chat   

Mattel Brick Shop: Neue Marke im Bereich Klemmbausteine startet im Sommer 2025

Inhaltsverzeichnis

Im Rahmen der laufenden Spielwarenmesse in Nürnberg gab es ein paar interessante Neuigkeiten zum Thema Klemmbausteine: Wie der bekannte Spielwarenhersteller Mattel per Mitteilung bekannt gab, wird unter der Marke Mattel Brick Shop ab dem Sommer 2025 eine neue Produktlinie zum Thema Klemmbausteine erscheinen.

Der heutige Tag markiert ein aufregendes neues Kapitel, denn wir stellen unsere neue Marke Mattel Brick Shop vor“, sagte Roberto Stanichi, Executive Vice President, Global Head of Vehicles and Building Sets. „Unser Ziel ist es, Bausätze zu liefern, die die Erwartungen der Tüftler*innen übertreffen – mit anspruchsvollen Designs und authentischen Details zu erschwinglichen Preisen. Ich freue mich sehr darauf, in einigen Monaten unsere ersten Produkte vorzustellen.

Zu geplanten Themenwelten und anderen Kennzahlen wie Preisen und Zielgruppe wurden bislang keine Angaben gemacht, allerdings verspricht Mattel:

Mattel Brick Shop stellt die Fans in den Mittelpunkt und bietet passgenaue Bausteine in höchster Qualität, leicht verständliche Bauanleitungen, stabile Konstruktionen und grenzenlose kreative Möglichkeiten, um die Fantasie der Baubegeisterten anzuregen. Ziel ist es, mit jedem Produkt des neuen Portfolios einen echten Mehrwert zu schaffen – durch zahlreiche innovative Funktionen, erweiterte Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und eine höhere Anzahl an Bausteinen, und das alles zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Mattel bereits mit MEGA Construx auf dem Markt

Für den amerikanischen Spielzeuggiganten (Barbie, Hot Wheels, Fisher Price, Maters of the Universe) ist die neue Marke nicht der erste Berührungspunkt im Klemmbausteinsegment, existiert doch mit MEGA Construx bereits eine etablierte Marke, zahlenmäßig natürlich weit hinter LEGO. MEGA Construx besitzt diverse Lizenzen wie Pokemon, Masters of the Universe, HALO oder auch Fallout. Erst im letzten Jahr erschien eine lizensierte Xbox 360 Konsole von MEGA.

Inwiefern sich Mattel mit Brick Shop von dieser Produktreihe abheben wird, ist noch unklar. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch das die Marke MEGA Construx eingestampft wird und die Produkte zukünftig unter einem gemeinsamen Deckmantel erscheinen werden.

Wir dürfen also gespannt sein wie es mit diesem Thema weiter geht. In Billund dürfte man aufgrund dieser Ankündigung sicherlich die Ohren gespitzt haben da diese auch sicherlich als Angriff verstanden werden kann. Mattel ist mit seinen Marken hinter LEGO der zweitgrößte Spielwarenkonzern der Welt, 2023 lag der Umsatz bei 5,5 Milliarden US-Dollar.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

40 Antworten

  1. Ich hatte diverse Sets der MotU Reihe, finde die Figuren auch sehr gelungen und die Idee dahinter nicht schlecht.. Allerdings taten mir nach dem bauen immer die Finger weh, ich finde die Steine qualitativ fragwürdig da passt nicht immer alles flüssig und auch Drucke waren schon mal schief drauf! Ganz davon abgesehen das man sie auch schwer auseinander bekommt, mit oder ohne deren komischen Trenner. Naja sei es drum, Die Modelle hab ich verkauft und nur die Figuren in einer kleinen transparenten Box aufbewahrt…

    7
  2. Ich könnte mir vorstellen, dass MEGA sowas wie die Icons-Reihe von Lego wird und alles mit Lizenzen dort erscheint, und die Brick Shop-Reihe eher generische (Spiel-)Sets umfassen wird – aber das ist nur Spekulation meinerseits….

    2
    1. Dem Namen nach würde ich sagen es wird genau umgekehrt – Brickshop für „seriöses“ Zeug für Erwachsene die Bauerlebnis und Ausstellungsstücke suchen (in Sinne von Workshop), Mega für die Lizenz-Action-Bunt-Spielen-Zielgruppe.

      Zumindest funktioniert so mattels Marketing seit Jahrzehnten.

      0
  3. Ich hab mal Google angeworfen und bin über den ersten Treffer auf die offizielle Mattel Seite gekommen.

    Da ich in Frankreich lebe wurde mir automatisch die französische Version angezeigt, über die URL habe ich aber auch direkt die deutsche Version der Seite gefunden.

    Seltsamerweise ist die deutsche Fassung viel kürzer, bei der französischen Seite steht beispielsweise, dass ab Mai die ersten Sets erscheinen.

    Ich persönlich bin Lego Stammkunde und habe fast gar keine anderen Marken, aber behalte immer gerne um Auge was so am Markt los ist.

    Konkurrenz belebt sicherlich die Auswahl und die Preisgestaltung. Warten wir ab was da kommt…

    8
  4. Hoffentlich tut sich dann was mit der Verfügbarkeit.
    MEGA Sets von MotU und HALO waren / sind ja doch schwieriger zu erwerben bei uns.

    2
  5. Ich frage mich gerade, ob das Bild KI-generiert ist und der der Designer, der dafür verantwortlich ist, keine Ahnung von LEGO und deren geschützten Teilen hat.
    Die gezeigte round plate 1×1 with hole gehört jedenfalls dazu.

    1
    1. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass der europäische Designschutz keine Gültigkeit für Nordamerika (Mattel USA, MEGA Kanada) hat…
      Das Zeigen des Bildes selbst unterliegt keinem Schutz in Europa, weil es kein Klemmbaustein ist. Wenn sie jetzt eine neue Marke eintragen wollten (für Merchandise, etc. ), die eine Grafik mit geschützen Teilen beinhaltet, dann könnten die Anwälte von LEGO tätig werden.
      Der Designschutz für den genannten Stud mit Loch würde bei einer Klage seitens LEGO vs. Mattel hätte aber wenig Erfolgschancen, da der Stein bei MEGA bereits genutzt wurde, als LEGO den Schutz (rechtswidrig, weil nicht neu, aber ungeprüft) eingetragen hat.
      Bei Matttel würde die übliche Vorgehensweise (Androhung einer Klage oder so lange durch die Instanzen klagen, bis der Gegner aus Mangel finanzieller Mittel aufgibt) vermutlich nciht zu Gunsten von LEGO ausfallen, da es sich bei Mattel um einen Gegner auf Augenhöhe handelt.

      14
    2. Kann mich da nur She-Ra anschließen. De facto ist das Teil nicht geschützt, weil andere Hersteller es schon lange vor LEGO verwendet haben und andernorts in der Welt die Spielregeln anders sind. Nur weil LEGO der Meinung ist, alle Designs mit einer Flut entsprechender Anmeldungen beim EUIPO usurpieren zu müssen, heißt noch lange nicht, dass diese Ansprüche berechtigt sind. Solange da nichts endgültig geprüft ist, ist das alles mit Vorsicht zu genießen.

      7
  6. Lasst uns spekulieren.
    Wenn die bisherigen Gerüchte, Lego habe dir StarTrek-Lizenz doch nicht stimmen.
    Mega bzw Mattel hatte sie schon einmal und das Timing passt doch auch, oder?

    2
  7. Wow – geht ja sehr ins Detail – Sarkasm

    Neuer Name für olle Kamellen? – warten wir mal ab was da wirklich dahinter steckt.

    Möglicherweise einfach rebranding…

    1
    1. Irgendwie hört es sich für mich auch genau danach an. Vielleicht betreiben sie halt jetzt mehr Werbung/Marketing und bringen mehr Sets raus.

      1
  8. Ich hin der gleichen Meinung wie Schlafschaf. Wir haben ein Pokemon MEGA Set und fanden auch, daß man viel mehr Kraft braucht um die Steine aufeinander zu drücken im Vergleich zu LEGO. Zum Ende des Baus hin halten wir dadurch schon fast die Lust verloren 🙁 Ob man das Set wohl jemals wieder auseinander bekommt?

    4
    1. Ja, die Klemmkraft ist in der Tat etwas höher als bei LEGO. Das hat aber auch den Vorteil, dass die Steine sich nicht von alleine lösen, was bei LEGO immer öfter vorkommt.
      Auseinanderbauen lässt sich MEGA aber problemlos. Zuletzt habe ich den Cybertruck zerlegt, da ich mir das Ding nur wegen der Teile gekauft habe (das Fahrzeug hat für mich „kein Vitrinendesign“), aber einmal aufbauen gehört einfach dazu und so stand er aufgebaut doch mehrere Monate außerhalb des täglichen Sichtbereichs. Aber auch nach der Demontage ist die Klemmkraft aller Teile außerordentlich gut, da schwächeln einige andere Hersteller nach so langer Klemmzeit deutlich.

      6
      1. Also bei mir lösen sich keinerlei Legosteine von alleine. Vielleicht wenn man mit dem Legoset wedelnd durch das Haus rennt, sonst aber auch nicht.

        4
  9. MEGA wird als Marke nicht eingestampft. Das wurde bereits von denen selbst offiziell bestätigt. Alles andere ist sicher Spekulation, aber ich vermute mal, dass Mattel hier seine Steineproduktion in China und Japan ausbaut und reanimiert und entsprechende Sets auf den Markt bringt.

    0
    1. „Das wurde bereits von denen selbst offiziell bestätigt.“ Von Mattel? Wo genau? Die Pressemitteilung liest sich halt so als würde die Klemmbaustein-Sparte als Brick Shop neugestartet.

      2
  10. Ich habe so einige Pkmn Sets, von Megabloks. Preislich finde ich es oft teurer als Lego gefühlt. Aber finde hier größere Rabatte (und schneller) zwischen 40 bis 70%, bei Amz bspw.

    1
    1. Matell weiß schon was sie tun, und Lego weiß auch was sie geschützt haben und was nicht. Da wird genau gar nichts passieren mit Anwälten, Zoll, etc.

      Die bösen Anwälte und Robin-Hood-Gebahren sind nur bei Hinterhof-Importeuren und deren Fans ein Thema, die Markenrecht nicht verstehen oder über die Grenze dessen gehen weil sie denken niemand bemerkt es – und dann halt auf die Finger bekommen (müssen), wenn Lego seine Schutzrechte nicht gleich freiwillig aufgeben will (ignorieren ist markenrechtlich keine Option).

      3
  11. Also ich freue mich grundsätzlich über mehr Vielfalt auf dem Klemmbausteinmarkt und bin gespannt was hier letztlich dahintersteckt. Ich hab da keine Berührungsängste.

    Aber ehrlicherweise habe ich da aber bei Mattel eher wenig Zutrauen dass hier echte Konkurrenz heranwächst, dafür ist Mattels Vertrieb alleine schon viel zu konfus.

    3
  12. Bin gespannt was dann unter dem Namen an Set’s kommen wird
    hab die GOT Drachen von Mega gebaut.
    ist das Geilste was man als Set an Drache bauen kann.
    da voll beweglich.
    die Figuren sind auch cool
    Bei mega weiß man wenigstens das man gute Qualität bekommt.
    bei Lego sind es Premium Sticker was schade ist.
    aber naja

    3
  13. Lego muss es endlich mit jemandem zu tun haben der finanztechnisch in deren Liga spielt und mit ihrer Armada von Anwälten eben keinen einschüchtern . Die es eben vor Gericht bis zum Ende durchziehen. Lego lebt von seinen Lizenzen und von denen sind halt Star Wars und Harry Potter wahre gelddruckmaschinen. Und auch sonst gilt das Set kann noch so Mistig sein es steht Lego drauf ich Kauf’s. Schon jetzt sind die alternativem hersteller wie Cada und vor allem Mould King bei den Technik-Sets um Lichtjahre enteilt und das zu günstigen Preisen. Auch klauen sie schon lange nicht mehr alles. Die entwickeln entweder selber oder arbeiten mit unabhängigen Mocern zusammen. Auch große Firmen wie AMG lassen zb von Cada produzieren.

    7
    1. Immer locker durch die Hose atmen, dann lebt es sich entspannter 😉 Es ist nur Spielzeug und keine Religion!

      0
  14. Yep, another terrible rip-off… I thought LEGO had patented their product as well, so why doesn’t stuff like this come under that? They even copied the writing on each individual stud. „The goal is to create real added value“ – yeah, right.

    1
  15. Vielfalt ist sicher nicht schlecht.. Es gibt mittlerweile auch gute Hersteller, wie Pantasy und Funwhole, die wirklich Top-Qualität ohne Aufkleber und zu vernünftigen Preisen liefern. Lego braucht etwas Druck, damit sie endlich wie früher sich mehr um die Kunden kümmern. Bei Mattel allerdings habe ich gewisse Zweifel, sie sind typische Amis, bringen etwas schnell raus und nachher geben sie das Produkt wieder auf und bringen jedes mal eine völlig andere Geschichte mit neuen Namen und neuen Figuren: Mega, Mega Construx, Mega Bloks, Blok Squad , etc.. so kann man doch kaum Stammkunden finden..Auch wenn man Lego sicher kritisieren kann, aber es gibt zumindest bei Lego im Gegensatz zur Mattel seit Jahrzehnten eine klare Linie, es gibt nicht alle 5 Jahren völlig neue Minifiguren mit neuen Formen und neuen Köpfen usw….

    3
  16. Ja bei matell seh ich am meisten Potential, dass die ein AFOB-Programm auf die Beine stellen dass in Design und Konsistenz auf dem Niveau von lego unterwegs ist.

    Den „Spielzeug“-Spirit haben sie auch intus, d.h. es wird nicht nur dröger Modellbau in Gigantismus, der mich persönlich so gar nicht interessiert, sondern eine Balance aus viel Bauzeit, ansprechendem Ergebnis und mit passendem Augenzwinkern. Die Pokemon-Modelle zeigen ja sehr gut dass sie es können.

    Soweit die Theorie 🙂

    1
  17. Das schöne an den Mattel Klemmbausteinen war ja, dass sie immer eigene Nischen besetzt haben. Da gibt es keine Kopie. Ist nicht nötig. Wenn ich nur an den Call of Duty Apache Helikopter denke. Wunderbar detailliert umgesetzt und ein Thema das Lego nie anfassen würde. Die Figuren trafen meinen Geschmack auch komplett und ich finde sie besser als die Lego Art der Figuren (Geschmackssache). Ich hoffe also dass sich das für Mattel lohnt und dass es viele Sets geben wird

    2
  18. Bei Amazon ist schon ein Mercedes 300SL (Bj 1954) gelistet für 2026. Mal schauen, was noch auf uns wartet.

    1
  19. Moin zusammen, ich bin Recht amüsiert wie hier einige über schmerzende Finger jammern🤣. Grade Castle Grayskull und Snake Mountain am Stück hintereinander in gut anderthalb Wochen weggebaut. Ein echt männliches Erlebnis im Vergleich zu großen Legosets. Fast durchgängig mit einer Farbe bauen, gute Bauabschnitts Aufteilung und ein kerniges Klemmverhalten. Wenn mans drauf hat, entwickelt man auch eine andere Stecktechnik ( Profitipp: Mega Steine immer möglichst von oben ohne Winkel ansetzen ). Also ich bin begeistert von diesem physischen, Hirn fordernden Bauen. Man entwickelt einen schönen Flow im Bau.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...