chat   

Review: LEGO Creator Ferrari F40 (10248) weiß zu begeistern

Inhaltsverzeichnis

Seit Mitte Juli ist der LEGO® Creator Ferrari F40 (10248) für Inhaber einer LEGO® VIP-Kundenkarte bereits erhältlich. Das Nachfolge-Modell vom LEGO® Creator VW Volkswagen T1 (10220) und LEGO® Creator MINI Cooper (10242) besteht aus 1.158 Teilen, kostet hierzulande 89,99 Euro und kommt regulär erst Anfang August in den Handel.

Ich habe mir das neue LEGO® Creator Set in der vergangenen Woche im Berliner LEGO® Store gekauft und bin begeistert. Bei Wikipedia heißt es: Der Ferrari F40 ist ein Supersportwagen, den der italienische Sportwagenhersteller Ferrari von 1987 bis 1992 baute. Durch den Einsatz von Rennsporttechnik wie etwa Karosserieteilen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff galt er damals als neuester Stand der Technik. Enzo Ferrari persönlich trieb 1986 dieses Projekt zum 40-jährigen Firmenjubiläum an, daher auch die Bezeichnung. Der F40 war als bis dahin schnellster und stärkster Ferrari für den Straßeneinsatz technisch und optisch ein besonderes Modell und der letzte Ferrari, der unter der Regie von Enzo Ferrari entwickelt wurde.

lego-ferrari-f40_2
lego-creator-f40-review2

Nach dem Öffnen der Verpackung fällt mir gleich die 136 Seiten umfassende Bauanleitung auf. Vom ersten Bauteil bis zum fertigen Ferrari sind es insgesamt 83 Schritte. Die 1.158 Einzelteile sind in insgesamt acht Tüten verpackt. Ein neues, mir bis dato unbekanntes Bauteil ist die trapezförmige Windschutzscheibe. Diese misst an Unterseite 12 cm, an der Oberseite 8 cm und ist vier Steine hoch. An den Seiten ist Windschutzscheibe links und rechts bedruckt.

lego-creator-f40-review3
lego-creator-f40-review4
lego-creator-f40-review5

Erwähnenswert ist auch das Reifen-Set. Die Felgen sehen wirklich klasse aus und die aufsteckbaren Radkappen kommen dem Original sehr nah. In den ersten vier Tüten (mit der “1” drauf) ist das Chassis sowie das Interieur des Ferrari F40 enthalten. Nettes Detail: Im Kofferraum befindet sich eine grün-weiße Dose sowie ein Schraubenschlüssel. Bei Zusammenbau der Karosserie ist mir zudem aufgefallen, dass hier einige Winkeltechniken verwendet werden, die ich bisher von den LEGO® Modular Buildings kannte.

lego-creator-f40-review6
lego-creator-f40-review7

Die verbleibenden vier Tüten (mit der “2” drauf) enthalten neben dem Motor und dem Auspuff unter anderem den Kofferraum, die Bereifung sowie die Heckflosse. Man beachte beim Motor die erneute Verwendung der Pistolen. Die Motorhaube – in diesem Fall die Heckklappe – wird mit einer Technic-Achse befestigt, so dass diese angehoben und mit Hilfe der Halterung in Position gehalten werden kann.

lego-creator-f40-review8
lego-creator-f40-review9

Mein Fazit: Der LEGO® Creator Ferrari F40 (10248) ist ein schönes Model und eine prima Ergänzung meiner Sammlung. Das Set hat mich mit interessanten und neuen Bautechniken überzeugt und ich denke, damit einen guten Kauf gemacht zu haben. Ich wünsche allen Lesern meines Reviews viel Spaß und Freude beim selber bauen!

lego-creator-f40-review10

Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren