chat   

Pick-a-Model Freiheitsstatue: Exklusives Souvenir aus New York

Inhaltsverzeichnis

Vor ein paar Wochen konnte ich bei einer Reise nach New York auch die beiden LEGO® Brand Stores dort besuchen. Natürlich war mir bereits vor der Reise klar, dass es in den Stores keinen großen Unterschiede zu den Läden in Deutschland oder Europa geben wird. Auch die Angebote der US-Stores sind bekannt. Ich habe mir die Stores dennoch etwas genauer angesehen und konnte in beiden Stores ein “Pick-a-Model” der Freiheitsstatue finden. 

Pick & Build Wall in beiden New Yorker LEGO® Brand Stores. (Foto: PROMOBRICKS)

Insgesamt besteht das Modell der “Statue of Liberty” aus 58 Teilen. Wie im Original gibt es einen Sockel welcher aus sandfarbenen Steinen besteht. Die Freiheitsstatue selbst besteht aus der zweiten Farbe dieses Sets: Sand-Grün. Sondersteine gibt es mit Ausnahme der beiden Rundsteine für die Augen nicht. Der Zusammenbau des Mini-Sets erfolgt in zwei Bauabschnitten: den Sockel und die Freiheitsstatue. Insgesamt sollte der Zusammenbau in wenigen Minuten abgeschlossen sein.

58 LEGO® Steine werden zum Bau der “Statue of Liberty” benötigt. (Foto: PROMOBRICKS)

Ob das Aussehen der fertigen Freiheitsstatue dem Original nahe kommt, muss jeder selbst entscheiden. Für mich ist beziehungsweise war es ein nettes Mitbringsel aus den New Yorker LEGO® Store. Für 4,99 US-Dollar ist es nicht einmal teuer. Ich hatte jedenfalls eine Menge Spaß sowohl beim Suchen der Teile in der Pick & Build Wall als auch beim Zusammenbauen zu Hause. Leider weiß ich nicht, ob das Modell für längere Zeit in den Stores erhältlich sein wird. Die Idee, regionale Pick-a-Model Sets in weiteren Großstädten anzubieten, finde ich jedenfalls klasse.

Sind euch weitere ähnliche Modelle bekannt, lasst es uns in den Kommentaren bitte wissen. Vielen Dank!

Fix zusammengebaut: die Pick-a-Model Freiheitsstatue aus dem Store. (Foto: PROMOBRICKS)
Das Original zum Vergleich …. (Foto: PROMOBRICKS)

Beitrag teilen

Kommentare

2 Antworten

  1. als Mitbringsel mag es nett sein, das will ich gar nicht anzweifeln!

    aber für sich genommen, wenn man es sich nun nicht gerade in NY gekauft hätte, muss man doch zugeben: pottenhässliche Umsetzung, leider…

    0
    0
    1. Mein Gedanke. Besonders die Augen sind eigentlich Lego-unwürdig. Aber ein paar sandgründe Steine könnten die Wände hierzulande auch gebrauchen…

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren