PROMOBRICKS Logo
chat   

Mattel Brick Shop: Erste Modelle ab Mai 2025

Mattel Brick Shop
Inhaltsverzeichnis

Die Ankündigung von Mattel zur Spielwarenmesse in Nürnberg, im Sommer mit einer neuen Klemmbaustein-Marke für anspruchsvolle Baumeister zu starten, hat vielerorts für Diskussionen gesorgt und auch die eine oder andere Erwartung geweckt.

Auf der Toy Fair New York (siehe Video unten im Beitrag) vor knapp zwei Wochen gab es die nächsten Einblicke. Messe-Besucher hatten hier die Gelegenheit, ein paar Steine in den Hand zu nehmen, auch eine Bauanleitung war auszugsweise zu sehen. Details zu den Modellen oder dergleichen gab es allerdings noch nicht. Nun das nächste Update von Mattel Brick Shop auf Instagram. „Angetrieben von 80 Jahren bewährter Expertise und darauf ausgelegt, den Status quo zu durchbrechen, baut Mattel Brick Shop etwas Großes auf. Seid ihr bereit, etwas Neues aufzubauen? – heißt es da, zusammen mit der Info, dass es im Mai 2025 nun wirklich losgeht.



Mattel Brick Shop auf der Toy Fair 2025 in New York

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auch wenn PROMOBRICKS ein LEGO News Blog ist, finde ich die Ankündigung von Mattel durchaus spannend, zumal der Hersteller in der vergangenen Jahren mehrfach bewiesen hat, erfolgreiche Klemmbaustein-Sets, die auch für LEGO Fans interessant sind, in den Handel zu bringen. Der Hersteller bietet zum Teil hochwertige Lizenz-Sets mit Fokus auf Erwachsene Baumeister an, darunter Halo, Masters of Universe, Pokemon oder Games of Thrones.

Von daher haben wir weiterhin ein Auge auf die weitere Entwicklung bei Mattel Brick Shop. Da der Hersteller auch kein Niemand auf dem Spielzeugmarkt ist, dürfte die „neue Konkurrenz“ auch für LEGO Fans spannend werden, zumal sich das Management in Billund bei der Adult-Zielgruppe sicherlich nicht so einfach Marktanteile wegnehmen lässt.

Was meint ihr dazu? Sind die Mattel-Lizenzen interessant für euch?

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

48 Antworten

      1. Mattel ist auf dem weltweiten Spielzeugmarkt die Nummer zwei. Wer, wenn die, können Lego halbwegs die Stirn bieten? Aber meinetwegen, nenn sie auch „Mitbewerber“ oder „Marktbegleiter“. Spannend finde ich den bei der bisherigen Marke Mega(blocks) recht stark abweichenden Formenschatz. Das bietet zumindest potentiell neue Möglichkeiten. Auch wenn die Farben leider so gar nicht passen wollen.

        11
      2. „gut“ im Sinne von Konsistenz in Modellreihen und Lizenzen, Kreativität statt Masse und Gigantismus, Qualitätssicherung für Material und Bautechnik, angestellte Designer die als Team arbeiten, breite Verfügbarkeit, Kundensupport, …
        Wenn jemand die Kraft hat das zu machen, dann Mattel.

        9
      3. das ist der beste Witz des Jahrhunderts. denn Lego ist auf dem Weg nach ganz unten ,wenn sie es nicht begreifen,neue Sets her zu stellen,sondern nur die alte Sets als neu deklarieren und dann die Preise extrem erhöhen , so kann ich Kunden nicht halten .

        3
        1. Die neuen Geschäftszahlen zeigen ein anderes Bild , verstehe deinen Kommentar aber auch nicht wirklich bzw kann ihn nicht nachvollziehen.

          10
  1. Ich denke auch dass Konkurrenz, so diese sich an geltendes Patentrecht hält, nicht schadet.

    Ich besitze auch Sets Cobi, MEGA (Construx) und mittlerweile vor allem auch von Funwhole – das ist für mich gute Konkurrenz. Eigene Ideen, interessante eigene Teile, gute Anleitungen und schöne Präsentation.

    Bei Mattel bin ich aber grundsätzlich skeptisch, deren Vertrieb ist ziemlich chaotisch und die Preispolitik war bei MEGA auch seltsam – UVP extrem teuer, später werden Sets dann oft spotbillig.
    Bin aber trotzdem gespannt was nun mit Brick Shop kommt.

    20
    1. Meiner Meinung nach können genau diese 3 Anbieter qualitativ halbwegs mit Lego mithalten. Der Rest fällt (extrem) ab. Allen voran die (für die gebotene Qualität) völlig überteuerten Sets von BB. Ich bin jedenfalls gespannt was uns hier künftig noch so erwarten wird. Sets von Resident Evil wären genial, wenn auch sehr unwahrscheinlich.

      2
      1. meiner Meinung nach sind diese und CADA, LEGO meilenweit enteilt was die Qualität und das Preis- Leistungsverhältnis angeht

        7
      2. Wer behauptet, die BB Sets sind völlig überteuert, hat noch nie ne Baustein gebaut oder hat die Voyager zuhause stehen.

        Ich vermute, da werden einige ihr buntes Wunder erleben, wenn sie 50 Aufkleber auf ihre 500€ Enterprise kleben müssen zu Weihnachten…

        Und was ist mit Cada? Tolle Sets, gute Preise.

        Ich will Lego nicht bashen, dafür habe ich zu viel davon rumstehen, aber deren Preispolitik ist schon wirklich unverschämt dafür, dass deren Farbqualität seit Jahren nachlässt.

        11
        1. Cada habe ich nicht genannt, weil in deren Portfolio thematisch bisher noch kein Set für mich dabei war. Sind ja hauptsächlich Fahrzeuge oder eher schnöde Häuser.

          Pantasy hört man auch oft, da schau ich mir ggf
          mal das Sherlock Holmes Haus an.

          1
      3. Völlig überteuert? Was soll denn da völlig überteuert sein. Das kleine Stargate für 5 € mit 14 Top-Prints? Die Astronomen-Reihe?
        Erst selber testen, dann urteilen.

        9
        1. Überteuert kann auch das „billigste“ Set sein – nämlich dann, wenn man was bekommt dan nicht den eigenen Erwartungen entspricht – genau so ist es aber umgekehrt – wenn ein Set genau das ist was man erwartet, dann ist der Preis oft kein wirkliches Kriterium.

          BB aka Gluebricks (provokant) kann noch so billig sein – für mich war da bislang nichts dabei

          1
  2. Ich finde Mattel ex MEGA mag ein Mittbewerber sein aber Konkurrenz sieht aktuell noch anders aus.
    Darüber hinaus gefallen mit die Klemmbausteine mit von Mattel mit Logo (Negativnoppen zwischen den Noppen) so gar nicht! Aber gut ich bin auch Purist böse Zungen behaupten bzw. nennen es auch Fanboy. Mag jeder kaufen und glücklich werden mit dem was/wo er kauft. Ich bleibe beim Original aus Dänemark.
    Grüße an die anderen AFOLs 🙂

    12
    1. Das bleibe ich auch, allein schon wegen der LEGO Minifiguren. Trotzdem spannend, was andere Hersteller planen/machen, um im Noppen-Business mit zu mischen.

      11
  3. Hätte jetzt jede beliebige Klemmbausteinmarke sein können.
    Beurteilen würde ich es aber erst wollen, wenn man erste Sets zum vergleichen hat.
    Preislich erwarte ich mir „ähnliche“ Preise wie bei LEGO (Glaube auch bei MotU war das ähnlich, wenn ich es beim Markt um die Ecke entdeckt habe)
    Klemmkraft ? laut Vide gut, aber ich hatte den Eindruck da war etwas Spannung zwischen den schwarzen steinen – mir war so als ob da ein leichter Spalt aufging.
    Farblich scheinen sie mir etwas „leuchtender“ bzw. nicht so „gesättigt“ als LEGO zu sein – muss man mögen.
    Erwarte mir mehr als von den Chinesen bzw den Deutschen (Die Kiddicraft Sets z.B. wirken viel zu kindlich als dass sie mir gefallen – und die Wasserköpfe…)

    MAL Sehen

    3
  4. Mattel hat viele eigene Lizensen , LEGO muss alle kaufen und den Preis anpassen. denke Mattel wird einiges billiger sein, anders können sie sonst nicht punkten.

    1
  5. Ich denke wir in Europa sind da in einer gewissen Denkweise gefangen, das LEGO die größten, schönsten, besten sind, während sich anderswo die Situation ganz anders darstellt. Es ist dort eben völlig normal, dass ganz andere Anbieter am Markt sind und jede Menge davon und die können offensichtlich alle einigermaßen gut davon leben. Gerade letztens von einer obskuren US-Marke gelesen, die kleine Sets für Supermarktketten in Mexiko herstellt und die Qualität war offensichtlich auf LEGO-Niveau oder besser. Deswegen bin ich da einigermaßen optimistisch, dass Mattel das auch hinbekommt. MEGA hat sich ja auch ganz gut entwickelt und an der Qualität gibt es wenig zu meckern mittlerweile. Wie @Jan T. schon gesagt hat, ist nur der Vertrieb ziemlich zum Haare raufen, aber ich denke mal, wenn Mattel eine solche Ankündigung macht, ist auch dieses Problem hinter den Kulissen schon gelöst und die Sets tauchen regulär auch im Handel auf. MEGA wurde ja nie so beworben.

    4
  6. Also ich hab ein bißchen geschmunzelt, als ich die ganzen Plastiktüten gesehen habe. Die, die man LEGO meist immer vorgeworfen hat. Da sag ich mal viel Glück Mattel… Wird schon… Rest klärt der Markt… 😉

    0
    1. Keine Ahnung, was du damit aussagen willst, aber auch LEGO nutzt sehr gerne weiterhin Plastiktüten^^ Gestern das (teil-)exklusive CITY Raumschiff gebaut und siehe da, alle Teile waren in Plastiktüten statt in den neuen Papierverbundtüten gepackt. Und das war nicht das einzige Set in diesem Jahr.

      1
      1. Genau und da wird es bemängelt… und ich hab es belächelt bei Mattel… wie tiefgründig möchtest du jetzt diese Aussage noch?

        0
        1. Natürlich wird es „da“ bemängelt. LEGO propagiert im Zuge der Nachhaltigkeitsbestrebungen seit mehreren Jahren vollmundig die Papierverbundtütchen und wird zu Recht dafür kritisiert 🙂 Umso erstaunter bin ich, dass in einigen Sets weiterhin reine Plastiktüten genutzt werden – vor allem bei (teil-)exklusiven Sets. Die wären ja das Vorzeigeprodukt schlechthin, um die Papierverbundtütchen zu bewerben.

          Btw. ich frage mich immer noch, wie recyclingfähig diese neuen Tütchen sind, zumal LEGO selber meint, man solle sich bei Fragen an die örtliche Abfallwirtschaft wenden… 😛

          0
          1. Hier die Antwort der örtlichen Abfallwirtschaft in meiner Region, die gleichzeitig mein Arbeitgeber ist 😉 :
            Die Papierverbundtüten sind nicht recyclingfähig, da Papier und die Beschichtung untrennbar verbunden sind. Es kann kein neues Papier aus ihnen hergestellt werden.
            Werden sie über den gelben Sack / die gelbe Tonne entsorgt, werden sie aussortiert und dann verbrannt. Man kann sie also auch direkt über den Hausmüll entsorgen.
            PS: Die „alten“ Plastiktüten konnten und können problemlos recycelt werden.

            7
            1. Schon spannend irgendwie das Thema. Könnte mir gut vorstellen, übers chemische Recycling (Löseverfahren) würde es gehen, beide Fraktionen zu trennen. Verweist LEGO hier bei Nachfragen in der Tat auf lokale Entsorger?

              0
              1. Unter: https://www.lego.com/de-de/sustainability/recycle ist Folgendes zu finden:

                „Beutel in LEGO Schachteln

                Wir sind aktuell dabei, von Einwegplastik auf papierbasierte Beutel umzusteigen. Zurzeit enthalten unsere Schachteln noch Beutel aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen niedriger Dichte (LDPE). Diese werden jedoch nach und nach durch Beutel ersetzt, die zu über 95 % aus Papier bestehen. Diese Beutel enthalten auf der Innenseite eine dünne Kunststoffbeschichtung, mit der die Beutel versiegelt werden können, sodass sie für die Aufbewahrung von LEGO Steinen geeignet sind.

                Unsere neuen papierbasierten Beutel werden aus Papier hergestellt, das durch das Forest Stewardship Council zertifiziert ist und den FSC-Kriterien für kontrolliertes Holz entspricht. Außerdem sind sie in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und Kanada als recycelbar verifiziert worden. Wir empfehlen, sich bei den örtlichen Behörden nach der korrekten Entsorgung unserer Papierbeutel zu erkundigen.“

                0
              2. Das ist alles energie-intensiv, und die Erzeugnisse sind nicht so rein dass sie sich für Recycling eignen, weil da ja nicht nur 2 Materialien drin sind, sondern auch noch Bindestoffe die sie zusammenhalten.

                Aber: Eine alte Verpackung mit hohem Papieranteil zu verbrennen ist trotzdem besser als eine die zu 100% aus Erdöl besteht. Bei Ersterem wurde der Kohlenstoff vor kurzem der Natur entnommen, und kommt nun eben wieder zurück. Bei Letzterem war der Kohlenstoff viele viele Millionen Jahre lang weg und kommt heute praktisch „neu dazu“ – in eine heutige Umwelt, die an so hohe Konzentrationen nicht mehr gewohnt ist und deshalb Schwiergkeiten damit hat (weil die Veränderung so schnell geht, langfristig für den Planeten ist das alles kein echtes Problem, nur für uns eben schon Maden).

                0
          2. Und mit deiner Antwort hast du meine mögliche Tiefgründigkeit in Ad absurdum geführt…

            Wieso sind Standards nur für den Marktführer geltend? Nur weil sie es wollen? Wie man hier liest wohl doch der falsche Weg? Aber gerne… ich belächelt es bei Mattel und auch bei allen anderen Klemmbausteinherstellern und ehrlich ich belächelt es jetzt auch bei deiner Antwort mit dem Verweis auf Lego…

            0
            1. Tu Dir keinen Zwang an und die einzigen, die das Thema ad absurdum führen ist LEGO selbst 😉

              1
              1. Sehe ich völlig anderes, aber das Internet hat immer zwei Meinungen. Du wirst das schon alels in die richtigen Bahnen lenken… Habe ich keine Probleme mit…

                0
    2. Das erste Set mit „Papiertüten“ das breit im Markt verfügbar war, war….der Mega Construx Cybertrucks…

      3
  7. Habe mir einige der Masters of The universe Sets gekauft,bin echt überrascht gewesen über deren Qualität.
    die Figuren sind auch wunderbar gestaltet,der Bau machte ebenfalls viel Spaß.
    würde sie mir auch weiterhin kaufen,obwohl ich riesen LEGO Fan bin

    5
    1. Bei mir sind’s bereits dreieinhalb Monate und laut Kundensupport darf ich noch mind. einen Monat warten…

      2
      1. WOW – lustig – ich hab zu Sylvester bestellt und alles seit Wochen/Monaten da… Kann es wirklich sein, dass wir in ÖSILAND mit dem Versand aus Polen/Tschechien (?) besser fahren?

        0
        1. Laut Kundensupport ist’s eine Mischung aus Umzug nach Polen, Nachproduktion von bestimmten Steinen, Wartezeit auf ebenjene und der Nicht-Abarbeitung der Bestellungen nach Reihenfolge. Mit meiner Bestellung darf ich bis Mitte April warten, wenn es gut läuft. Ich selber rechne mal mit Mai und hoffe, dass mir zwischenzeitlich keine weiteren einzelnen Steine storniert werden.

          Neuere Bestellungen werden übrigens schneller bearbeitet, da diese nun vollends aus dem Bestand des polnischen Lagers bedient werden und man nicht auf Steine warten muss (sofern vorrätig).

          0
  8. Generell bin ich gespannt, was Mattel da vor hat. Zumindest was Lizenzen angeht, sind sie bereits bestens aufgestellt. Wird im Auge behalten.

    Konkurrenz für Lego sehe ich aktuell, im Klemmbausteinbereich eher weniger. Für Erwachsene mag es gute Alternativen geben, aber diese sind nicht weit genug verbreitet. Funwhole ist ein Knaller, bringt stabile Sets, die sogar bespielbar sind. Themen hier sind aber noch nicht wirklich definiert. Aber die Richtung ist erkennbar.
    BB bin ich mit durch. Hab mich so für die Loks interessiert, aber das ist wackeliger Modellbau, wo Blenden o.ä. an einer Noppe hängen. Dazu gab oder gibt es noch, Bauschritte, die nicht möglich sind.
    Pantasy würde ich gern antesten, am ehesten auch die Baker Street.
    Das sind die drei, die ich annähernd, für erwachsene Klemmer sehe, FH gut, BB hat mich enttäuscht, Pantasy weiß ich noch nicht und Lego selbst, hat stark nachgelassen. KiddiCraft spricht mich gar nicht an, die Figuren sind aber knuffig.

    4
  9. Also ich liebe die Mattel MEGA Masters of the Universe Sets! Sehen einfach genial aus. ABER Bauspaß ist was anderes. Und den habe ich nur bei LEGO. Ich finde nach wie vor lassen sich original LEGO Steine einfach am besten bauen.

    1
  10. Danke für die Informationen, ich schätze das sehr!
    So, um hier auch mal was vernünftiges zu sagen.
    Der Chef Designer von Mega Kevin hat sein Insta Profil geändert und er gehört jetzt zu Mattel Brick Shop (MBS) . Außerdem hört man von Mega sehr sehr wenig, es gibt die Vermutung dass es ein Rebrand wird oder Mega in MBS aufgeht.
    Außerdem waren Teile (anscheinend nicht alle) von MBS aud der NYTF von Mega.

    1
  11. Also ich muss sagen, Lego ist für mich schon seid geraumer Zeit nicht mehr die Spitze. Allem vorran, weil Ihre Markt und Preispolitik aufdem Rücken der Händler ausgetragen wird. Klar macht Lego riesen Umsatz/Gewinne, da Sie vom Händler den vollen EK Preis bekommen. Ich kenne viele Händler, die Lego nun azs dem Progeamm haben, und Alternativen verkaufen. Ich habe selber sicher mehr als eine Mio Steine der Marke, sogar ca 65 Jahre alte 😊. Aber wenn ich Sets z.B. von Funwhole oder Pantasy baue, dann merke ich wie weit weg Lego ist. Integrierte Beleuchtung mit eigenen Steinen die als Kabelkanal gedacht sind, Prints in hervorragender Quali.. Und trotzdem Steinepreise weit unter 10 Cent in Europa. Nun ja sorry, Mega aka Mattel. Ich finde die Idee gut, bin gespannt ob Sie bei Ihrer Farbpalette bleiben, oder sich anpassen. Ich habe von Mega so ziemlich jedes MotU, Assassins Creed und Pokemon Set, und finde die auch gut. Klemmkraft ist ok.. Figuren finde ich Top. Allein die Minions von Mega sind so viel besser als die Variante von Lego… Traurige kleine Agnes bei Lego, gekauft hab ichs trotzdem 🙃. Ich bin gespannt welche Themenreihen kommen werden. Ich warte ja seid Jahren auf Glücksbärchies 🤭.

    2
  12. Hab bis jetzt ein Pokemon Set gebaut, bin sehr zufrieden mit den MEGA Steinen und Preis war auch super, hoffe sie bringen mehr und andere Themen 😄

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...