Vor ein paar Monaten haben wir uns die sechste Ausgabe angeschaut und nun lag bereits das LEGO Technic Magazin 8 im Briefkasten. Das neue Heft von Blue Ocean gibt es wieder für 6,99 Euro und enthält dieses Mal ein Modell von einem Space Buggy, welcher aus 62 LEGO Steinen gebaut werden kann. Dazu gibt es auch wieder viele Poster und Technic Wissen. In dem Review werfen wir einen kurzen Blick in das Magazin und auf die Vorschau der nächsten Ausgabe.





Bei den Postern gibt es tatsächlich ein Modell, welches mir besonders auffällt, und zwar das Technic Space Shuttle (8480) von 1996, welches wir euch 2019 sogar hier vorgestellt haben. Ein altes LEGO Modell hätte ich hier nicht bei den Postern erwartet und mir gefällt dieser kleine Blick in die Vergangenheit.
Außerdem haben wir wie immer einen Praxis-Beitrag von LEGO Master Kandidat Willi, welcher uns in dieser Ausgabe etwas über die Technic Schnecke beibringt.



LEGO Technic Magazin 8 Space Buggy



Der kleine Buggy ist schnell aufgebaut und gefällt mir optisch sehr. Er passt sehr gut zu der themenübergreifenden Space Welle aus dem letzten Jahr mit den neuen Rot-Orange und den goldenen Elementen. Die Satellitenschüssel in Metallic Gold gefällt mir besonders, genauso wie das transparente Panel, welches hier als Cockpit dient. Eine Minifigur passt dort aber leider nicht rein.




Auch hier gibt es eine kleine Funktion. Man kann den kleinen Buggy nach rechts oder links kippen und durch die agilen Achsen drehen sich dann auch die Räder in die Richtung. Außerdem gibt es hinten noch einen kleinen, beweglichen Arm, welcher mit der Säge ausgewechselt werden kann. Etwas enttäuscht bin ich von der blauen „Tile Modified mit Bar“ als Ladung. Da hätten noch ein paar Steine mehr verwendet werden können.



LEGO Technic Magazin 9 Vorschau mit Offroader
Nächstes Mal bekommen wir einen grünen Offroader, welcher anscheinend einen Reifen als Lenkrad verwendet und aus 77 Teilen gebaut werden kann. Ich bin sehr gespannt wie groß dieses Auto im Vergleich zu dem aus Magazin 4 ist und werde beide definitiv gegenüberstellen. Es sieht sogar ein bisschen so aus, als könnte man eine Minifigur in das Modell setzen. Laut Mediadaten von Blue Ocean erscheint das Heft in zwei Monaten am 24. Oktober 2025.

Was haltet ihr von dem LEGO Technic Magazin 8 mit dem Space Buggy? Und wie findet ihr das kommende Magazin? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
Vielen Dank an den Blue Ocean Verlag, der uns dieses LEGO Technic Magazin 8 für ein Review zur Verfügung gestellt hat!
6 Antworten
Wie sollen wir bloss mit dieser Anleitung das Set zusammenbauen???? Da werden ja gar nicht die Teile für den entsprechenden Bauschritt aufgeliset. Da bin ich ja fast schon überfordert mit. Ist das vielleicht ein 2. Ansatz Richtung Lego Technik Classik wie das Poster, welches mir sogar sehr gefällt?
Starker Kommentar!
Ja oder? finde ich auf jeden fall auch. deiner ist übrigens auch nicht besser dazu, da er überhaupt nix zu dem bericht aussagt.
Das Modell ist nett. Sehr „swooshable“ durch die Kipplenkung. Für das Cockpit hätte ich mir eine etwas andere Lösung gewünscht. Das große transparente Panel wirkt doch etwas überdimensioniert für den Maßstab. Ich stimme auch zu, dass in die Ladebucht und respektive an den Kran auch ein Stein oder eine Kiste gepasst hätte.
Heute Abend bei Kaufland gesehen und gleich in den Einkaufswagen gelegt. Auf seiner Webseite bewirbt Blue Ocean immernoch die 07/25 als aktuelle Ausgabe. „Nächste Ausgabe am 22.06.2025“. Da hat es wohl lange keine Aktualisierung gegeben.
Der Praxis-Beitrag wäre für die Zielgruppe sicher noch interessanter wenn es einen Bezug zum beiliegenden Modell gäbe. Also die Erläuterungen zur Schnecke in einem Heft dessen Beilage auch eine Schnecke für ihre Funktion nutzt.
Neben dem Technic-Heft lag im Regal noch ein Star Wars XXL-Heft Nr. 12 mit dem Millenium Falcon-Paperbag (30708) für 6,99 Euro. Das große Poster ist auf beiden Seiten ganz schick aber sonst enthält das Heft nur zwanzig Seiten banale Rätsel. Trotz „XXL“ im Namen also weniger Inhalt als das normale LEGO Star Wars Magazin.
Die Verlags- und Shopseiten werden da generell nur etwas bräsig gepflegt. Da ich die letzten Ausgaben des Hefts im lokalen Einzelhandel nicht finden konnte, bin ich da auf den Onlinekauf angewiesen. Und da dauert es teilweise recht lang nach dem offiziellen VÖ-Termin, bis das neue Heft dort überhaupt bestellbar ist.