Heute werfen wir einen Blick auf eines der neuen LEGO Star Wars Jubiläumssets im August, das LEGO Star Wars 75396 Desert Skiff und Sarlacc Pit, bzw. in der deutsche Übersetzung Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube. Das Set enthält 558 Teile zu einer hohen UVP von 79,99 Euro und ist das einzige der drei LEGO Star Wars Jubiläumssets im August, welches im freien Handel erhältlich ist.
- Setnummer: 75396
- Bezeichnung: Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube
- Figuren: 6
- Teilezahl: 558
- UVP: 79,99 Euro
- Teilepreis: 0,143 Euro
- Veröffentlichungsdatum: 01. August 2024
- Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks
Karton und Anleitung



Der Karton ist im silbernen Design der LEGO Star Wars Jubiläumssets gehalten und der Hintergrund stellt natürlich passend die Landschaft und die beiden Sonnen von Tatooine dar. Darin finden sich zwei Anleitungen und sechs Beutel. In Anleitung 1 wird mit vier Tüten der Sarlacc gebaut, in Anleitung 2 mit zwei Tüten das Skiff.
Das fertige Set

Die Sarlacc-Grube


Die Grube an sich verwendet den größeren Teil der Steine des Sets und erreicht dementsprechend eine ordentliche Höhe. Das Design mit vielen Zähnen und den braunen Tentakeln gefällt mir hier richtig gut. Die Rückseite ist nicht vollständig verkleidet, hier finden sich Technic-Elemente, um die Tentakel zu bewegen. In der Mitte, wo das „Maul“ des Sarlaccs aus den beiden Halbschalen gebaut wird, kann man wie bereits bei früheren Versionen des Sets eine Minifigur einlegen.
Das Wüsten-Skiff

Auf das eigentlichen Skiff passen alle enthaltenen Figuren (wobei Nien Numb natürlich nicht in der Szene vorkommt). Im Vergleich zu den Vorgängerversionen hat sich hier einiges getan: Die hinteren „Flügel“ sind wesentlich detaillierter ausgestaltet, die vordere und hintere Reling besteht aus gebogenen Flextubes und das Steuer wurde wesentlich detaillierter ausgestaltet.





Um das Skiff „fliegen“ zu lassen, werden insgesamt drei durchsichtige Säulen verbaut. Auch die ausfahrbare Planke gibt es noch, diese wird durch eine Sperre auf der Unterseite daran gehindert, ganz bzw. auf der anderen Seite herauszurutschen. Außerdem kann eines der großen Formteile für die mittlere Reling aufgeschwenkt werden.
Die Minifiguren im Set

Insgesamt sechs Minifiguren bekommen wir hier: Nien Numb ist als Jubiläumsfigur enthalten und wird erstmals als LEGO Figur umgesetzt, dafür bekommt er einen neuen Kopfmold spendiert. Seine Spezies gab es bereits im letzten B-Wing Set mit Ten Numb, dieser hatte allerdings nur einen normalen bedruckten Minifigurenkopf, da er noch einen Helm trug.
Weiterhin finden wir fünf Charaktere der ikonischen Szene: Chewbacca kommt hier im bekannten Mold und Druck, Boba Fett aus dem letztjährigen Mech mit bedruckten Armen und eine Neuauflage von Han Solo mit weißem Hemd, einmal mit geschlossenen Augen und einmal blinzelnd, da er gerade aus dem Carbonit befreit wurde. Außerdem eine Neuauflage von Lukes „Rückkehr der Jedi-Ritter“-Outfit auf Tatooine, mit bedruckten Beinen und der neuen Frisur sowie Lando Calrissian in Verkleidung eines Skiff-Wächters.
Ich finde alle Figuren sehr gelungen, mit teils großen Sprüngen zu ihren Vorgängerversionen, allerdings ist es extrem schade, dass wir hier den „Das Imperium schlägt zurück“-Boba Fett bekommen. Dessen Rüstung wechselte zwischen den Filmen und hier finden wir in diesem eh schon teuren Set leider die falsche Variante.
Ich habe kein Problem damit, dass LEGO den Boba Fett aus dem letztjährigen Mech recycled, auch wenn dieser nach wie vor kein Cape hat. Aber dass nicht gleich im Mech die Variante aus Episode VI verwendet wurde, da wir diese deutlich seltener von LEGO zu sehen bekommen haben und (aufgrund des Leaks aus Februar 2023) LEGO schon wusste, dass dieses Jahr die UCS Sailbarge rauskommen würde und man also sicher die Episode VI Variante brauchen würde (zudem war 2023 das Jubiläum von Episode VI).
Da hätte man wirklich besser vorausplanen können, der Designaufwand wäre sicherlich der gleiche gewesen. Insgesamt ist die Figurenauswahl gut gelungen, wobei bei diesem Preis noch ein Pirat von Jabba drin gewesen wäre, da die einzige „böse“ Figur im Set jetzt Boba Fett ist.







Fazit zum LEGO Star Wars 75396 Set
Ich habe das Gefühl, dass sich dieses Set nicht entscheiden konnte, ob es ein Spielset oder ein reines Displayset als Ergänzung zur kommenden UCS Sailbarge sein will. Das Set ist enorm teuer und zwei Drittel der Teile gehen dabei für den Sarlacc drauf, der jetzt im Vergleich zum Skiff fast zu hoch geworden ist, um noch die Planke darüber zu legen. Bei mehr transparenten Steinen würde aber das Skiff leicht umkippen. Ich bin der Meinung, dass hier trotz der insgesamt gelungenen Umsetzung mehr drin gewesen wäre, eine weitere Figur (und den korrekten Boba Fett) oder etwas Untergrund und dann höhere Stützen für das Skiff, oder stattdessen einfach eine niedrigere UVP. Ich würde hier definitiv erst mit Rabatt zuschlagen.
2 Antworten
Vielen Dank für die Review, der ich nur zustimmen kann.
Für ein Spielset viel zu hohe UVP – für ein Display-Set nicht richtig zu Ende designt (Rückseite).
Hätte man die Tentakel nicht von außen beweglich gemacht und auch die Rückseite schön verkleidet hätte das ein schönes Diorama werden können. Desweiteren hätte man gleich am oberen Rand der Grube Befestigungsflächen fur die transparenten Round Bricks vorsehen können, damit das Skiff gleich über dem Sarlacc „schwebt“. Zudem wäre eine transparente „Flugstange“ für Boba Fett schön gewesen.
Definitiv wäre zum aufgerufenen Preis auch noch ein zusätzlicher Gehilfe Jabbas dringewesen – warum sollte Luke wohl die Planke überhaupt betreten, wenn keiner mit Waffe hinter ihm steht 😄
Trotz aller negativen Punkte habe ich mir das Set bereits einmal relativ günstig ohne Minifiguren gekauft, um mit einem zweiten, kompletten Set zusammen eine größere (tiefere) Grube mit zwei Skiffs zu bauen. Allerdings fallen mir die Rabatte für das Komplettset bis jetzt noch zu niedrig aus.
Natürlich muss ich zugeben, dass Nien Nunb (nein, der ist nicht betäubt 😉) als OT Sammelfigur bei mir schon auch zieht.
Besser hätte ich es nicht beschreiben können.
Das Set ist für mich auch ein Must-Have da mir die Figur von Nien Numb und Lando als Wache sehr gut gefallen, beim Rest gibt es nicht viel zu kritisieren, bis auf den Boba Fett. Warum kümmert sich das Design Team nicht bei solchen Details um mehr Genauigkeit?
Das Set selbst ist zu teuer als Spielset und nicht gut genug bei dem Preis für ein Display Set.
Ich habe die Vorgänger Version davon und habe als eines meiner ersten MOCs den Sarlacc Pit vergrößerte und das Skiff mit mehr Trans Clear Steinen darüber schweben lassen.
Ich werde noch auf gute Angebote warten und dann zuschlagen.