chat   

20 Jahre LEGO Star Wars: Bericht vom Event in München

Inhaltsverzeichnis

Am Freitagabend fand in München auf Einladung von LEGO Deutschland ein Event zu 20 Jahre LEGO Star Wars statt. Dirk Frantzen, Ambassador des AFOL-Forums 1000Steine war vor Ort, und hat uns freundlicherweise seinen Bericht sowie einige Bilder von dem Event zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

Und hier ist der Bericht von Dirk:

LEGO Deutschland hatte für den 03. Mai 2019 zu einer Feier zu 20 Jahre LEGO Star Wars nach München in das Alte Kesselhaus eingeladen. Wer genau eingeladen war, hat sich mir allerdings nicht so ganz erschlossen. Aus der AFOL Community waren Rouge Bricks, 1000steine und BrickingBavaria anwesend. Die hauptsächliche Zielgruppe waren allerdings wohl die sogenannten “Influencer”. Fragt mich bitte nicht, wer da genau anwesend war…

Streng genommen gab es kein Programm für den Abend. Man stand nett bei Bier und Cocktail beieinander, es gab ein kreatives Buffet unter dem Star Wars Motto und eine Geburtstagstorte in Form eines R2-D2. Dazu waren ein Star Wars LEGO Designer aus Billund anwesend, Pascal von Design in Stein / BrickFabrik, ein Zeichner sowie eine Star Wars Truppe.

Mit Designer Jan Neergaard Olesen haben wir uns toll über die LEGO Design-Prozesse unterhalten. Jan ist seit 18 Jahren bei LEGO und hatte verschiedene historische SW Sets im Gepäck – so z. B. eine Evolution von Snowspeedern.

Jan erklärte uns, wie neue Minifigurenteile zuerst mit einer Modelliermasse im Maßstab 1:3 entstehen, dann gescannt werden und im 3D-Druck dann der Protopyp im Minifiguren-Maßstab erstellt wird. Auch die Entstehung neuer Elemente wurde kurz angesprochen. Interessant war, dass die Designer versuchen, die Grenzen des für sie Erlaubten zu erweitern, um immer neue und aufwändigere Bautechniken zu verwenden. Hier gibt es natürlich den Konflikt Bau- und Bespielbarkeit für Kinder und die Haltbarkeit der Elemente (Stresstest).

Pascal von Design in Stein veranstaltete einen Speed-Building Contest mit einem von LCP Rene Hoffmeister entworfenen Falcon im Mini-Format. Sehr klasse – eines von nur 100 Sets ist jetzt meins 🙂

Zum großen Finale wurde noch eine große Geburtstagstorte in den Saal geschoben.

Beitrag teilen

Kommentare

4 Antworten

  1. Tja, aber leider gibts scheinbar keine für Kunden relevanten Infos (z.b. bzgl. zukünftigen Sets), womit man die Veranstaltung als reine Einschleimerei bei potentiellen Werbeträgern abtun kann.

    Generell erinnert dieses Jubiläum bzgl. Lieblosigkeit an jenes von Lego Technik. Man hätte reihenweise alte Modelle neu auflegen können und viele von uns hätten mit Freude die Taschen geöffnet.

    0
    0
    1. Bezüglich der alten Modelle hast du mit Sicherheit recht, da wäre mehr gegangen. Allerdings möchte Lego vermutlich auch nicht noch mehr negatives von Sammlern hören (da wurde ja schon wegen der 5! Figuren in den 20-Jahre Sets gemeckert, obwohl sie durch den Print klar von den Originalen zu unterscheiden sind).

      Was die Veranstaltung angeht, so ist es durchaus legitim, dass ein Unternehmen eine Werbeveranstaltung durchführt bei der es mal weniger um die Endkunden geht. Das machen andere Unternehmen nicht anders.

      Was ich allerdings tatsächlich vermisse ist ein ordentliches UCS-Set, gerne auch ein neues, noch besser aber eine Neuauflage eines Klassikers, also Imperial Star Destroyer, Death Star II, R2-D2, Super Star Destroyer oder (einfach nur wegen der schicken Chrom-Teile) Der Naboo Starfighter. Die Tantive IV wäre auch schön gewesen, aber das wird ja wohl nix mehr, da sie jetzt als Spielset rausgekommen ist.

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren