Es gibt Neuigkeiten von der Konkurrenz: Seit gestern sind die ersten Mattel Brick Shop Sets bei Amazon zu finden. Der US-Klemmbaustein-Hersteller hat auch eine eigene Shop-Seite bei Amazon, hier sind die ersten lieferbaren Modelle ebenfalls gelistet. (Update vom 30. Juli 2025): Es sind nun auch weitere Mattel Brick Shop Modelle bei Amazon gelistet und bestellbar.
Seit der Ankündigung von Mattel im Rahmen der Spielwarenmesse in Nürnberg, ab Sommer 2025 eigene Modellauto-Sets aus Klemmbausteinen auf den Markt bringen zu wollen, wurde viel spekuliert. Ein Set habe ich bislang noch nicht in den Händen gehabt, deshalb habe ich direkt mal zugeschlagen und eines der Modelle bestellt. Dank Prime-Mitgliedschaft sollte der Camaro heute im Laufe des Tages bei mir ankommen. Da ich im Moment noch Urlaub habe, sollte einem schnellen Review meines ersten Mattel Brick Shop Sets nichts im Wege stehen.


Review folgt in Kürze
Ich bin tatsächlich ziemlich gespannt und neugierig auf die Bau-Sets des Herstellers. Leider handelt es sich bei den beiden auf Amazon gelisteten Modellen nur um die Einsteiger-Varianten – teils mit Sticker-Bogen und ohne Metall-Felgen, wenn die Produktbeschreibungen korrekt sind – aber ich will nicht zu viel vorweg nehmen. Ein Review erfolgt wie gesagt zeitnah – und dann kann ich hoffentlich mehr sagen, auch ob mir diese LEGO Speed Champions Alternative gefallen hat oder nicht.
Weitere Mattel Brick Shop Sets bei Amazon bestellbar
- Das ikonische Muscle Car bauen: Komplett nachbaubarer Custom ’68 Camaro im Maßstab 1:32 mit vielen realistischen Details.
- Individuell gestalten: Enthält ein Hot Wheels „Signature Plate“ und 2 Radkappen-Sets aus Metall sowie einen Aufkleberbogen für eine individuelle Gestaltung.
- Exklusives Hot Wheels Die-Cast-Auto und „Signature Plate“ aus Metall: Mit passendem Hot Wheels Die-Cast-Auto im Maßstab 1:64 und „Signature Plate“ aus Metall, ausschließlich in Mattel Brick Shop-Bausets erhältlich.
- Authentische Camaro-Details: Ein Höchstmaß an Authentizität mit Türen, die sich öffnen lassen, originalgetreuer Heckflosse und Auspuffrohren im Metallic-Look.
- Mit anderen Marken kompatibel: Die Teile lassen sich mit allen Bausets von Mattel Brick Shop und anderen Marken kombinieren.
- Den Rennwagen der Zukunft bauen: Komplett nachbaubares Cadillac Project GTP Hypercar im Maßstab 1:32 mit vielen realistischen Details.
- Individuell gestalten: Enthält ein Hot Wheels „Signature Plate“ und 2 Radkappen-Sets aus Metall sowie einen Aufkleberbogen für eine individuelle Gestaltung.
- Exklusives Hot Wheels Die-Cast-Auto und „Signature Plate“ aus Metall: Mit passendem Hot Wheels Die-Cast-Auto im Maßstab 1:64 und „Signature Plate“ aus Metall, ausschließlich in Mattel Brick Shop-Bausets erhältlich.
- Authentische Hypercar-Details: Ein Höchstmaß an Authentizität mit Türen, die sich öffnen lassen, und einem detailgetreu nachgebildeten Aerofin.
- Mit anderen Marken kompatibel: Die Teile lassen sich mit allen Bausets von Mattel Brick Shop und anderen Marken kombinieren.
- Den klassischen amerikanischen Wagen bauen: Komplett nachbaubarer Custom ’62 Chevy Pickup im Maßstab 1:16 mit vielen realistischen Details.
- Individuell gestalten: Enthält zusätzliche Teile, Radkappen aus Metall und Aufkleber für eine individuelle Gestaltung.
- Exklusives Hot Wheels Die-Cast-Auto und „Signature Plate“ aus Metall: Mit passendem Hot Wheels Die-Cast-Auto im Maßstab 1:64 und „Signature Plate“ aus Metall, ausschließlich in Mattel Brick Shop-Bausets erhältlich.
- Authentische Chevy-Details: Ein Höchstmaß an Authentizität mit Türen, die sich öffnen lassen, verstellbarer Federung und einem Surfboard auf der Ladefläche.
- Mit anderen Marken kompatibel: Die Teile lassen sich mit allen Bausets von Mattel Brick Shop und anderen Marken kombinieren.
- Den legendären Rennwagen bauen: Komplett nachbaubare Corvette Grand Sport im Maßstab 1:16 mit vielen realistischen Details.
- Individuell gestalten: Enthält zusätzliche Teile, Radkappen aus Metall und Aufkleber für eine individuelle Gestaltung.
- Exklusives Hot Wheels Die-Cast-Auto und „Signature Plate“ aus Metall: Mit passendem Hot Wheels Die-Cast-Auto im Maßstab 1:64 und „Signature Plate“ aus Metall, ausschließlich in Mattel Brick Shop-Bausets erhältlich.
- Authentische Grand Sport-Details: Ein Höchstmaß an Authentizität mit originalgetreuen Kotflügeln, Auspuffrohren im Metallic-Look und einer Motorhaube, die sich öffnen und schließen lässt.
- Mit anderen Marken kompatibel: Die Teile lassen sich mit allen Bausets von Mattel Brick Shop und anderen Marken kombinieren.
- Den „Flügeltürer“ bauen: Komplett nachbaubarer Mercedes-Benz 300 SL im Maßstab 1:12 mit vielen realistischen Details und Metallteilen.
- Individuell gestalten: Enthält zusätzliche Teile, Zubehör, 2 Radkappen-Sets aus Metall und Aufkleber für eine individuelle Gestaltung.
- Exklusives Hot Wheels Die-Cast-Auto und „Signature Plate“ aus Metall: Mit passendem Hot Wheels Die-Cast-Auto im Maßstab 1:64 und „Signature Plate“ aus Metall, ausschließlich in Mattel Brick Shop-Bausets erhältlich.
- Authentische Details des Mercedes-Benz 300 SL: Ein Höchstmaß an Authentizität mit Flügeltüren, die sich öffnen lassen, Ersatzreifen, Mercedes-Emblem aus Metall und Polsterdetails.
- Mit anderen Marken kompatibel: Die Teile lassen sich mit allen Bausets von Mattel Brick Shop und anderen Marken kombinieren.
Liebe Leserinnen und Leser, herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung! Jeder Einkauf über unsere Shopping-Links hilft uns, weiter spannende Inhalte für euch kostenfrei zu erstellen. Ihr seid der wahre Motor hinter unserem Projekt – Danke, dass ihr seit vielen Jahren dabei seid und unsere Arbeit supported!
19 Antworten
…da bin ich sehr gespannt und freue mich auf Deine Einschätzung.
Bin auch gespannt auf deine Einschätzung
Einige erste Eindrücke:
preis OK
Da sind Metallautos dabei
Formteile, spezielle (?)
Drucke (?) – aber nicht viele
KEINE Figur
6w (?)
100%-ig bringen sie die Formen der Vehikel auch nicht hin
Echte Konkurrenz für Speedchampions würde ich sagen
Gesamteindruck – erfreulich
Kauf – nein, weil nicht mein Thema
Bin schon sehr gespannt auf dein Review :-).Der erste Anblick ist noch nicht so berauschend,aber mal abwarten
Ich bin auch sehr gespannt. Habe diese beiden Modelle und auch die größeren Sets heute bei Smith toys entdeckt.
Den Camaro gibt es aktuell im Angebot, bei Media Markt für 18€.
Also für Mattel nur logisch HotWheels und Mega zusammen zu bringen. Für Freunde amerikanischer Muscle Cars kann das was sein. Für mich persönlich aber zu nah an den Speed Champions. Ich hätte lieber eine echte Alternative mit etwas anderem Thema.
Oldtimer bspw. (50er, 60er, 70er). Cobi hat ja ein paar solcher Modelle, allerdings eher unter dem Thema 2.Wk. (Modelle von Horch, Mercedes, Citroen usw.).
Da könnte ich mir gut vorstellen, dass man mit der Erweiterung auf spätere Jahrzehnte die Leute abholen kann. Da hat bisher kein Anbieter was. Natürlich dürfte sich Lego ebenfalls daran versuchen. Das wäre doch gerade was für die AFOLs.
Muitg, mit dänischer Preispolitik an den Start zu gehen –
denke, die Qualität ist eher Dacia, der Preis dann aber mindestens Audi – passt für beide Modelle nicht.
Thematisch nichts für mich, ich bin aber trotzdem gespannt auf das Review. Vorher über die Qualität zu spekulieren ist wohl kaum sinnvoll.
Das interessanteste bei dem Thema ist für mich aber, dass es diese Meldung überhaupt gibt – wo doch sonst bei der Nennung „alternativer“ Hersteller immer gerne darauf hingewiesen wird, das sei hier ein Blog für Lego-Fans.
Wir haben in letzter Zeit schon mehrfach über den Mattel Brick Shop berichtet. Die Entwicklung ist spannend, ebenso die Sets und das Konzept (deshalb auch das Review). Mattel und LEGO sind zwei Weltkonzerne auf Augenhöhe. Zudem setzt Mattel auf starke Lizenzen. Meines Wissens gab es deswegen auch keinen „Stress“ in der Vergangenheit. Erst hatte Mattel die Minions-Lizenz, dann LEGO, auch bei den Pokemon-Sets gibt es einen Wechsel.
Also Weltkonzerne sind einen Bericht wert, während die kleinere und schwächere Konkurrenz gerne ignoriert werden kann, obwohl diese in der Qualität stark aufgeholt hat?
Klingt nach Willkür.
eher eigenes Ermessen würde ich sagen, es besteht ja auch bei Verpflichtung zu berichten. Wenn die Qualität stimmt, es keinen „Lizenz-Stress“ mehr gibt, schaue ich mir das gerne noch mal an. Bis dahin bleibt es bei einem klaren Nein zu „Alternativen“ (den Begriff mag ich nicht btw)
Offenbar haben wir verschieden Auffassungen von „bis dahin“, denn für mich ist der Tag längst gekommen, an dem Deine Argumente von schlechter Qualität und fehlenden Lizenzen nicht mehr greifen. Gewiss nicht bei allen Herstellern, aber Cobi, CaDA, Rastar und selbst Bluebrixx (letztere nur wenige) – um nur einige zu nennen – bieten längst Sets mit Lizenzen an. Cobi und CaDA sind Lego mindestens ebenbürtig, was die Qualität angeht. Zum Rest kann ich nichts sagen, (ebensowenig wie zu Panlos und Funwhole bzw. Lumibricks), da nicht getestet. Es sei angemerkt, dass genannte Hersteller viel schneller den Weg zu Lizenzen gefunden haben als Lego. Ist ja auch klar, denn Lego hat ihnen in den letzten Jahren den einzigen Sinn von Lizenzen aufgezeigt: noch mehr Kohle verdienen.
Natürlich sollt und könnt Ihr berichten, worüber Ihr wollt. Ich bin sogar froh, wenn Ihr bei Lego bleibt. Das mit den von Lego verschiedenen Herstellern habt Ihr beim ersten Versuch (Bluebrixx „Ferrari“) ja nicht ganz so gut hinbekommen…
Kohle verdienen wollen alle Hersteller mit ihren Produkten, das liegt in der Natur der Sache. Der eine mehr, der andere weniger. Ich will auch nicht wieder eine Diskussion lostreten, deshalb belassen wir es lieber dabei. Von Brick Shop gab und gibt es keine „Lizenz-Probleme“. Hier kommen in den nächsten Tagen noch ein paar Reviews mit unseren Einschätzungen.
Alles klar, kann ich nachvollziehen.
Auf die Reviews bin ich sehr gespannt, weil ich auch noch nicht recht weiß, was ich von den Mattel Modellen halten soll.
Hab den Cadillac Heute beim Müller für Euro entdeckt und gleich heute abend gebaut. Alles ist bedruckt!!!! Es gibt nur ein paar zusätzliche Sticker zum Customizen, aber das Standard Modell ist mit 12 Prints ausgestattet. Das was ich mir und viele von Lego schon lange wünsche. Steine sind gut, wenn auch nicht perfekt, Passgenauigkeit ist manchmal etwas schwer, Modell sieht sehr geil aus mit den goldenen Rädern. Anleitung ist auch toll mit vielen Hintergrund Infos. Lego muss sich warm anziehen, vor allem wenn man sieht es soll 3 Produktlinien geben hier die Speed Line, dann die größere Elite und die größte Premium Line mit einem Mercedes 300 SL der verdammt gut aussieht. Bei den größeren Modellen kann Lego echt einpacken, da kommen die Designtechnisch nicht hin.
Bauch auch gerade auch den Cadillac für das Review zusammen, Prints sind echt gut gelangen, ein Haufen neuer Moulds und Klemmkraft ähnlich stark wie bei Cobi. Die Bau-Anleitung ist für mich allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Bin super gespannt auf die Sets, die Qualität scheint gut zu sein. Kleine Korrektur, der NSX ust alle paar Stunden mal verfügbar. Habe ihn am Sonntag bestellt.
Die Modelle sind viel näher am Original als die von Lego, das Endergebnis ist besser. (Wegen der vielen Formteile und Drucke)
Mir als Modellbauer gefällt das besser, obwohl ich alle lego Icons Autos bis jetzt gekauft habe 😊
Ich denke, die Hotweels Fahrzeuge werden nur anfangs dabei sein.
Man will ja so viele Kunden wie möglich ködern.
So wie diese Sets aktuell angeboten werden, sind die Preise recht OK.
Ich habe mir den Cadillac bestellt und werde heute mal meine erste Erfahrung mit der neuen Lego Konkurrenz(?) sammeln.
Das Mercedes 300 SL sieht einfach mega cool aus.. was der Preis betrifft, werde ich noch mit einem Kauf warten bis ich mehr über Qualität der Steine erfahren habe..