Mit dem Smyths Toys Winter-Katalog 2025 läutet der Spielwarenhändler das bevorstehende Weihnachtsgeschäft ein. Am Wochenende lag der neue Katalog, der auch eine ganze Reihe an LEGO Sets aus den verschiedensten Themenwelten enthält, in meinem Briefkasten. Die Zeiten, wo es in neuen LEGO Katalogen noch unbekannte Neuheiten gab, sind leider vorbei. Der Winter-Katalog von Smyths Toys macht hier keine Ausnahme.

Im LEGO Teil des Katalogs beworben werden unter anderem die Neuheiten von LEGO Fortnite und LEGO One Piece. Auch LEGO Ninjago und LEGO Star Wars Sets dürfen nicht fehlen. Ebenfalls zu sehen sind jede Menge LEGO Blumen, einige LEGO Icons Sets und der LEGO Super Mario 72046 Game Boy, der ab dem 01. Oktober 2025 auch bei der Spielwarenkette erhältlich sein wird.
Immer weniger Preisangaben im Smyths Toys Winter-Katalog 2025





Interessant ist aber, dass der Spielwarenhändler bei immer mehr LEGO Sets im Katalog die Angaben zum UVP weglässt. Statt dessen werden Kunden darüber informiert, dass sie den aktuellen Preis auf der Smyths Toys Webseite oder in einem der Smyths Toys Superstores erfahren können. Zudem hilft ein neben stehender QR-Code beim Preis-Check im hauseigenen Online-Shop.
Ich denke, diese Art von hybriden Katalogen (also Print-Katalogen mit Link auf den Online-Shop) werden wir künftig immer mehr zu sehen bekommen. Zudem gehe ich davon aus, dass sich immer weniger Unternehmen den „Luxus“ einer gedruckten Katalog-Ausgabe leisten werden können – auch hinsichtlich des steigenden Kostendrucks und im Sinne der Nachhaltigkeit. Da sich die Preise gegenüber der UVP durch Aktionen und Rabatte ständig ändern, machen diese Preisangaben eh immer weniger Sinn.
Wie denkt über die gedruckte (LEGO) Kataloge? Den neuen Smyths Toys Winter-Katalog 2025 könnt ihr übrigens hier bestellen, falls ihr ihn auch schon bekommen habt.
12 Antworten
Mir stellt sich ernsthaft die Frage, wozu ich mir einen gedruckten Katalog zur Hand nehmen sollte, wenn ich zur Preisabfrage dann doch online nachsehen muss. Dann kann ich gleich zum Handy/Tablet/PC greifen und der Händler sich den Katalog sparen.
Ich denke, im Zuge von Kostensenkung und Nachhaltigkeit werden Kataloge in absehbarer Zeit weitgehend verschwinden.
Naja in erster linie soll es ja für Kinder sein. Die Kids können sich diesen ansehen und sagen was sie sich zu den z. B Feiertagen wünschen. Als Eltern sieht man in solchen Momenten das strahlen der Augen und hat schon einen Plan. Ansonsten zu dieser Zeit direkt in den Laden zu gehen, wo die kinder von zu vielen reizen überfordert sind, tut man sich nicht mehr so an.
Von wegen……Erwachsene sind längst von Toy Herstellern als Top Zielgruppe identifiziert!!
Erwachsene Sammler lassen ein Haufen Geld für Spielzeug .Gerade darum gibt’s ja so viele Retro Toys wie z.b Turtles,HeMan und retro lego Sets oder Barbie Reproduktionen Alter 70er,80er Puppen. Kinder interessiert das kaum noch ,das kaufen alles die Kinder der 80er
Die Kinder wachsen oft mit neuen Serien auf aber auch mit den altenlieblings Serien der Eltern. Meine Kinder gucken gerade z.b. Digimon Staffel 1 und 2
„Wie denkt über die gedruckte (LEGO) Kataloge?“ – Also ich möchte den gedruckten Lego-Katalog nicht missen. Ich selber schaue ihn mir gerne an und sammel ihn auch seit mehreren Jahren. Wenn die Familie zusammenkommt, wird der Katalog gemeinsam „durch gestöbert“. Das ist immer schön. Wie doof wäre es, wenn jeder sein Handy vor der Nase hat und dann den anderen ein kleines kaum erkennbares Bild zeigen muß? Was passiert, wenn einer der Familienmitglieder auf Grund des Alters kein Handy mehr benutzt, weil das Bild nicht mehr richtig zu erkennen ist? Ich denke, wir bewegen uns in eine falsche Richtung! Ein Vergleich hinterher im Internet (PC mit grossen Bildschirm, kein „Mäusekino“) ist dann schon o.K.
„Wie doof wäre es, wenn jeder sein Handy vor der Nase hat und dann den anderen ein kleines kaum erkennbares Bild zeigen muß? Was passiert, wenn einer der Familienmitglieder auf Grund des Alters kein Handy mehr benutzt, weil das Bild nicht mehr richtig zu erkennen ist?“
Hmm, versteh ich nicht so ganz, insbesondere das mit der Sehstärke im zweiten Satz. Digitale Medien/Endgeräte sind doch hier im Vorteil? Websites sind normalerweise responsiv und man kann auch im Optimalfall in Bilder reinzoomen und/oder vergrößern. Das geht bei einem Katalog nicht.
Da gerade bei Smyths Toys eine tolle Rabattaktion auf seltene Sets gibt lohnt es sich hier den Shop regelmäßig zu besuchen und der Katalog ist gut für die Kids.
Ich bin froh, daß es den Katalog noch gibt. Meine Kinder wachsen damit auf und stöbern gerne mal darin um sich für Weihnachten oder Geburtstag inspirieren zu lassen. Ich finde, es fördert auch noch etwas die Phantasie und es macht sowieso mehr Laune, als auf dem Tablet rumzutapsen 😉
Unsere Jungs suchen da gern nach Sachen für den Wunschzettel ☺️
Also für
meinen mittlerweile 3 Jährigen Sohn, war dieser Katallog 1 Jahr lang sein liebstes Spielzeug🙏🏼
Ich finde es richtig toll, dass es diesen Katalog gibt und hoffe, dass es ihn noch lange geben wird für alle Kinder 😍
Längst haben Spielzeug Hersteller Erwachsene als Top Zielgruppe erkannt .Darum werden auch so viele Erfolgreiche Spielzeuge der 80er Jahre neu aufgelegt wie z.b Turtles, HeMan oder retro Lego Sets oder Reproduktion von 70er/80er Barbie Puppen .Erwachsene Sammler lassen einen Haufen Geld für Nostalgiches Retro Spielzeug .Kinder interessiert das kaum noch .Firmen wie Mattel haben extra auf Erwachsene zugeschnittene Web Seiten wie z.b Mattel Creations .
Ich finde die Kataloge super um z.b. Wunschzettel daraus zu basteln 😊.