chat   

LEGO trifft Modellbahn: Lok Nr. 1 der Flensburger Kreisbahn als MOC

Inhaltsverzeichnis

In unserem Partner-Forum Doctor Brick hat uns Sven mit einem Traum von einem LEGO Eisenbahn MOC überrascht – und hat es damit sogar in die “Hall of Fame” der LEGO MOCs geschafft. Erst auf den zweiten Blick konnte ich erkennen, dass es sich bei der sogenannten Lok Nr. 1 der Flensburger Kreisbahn um LEGO handelt. Hersteller der Original-Lok war übrigens AEG.

LEGO Flensburger Lok 1:22,5
LEGO Flensburger Lok 1:22,5

Die Dampflok hat eine breitere Spur als die originale LEGO Eisenbahn. So kann sie auf LGB Modellbahnschienen fahren.

LEGO Flensburger Lok 1:22,5

Sie ist mit Beleuchtung und einem Dampfgenerator ausgestattet. Besonders schön, wenn es hier überhaupt eine Wertung geben sollte, ist der Fahrerstand gebaut.

LEGO Flensburger Lok 1:22,5

LEGO Flensburger Lok 1:22,5

Hier noch zwei Fotos vom Bau der Lok.

LEGO Flensburger Lok 1:22,5

LEGO Flensburger Lok 1:22,5

Sven hat auch ein Video vom Antriebsstrang gemacht, auf das ich gerne verweise.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Fotos und eine ausführliche Beschreibung des LEGO MOCs findet ihr bei Doctor Brick.

Beitrag teilen

Kommentare

21 Antworten

      1. Es hieß mal in einem Interview von Lego Seite aus, das der Eisenbahnmarkt so gut wie tot sei und das die Designer schon Bock auf mehr Eisenbahn hätten, aber ihnen da wohl die Hände gebunden seien, wenn die Zahlen nicht stimmen, dann gibt es halt kein grünes Licht.
        Playmobil ist schon seit einigen Jahren aus dem Eisenbahngeschäft ausgestiegen, sicher aus den gleichen Gründen – es läuft nicht mehr wie einst und das retten wohl auch nicht die “paar” Afols – weniger, wenn es nicht die richtigen Modelle gibt, oder Eltern sich schwer überlegen müssen bis zu 190€ hinzulegen für eine ferngesteuerte Eisenbahn. Märklin bietet Einsteigersets für Kinder ab 3 (!) Jahren an für 100€ weniger und mehr Schienen und Zug dran – da muss man sich doch nicht wundern.

        0
        0
  1. Mega! Und da sage mal noch einer, es gäbe keinen Markt für solchen fantastischen Loks! Tolle Arbeit! Danke fürs Zeigen, Wolfgang!

    0
    0
    1. Gute Frage eigentlich. Gibt es wirklich einen Markt dafür, der für Lego rentabel wäre ? Das Lok ist wirklich klasse umgesetzet und sieht toll aus ABER was könnte Lego dafür verlagen und in welcher Stückzahl würde so etwas abgesetzt werden ? Eisenbahnfans sind zwar immer sehr leidenschaftlich bei der Sache ( was sie mir sympatisch macht ), aber dennoch eine “aussterbende Art” fürchte ich. Da denkt Lego doch in größeren Dimensionen und schaut sicher auch mal zu Modellbauherstellern die trotz toller Eisenbahnen Pleite sind. Es gibt so viele Dinge die ich in der Legopolitik nicht nachvollziehen kann, die Entscheidung nur “massentaugliche Züge” zu produzieren verstehe ich gut.

      0
      0
      1. Der Markt ist tot, laut der Aussage eines Designers der mal mit Henry sprach und es ist schwierig Modelle und Ideen durchzubekommen, wenn die Statistiken schlecht aussehen.

        0
        0
  2. Klasse mit LEGO Steinen umgesetzt! Auf den ersten Blick könnte man wirklich meinen es handelt sich um eine Modellbahn!

    Auch das Gestänge ist wunderbar umgesetzt. Etwas in dieser Art und Nähe zum Modellbau würde ich gerne als zukünftiges Creator Expert Set sehen.

    Großes Lob an meinen Namensvetter, einfach toll umgesetzt!

    0
    0
  3. Ich verstehe nicht, warum dann nicht kleinere Auflagen als polybag mit PDF-Anleitung ausschließlich im onlinestore angeboten werden…. Dann könnte man einiges reißen.

    0
    0
  4. Vielen, vielen Dank für die großartige Rückmeldung zu meiner kleinen Dicken! Herzlichen Dank auch für das Einstellen hier auf Promobricks!

    0
    0
  5. Seitdem ich auf Promobricks bin lese ich sehr oft ein großes Gejammer das Lego verschiedene Themen nicht bedient – hier die Eisenbahn. Lego ist doch ein Spielzeug mit dem ,, MANN” seine eigenen Welten kreieren kann. Warum wird dies von den ,,Nörglern” nicht umgesetzt. Kreativlos?

    0
    0
    1. Weil LEGO halt auch nicht zwingend die notwendigen Teile liefert und dann die Alternativbauten auch nicht mehr schön sind. Du kannst solche Loks nunmal nciht aus nem CLASSIC Eimer bauen. Und im Internet zahlst du selbst für gebrauchte Teile ein Vermögen, wenn es die nur in geringer Stückzahl gab. Das ist einfach alles suboptimal von LEGO vermarktet.

      0
      0
      1. Aus was für Teilen wurde die obige Lok gebaut? Die Forderung ,,Lego soll ganz tolle Nischensets zu ganz günstigen Preisen produzieren ” ist irgendwie eine alte Leier. Lego ist ein qualitatives , kreatives Spielzeug für Kinder. Es wird für die mehrheitlichen Interessen von Kindern hergestellt. Und es gibt hochpreisige Modelle für die Kinder im Manne ( meistens Themen aus deren Kindheit , BTF,Star Wars,James Bond,etc). -die sind aber nunmal der kleine Käuferkreis. Und zu den Preisen im Second Markt: Wer macht die? Lego? Nein, die machen wir selber, die Erwachsenen die noch mit Lego spielen ( und Sammeln und Handeln und damit spekulieren).

        0
        0
  6. LEGO hat eine eigene Abteilung, die extern entwickelte Ideen prüft mit dem Ziel diese bei Gefallen umzusetzen. Ich bin seinerzeit diesen Weg gegangen. War mühsam, aber ich hatte schließlich doch den Kontakt herstellen können. Ergebnis mit ausführlicher Begründung: kein Interesse. Ein halbes Jahr später war LEGO mit meiner Idee 1 : 1 auf dem Markt. Soviel zu LEGO.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren