•E
- Teilezahl: 155
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2023
- Verfügbarkeit: LEGO
- UVP: 14,99 Euro
- Teilepreis:0,097 Euro




LEGO BrickHeadz 40620 Cruella und Maleficent

Die Schurkinnen Cruella de Vil und Maleficent werden aus insgesamt 320 Teilen erbaut und werden für 19,99 Euro erhältlich sein. Sie bekommen die BrickHeadz-Nummern 195 und 196.
- Setnummer: 40620
- Bezeichnung: Cruella und Maleficent
- Teilezahl: 320
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2023
- Verfügbarkeit: LEGO
- UVP: 19,99 Euro
- Teilepreis: 0,062 Euro






LEGO BrickHeadz 40621 Vaiana und Merida

Die Disney-Prinzessinen Vaiana und Merida sind mit Keule, Bogen und Köcher ausgestattet und werden aus insgesamt 410 Teilen erbaut und haben den geringsten Teilepreis. Sie tragen die BrickHeadz-Nummern 197 und 198.
- Setnummer: 40621
- Bezeichnung: Vaiana und Merida
- Teilezahl: 410
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2023
- Verfügbarkeit: LEGO
- UVP: 19,99 Euro
- Teilepreis: 0,049 Euro






Alle LEGO BrickHeadz Neuheiten 2023 im Überblick
In der folgenden Tabelle haben wir euch noch einmal alle bisher bekannten Informationen zu sämtlichen LEGO BrickHeadz 2023 Neuheiten zusammengefasst.
Wie gefallen euch die neuen BrickHeadz von Disney? Werdet ihr euch eines oder mehrere der Sets kaufen? Teilt uns eure Meinung dazu gerne in euren Kommentaren mit!
7 Antworten
Wall-E ist schon fast Pflicht. Und ggfs Zombie oder Lama. Da kommt es aufs Design an.
Bei Wall-E ist die Vorlage ja auch wie gemacht für die Themenreihe. Pflichtkauf und schöner Artikel und über eine GWP Preisspanne zu kommen. Rest für mich nicht so interessant…
Ich bin sonst nicht so der Fan für Brick Heads. Aber 40619 EVE und WALL•E ist selbst für mich ein Pflichtkauf. Dieses Set fetzt einfach. Sogar mein „Finanzvorstand“ hat dem zugestimmt.
Gibt es eigentlich Homer Simpson als minifigur?
Ja, seit 2014. Zwei Stück 🙂
Man sieht wieder schön, die Quersubventionierung :
Zombie, 81 Teile: 9,99€
Tusken Raider fast doppelt soviele Teile (152): 9,99€
WALL•E hat 3 Teile mehr (155): 14,99€
naja, macht ja schon nen unterschied wie groß die Teile sind. Der Tusken ist schon recht kleinteilig gebaut. beim Zombie vermute ich mal, dass das recht einfach gehalten ist bei 81 Teilen (und die Vorlage ist ja auch entsprechend „einfach“)
Da ist ein Preisvergleich allein auf die Teilezahl wenig aussagekräftig (wie eigentlich immer, weil was bringt mir ein guter Teilepreis bei DOTs, wenns nur kleinkram ist)
Sinnvoller wäre da ein Preis/Gewicht Vergleich, oder noch besser ein Preis/Bauspaß. Gerade auf zweiteres bezogen ist die Preisgestaltung schon sinnvoll, man bekommt jeweils eine Figur (oder bei Wall-E 1,5 Figuren so gesehen) und dann stimmt der Preis wieder. Freuen wir uns lieber, dass die kleinen Klotzköpfe so schön Preisstabil sind 😀