Pünktlich zum Monatswechsel haben wir auch die offiziellen Setbilder für die LEGO Star Wars Neuheiten August 2025 vorliegen. Im ersten Schwung sind es vier neue Sets, weitere Neuheiten folgen in den nächsten Tagen. Alle vier Sets erscheinen am 01. August 2025. Neben drei „normalen“ Sets ist auch ein UCS-Modell dabei.




LEGO Star Wars 75417 AT-ST (UCS)
Der AT-ST aus der klassischen Star Wars Trilogie bringt die Fans auf die Schlachtfelder von Endor. Das Modell aus der Ultimate Collector Series hat ein detailreiches Cockpit mit aufklappbarer Dachluke. 1.513 Teile warten darauf, verbaut zu werden. Zum Set gehört eine exklusive Minifigur des AT-ST Piloten. Auch eine bedruckte Info-Tafel gehört zum Set-Umfang. Der UVP liegt bei 199,99 Euro. Der Kampfläufer ist 37 cm groß, 22 cm lang und 22 cm breit.


LEGO Star Wars 75413 Republikanischer Juggernaut


Der Juggernaut wird aus 813 Teilen zusammengesetzt und hat eine UVP von 149,99 Euro. Als Minifiguren sind Kommandant Bacara und 3 Galaktische Marineinfanteristen mit ihren Blastern sowie 3 LEGO Kampfdroiden mit Blastern an Bord. Das Modell ist ist 16 cm hoch, 31 cm lang und 13 cm breit.
LEGO Star Wars 75433 Jango Fetts Sternenschiff


Das Sternenschiff beinhaltet 707 Teile und hat eine UVP von 69,99 Euro. Zum Set gehören drei Minifiguren: Jango Fett mit 2 Blaster-Pistolen und einem Raketenrucksack, der junge Boba Fett und Lama Su. Das Modell ist 9 cm hoch, 21 cm lang und 21 cm breit.
LEGO Star Wars 75435 MTT der Separatisten in der Schlacht von Felucia
Der MTT der Separatisten besteht aus 976 Teilen und kommt mit insgesamt zwölf Figuren: Kommandant Bly und Aayla Secura sowie 10 Droiden (3 Kommandodroiden, 1 Kampfdroidenpilot und 6 Kampfdroiden). Der UVP liegt bei 149,99 Euro. Der Transporter ist 15 cm hoch, 29 cm lang und 13 cm breit.


LEGO Star Wars Neuheiten August 2025 Neuheiten vorbestellen
Bei unseren Shop-Partnern JB Spielwaren und Lucky Bricks könnt ihr die Neuheiten bereits vorbestellen – mit ordentlich Rabatt gegenüber dem UVP oder mit diversen Gratis-Zugaben.
Liebe Leserinnen und Leser, herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung! Jeder Einkauf über unsere Shopping-Links hilft uns, weiter spannende Inhalte für euch kostenfrei zu erstellen. Ihr seid der wahre Motor hinter unserem Projekt – Danke, dass ihr seit vielen Jahren dabei seid und unsere Arbeit supported!
11 Antworten
Also der Turbo Tank ist mega klein, der MTT sieht aber gar nicht so schlecht aus. Die Kampfdroiden Bedruckung ist aber richtig gut, boah der Pilot sieht mega gut aus. Da würde ich mich freuen, wenn die Sicherheits und Kommander Droiden auch neu aufgelegt werden. Auf Lama Su freue ich mich aber richtig.
UCS AT-ST war eines meiner ersten UCS Sets. Ich glaube sogar DAS Erste. Damals schon EOL und gebraucht gekauft.
Später dann wieder davon getrennt. Am Ende war es für mich nicht so spannend.
Von der Größe her ist es – auch dieses Mal soweit ich erkennen kann – nicht Minifiguren-Scale und somit für MOC weniger geeignet.
Unabhängig von meinen eigenen Präferenzen finde ich, dass es ein sehr schönes Modell ist.
Und ich freue mich für alle Sammler, welche Version 1 vielleicht nicht bekommen haben, dass eine neue UCS-Version auf den Markt kommt.
Alle Sets sehen Grundlegend erstmal geil aus, aber die Preise… Die Preise!!!
Der AT-TE hat vor ein paar Jahren mehr Teile gehabt und 10€ weniger gekostet und selbst der war schon zu Teuer – wir sind hier bei fast 0,16€ pro Teil…
Der AT-ST kommt irgendwie ein wenig aus dem nichts, aber er ist eine willkommene Überraschung.
Der Turbo Tank ist finde ich ein wenig klein, sieht aber trotzdem gut aus, der Klone sind super, Kiadi hätte aber ruhig auch ähnlich zu Obi Wan und Mace Armbedruckungen verdient, wenn ich das richtig sehen, ist es die selbe Figur wie vor Jahren in dem Battle Pack.
Die Slave 1 von Jango macht mit dem UCS Set Sinn, gerade für die mit kleineren Geldbeutel oder Kinder – das Lama Su hier für die Sammler rein getan wird, damit man neben dem USC Set auch das hier kaufen muss ist wieder mal so naja – aber besser als wenn er im UCS Set gewesen wären.
Zum MTT habe ich bis auf den Preis an sich nichts Negatives zu sagen, hier passt sonst alles.
Doch was mir fehlt ist ein weg an die Gelaktic Marins zu kommen um hier eine Armee zu bauen, ich hoffe das es nicht so endet wie bei der 212, welche so gut wie nicht billig bekommen zu waren (es seiden man hat einen haufen Kindern den kompletten Vorrat an Zeitungen weg gekauft)
Zur 327 bekommen wir ja noch ein Battle Pack, welche ja mit diesen Set Bildern geleakt wurden, wobei diese Bilder sich durch die Veröffentlichung hier ja bestätigt haben.
Jangos Schiff rund 700 Teile für 70 Euro.
der Juggernaut rund 800 Teile für 150 Euro.
wie kommt denn sowas zustande?
Schreib Lego doch und frag nach. Aber vielleicht kostet danach Jangos Schiff 130.- Euro. ^^“
Ich bin ein Fan von lego Star wars und stabil aber ich habe das krieg Schiff von die Druiden und das habe ich schon auf gebaut aber nur in braun in der 1 Staffel star wars
Lego Star Wars is becoming worse and worse. The Juggernaut is tiny and squashed for WAY too much money – only 800 pieces. The MTT is a brilliant set, and although the price is high, it is still more reasonable than the Juggernaut. I have no complaints for the MTT apart from that the commando droids are now gun metal grey? They should have left them brown and we desperately need waistcapes for clones.
Bei den Preissphären, die LEGO Star Wars regelmäßig durchstößt und weit darüber gelangt, sind aber die Altersempfehlungen und die Zielgruppe als mindestens zynisch zu bezeichnen. In einem anderen Blog meinte jemand, dass LSW-Sets nicht für Kinder gedacht seien, sondern für Armybuilder und Erwachsene… Total verrückt!
Allerdings empfinde ich zugleich auch kein allzu großes Mitleid mit LSW-Fans, da sie sowieso nahezu alles zu nahezu jedem Preis kaufen (*zu den US-amerikanischen Influencerspezialisten inklusive kommentierendem Anhang schiel*), obwohl in diversen Kanälen teils laut über die Bepreisung gemeckert wird. Und LEGO wäre doof, es nicht auszunutzen, unter jeglichem Deckmantel aus Inflation, Produktionskosten und mehr Bla, um so viel zu verlangen, wie sie können. Das hatte wenig mit Fanservice zu tun. Um JANGs Volume of Stuff mal zu bemühen: bei diesen Sets stimmt die Leistung und das Verhältnis ganz und gar nicht.
Ich stimme dir voll und ganz zu, habe mal bei einem dieser „Influenza“ nach gefragt, ob man lieber im Legostore das 100€ JW Rebirth Set für die Punkte dort kaufen sollte oder das 100€ Set, sowie das 35€ Set zusammen im freien Handel rabattiert auf 100€, die Antwort war natürlich der Store, da die Punkte immer wieder sehr nützlich sind. Lego war stolz, naja dafür bekommt er auch die Sets gesponsert und will mir daraufhin sagen, ob es das Geld wert ist, sowas sollte meiner Meinung nach eh verboten werden, da er kein eigenes Investment tätigen musste.
Schaut euch diese Preise an, das nenn ich mal Gewinnmaximierung oder haben die Dänen einen Mindestlohn von 30,- Euro???
juggernaut hole ich mir auf jeden fall,aber eigentlich nur wegen den minifiguren.