chat   

LEGO Lichterbogen: Schönes LED-MOC passend zum Adventskranz

LEGO Lichterbogen
Inhaltsverzeichnis

Vielleicht könnt ihr euch an den LEGO Adventskranz mit LED-Beleuchtung erinnern, den wir euch Ende Oktober hier im Blog vorgestellt haben? PROMOBRICKS Leser Klaus D. hat sein MOC auch dank eures Feedbacks ein wenig weiterentwickelt. „Die beiden Anregungen zum Adventskranz sind umgesetzt. Der Advent kann jetzt kommen. Es brennen dann auch immer nur so viele Kerzen, wie es an dem Adventstag sein sollen“, schreibt Klaus.

LEGO Lichterbogen als Ergänzung

Zusammen mit der Mail gab es nicht nur die beiden neuen Bilder zum Adventskranz, sondern auch Fotos zu einem jüngsten Advents-Bauprojekt, einem LEGO Lichterbogen bzw. Schwibbogen.

„Ich habe jetzt auch einen Lichterbogen mit LED-Beleuchtung umgesetzt. Ein MOC in einem ähnlichen Stil wie der Adventskranz und auch wieder mit LED-Draht-Beleuchtung“, so Klaus.

Vielen Dank für die Zusendung der Bilder, die wir wieder gerne bei uns im Blog veröffentlicht haben. Wenn ihr auch interessante LEGO Eigen- und/oder Umbauten gemacht habt, lasst uns gerne daran teilhaben und schickt uns per Mail ein paar Bilder. Vielleicht stellen wir dann auch eure Ideen und Modelle hier im Blog vor.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

8 Antworten

  1. Eine sehr tolle Idee, leider ist der Adventskranz bei Lego schon seit langem nicht erhältlich. Auch im store nicht zu bekommen. Das MOC ist trotzdem sehr gut, wie jojoxyz schreibt: die Anleitung und die Teileliste für den MOC…

    0
  2. Wenn man jetzt den Adventskranz wieder bestellen könnte…
    Übrigens ist der ein christliches Symbol – vielleicht ist das LEGO aufgefallen und sie haben ihn aus dem Programm genommen.

    0
  3. Hallo zusammen,
    danke für das Interesse an dem Lichterbogen. Anleitung und Teileliste gibt es leider nicht. Gerne aber einige Hinweise zum Bau. Das Teil ist doppelreihig mit 4 Noppen Tiefe gebaut. Angefangen habe ich mit meinem Schuhkarton voller Bögen: geworden sind es dann 2 * 6108 (oben) und 8 * 2339. Die beiden Bögen werden an den Stellen, wo die Kerzen sitzen, mit 5 * Technik Plate 2 x 4 with 3 holes (3709b) zusammengehalten. Den LED-Lichterdraht gibt es billig im Baumarkt oder 1-Euro-Shop. Ich habe eine 10er genommen – 5 LED´s werden durch die Technik Plate und die round bricks bis in die Spitze der Kerzen geführt – die anderen 5 beleuchten den Bogen zusätzlich. Die restlichen Teile lassen sich gut auf den Bildern erkennen : Grünzeug nach Vorrat und Geschmack und rote, weiße, silberne oder goldene „Kugeln“ (plate 1×1 round) ins Grüne setzen. Für die Deko unterhalb des Bogens findet ihr viele Bilder im Netz – auch hier haben dann meine Vorräte entschieden, was und wie gebaut wird.
    Viel Spaß beim Nachbauen wünscht Klaus

    0
    1. Danke für Deine Unterstützung. Ich glaube, vieles lässt sich schon an den Bildern erkennen. Aber Deine Bezeichnung der Teile erleichtert die ganze Sache.
      Aber es ist schon schade, daß solche Sets so schnell vergriffen sind. Lego ist doch immer wieder für Überraschungen gut.

      0
  4. Verdammt da hebt man sich was auf damit was für gwp hat und dann ist es ausverkauft und nur zum Doppelten preis zu haben!
    War bei Dumbledore brickheadz genauso! Seltsamerweise auch im
    November glaub ich

    0
  5. Ich finde es aber immer spannend, wie die verschiedenen Lösungsansätze sind.
    Leider hat es bei meiner Lösung etwas länger gedauert, da ich noch eine Anleitung geschrieben und das Video erstell habe.

    Video und den Link zur Anleitung findet Ihr unter https://youtu.be/Sz8fNhWBAZo.
    Allerdings wird bei mir gelötet, daher ist die Lösung von Klaus auch für alle, die da keinen Draht (!) dazu haben ideal.

    Falls man eine Lichterkette findet, die bereits flackernde LEDs hat, wäre es natürlich perfekt, aber da konnte ich nichts passendes finden – entweder es leuchtet oder es blinkt (in allen Farben), was für Kerzen nicht passt.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...