Nachdem über das LEGO® Ambassador Network (LAN) kürzlich ein offizielles Statement des dänischen Spielwarenherstellers zum fehlerhaften Schaltgetriebe beim neuen 300 Euro teuren LEGO® Technic Porsche 911 GT3 RS (42056) Premium-Set verbreitet wurde, haben wir von LEGO® Deutschland auf unsere Anfrage hin nun ebenfalls ein Statement erhalten:
Es ist richtig, dass die Gänge des LEGO Technic Modells – anders als beim echten Porsche Doppelkupplungsgetriebe – nicht aufeinanderfolgend schaltbar sind. Diese Entscheidung wurde bewusst getroffen, um die bestmögliche LEGO Version dieses fantastischen Fahrzeugs herzustellen: eine Nachbildung, die den Anforderungen des Designs gerecht wird und zugleich für eine tolle Bau- und Produkterfahrung sorgt. Die Gänge in der entsprechend korrekten Reihenfolge zu schalten hätte bedeutet, dass das Fahrerlebnis mit dem LEGO Modell nicht den Erwartungen der LEGO GmbH entsprochen hätte. Zu viele Zahnräder laufen gleichzeitig, und mit all den Toleranzen wäre ein leichtgängiger Lauf des Getriebes einfach nicht möglich. Daher hat sich die LEGO GmbH während der Entwicklung bewusst für eine andere Umsetzung entschieden.
Wenn man die Bauschritte 267 und 269 vertauscht, werden die Gänge in der richtigen Reihenfolge geschaltet. Es steht jedem frei, selbst zu entscheiden, welches die für ihn bessere Lösung ist. LEGO Technic ist hervorragend für Open Source Design geeignet und die LEGO GmbH freut sich schon jetzt auf die verschiedenen Eigenkreationen ihrer Fans.
Derzeit holen wir weitere Informationen ein, insbesondere was den Grund für die schlechte Verfügbarkeit in den LEGO® Stores bzw. im Online-Shop betrifft.
Wie kommt das Statement bei euch an? Stört euch der Fehler wirklich? Wir sind sehr an eurer Meinung interessiert!