chat   

LEGO Star Wars 40771 GWP zum 75419 Todesstern: Gerücht

Tie-Fighter
Inhaltsverzeichnis

Die Wogen in den Kommentaren zum neuen LEGO Star Wars 75419 Todesstern schlagen hoch. Eigentlich sollte es in dem Beitrag um eine Übersicht aller bisher erschienenen UCS Death Star Modelle von 2005 bis heute gehen, doch irgendwie hat sich der Fokus in der Kommentarspalte leicht verschoben. Gerüchten zufolge soll es zum Release des ersten 1.000 Euro LEGO Star Wars Sets Anfang Oktober auch ein passendes GWP geben. Dabei soll es sich um ein TIE Fighter Modell handeln. Konkret wird die Setnummer 40771 genannt. Bei Brickmerge gibt es weitere Daten zur exklusiven Gratis-Zugabe.

LEGO Star Wars 40771 GWP kommt mit drei Minifiguren

Die Gratis-Zugabe soll Anfang Oktober 2025 zum Release des neuen Todessterns erhältlich sein. Wie das TIE-Fighter Modell aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Wenn die Gerüchte stimmen, soll das Set 236 Teile beinhalten. Auch drei (!) Minifiguren sollen dann an Bord sein. Ob diese exklusiv in dem LEGO Star Wars 40771 GWP enthalten sein werden, ist ebenfalls noch nicht bekannt.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die offiziellen Informationen und Set-Bilder – sowohl zum neuen Todesstern als auch zur Gratis-Zugabe zum Verkaufsstart. Für LEGO Star Wars Fans und Sammler dürfte die Veröffentlichung sicherlich schon fett im Shopping-Kalender markiert sein. Alle wichtigen LEGO News gibt es wie immer bei uns im Blog. Eine gute Übersicht bietet auch unsere LEGO Star Wars Themenseite.

Habt ihr Interesse an dem neuen Todesstern oder und/oder an dem LEGO Star Wars 40771 GWP? Das Set wird sicherlich auch bei eBay & Co. landen. Fragt sich nur, zu welchem Preis?!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

12 Antworten

  1. Gespannt bin ich irgendwie auch auf das GWP.
    Ein TIE Advanced würde ja passen, als Erinnerung an die beiden letzten Todesstern Sets. Auch könnte man ja dann mal Shuttle und TIE im Hangar wechseln. Nur fände ich 3 Figuren dann irgendwie unpassend. Ein Vader und dann? Pilot(en) und Droide(n)?
    Außerdem kam gestern ein Gerücht hoch, dass nächstes Jahr ein TIE Advanced Spielset kommen soll.

    Ähnliches gilt eigentlich für fast alle TIE Varianten, außer vielleicht für den Avenger aus Andor. Der wäre aber wohl zu aktuell.
    Nen Defender kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Meine Hoffnung: Es wurde sich vertan, ähnlich wie beim Slave 1 GWP, und uns erwartet was anderes, was nicht direkt mit dem Todesstern zu tun hat, sondern eher am Rande: Ein Zeta Class Shuttle aus Rogue One zum Beispiel.

    Sonderteile für Minifiguren in GWPs werden nicht gemacht, oder? Ansonsten würde ich noch das Senatspodium in den Ring werfen, von wo aus Palpatine das Imperium ausruft, zusammen mit Mas Amedda und Sly Moore.

    1
  2. Immer wieder schön zu sehen, wie Lego seinen reichen Kunden auch immer noch schöne Geschenke hinterher wirft.
    Auch das gemeine Volk würde sich über die Möglichkeit freuen, solche Sets kaufen zu können – und damit meine ich nicht die Scalper-Preise auf ebay.

    7
  3. die 1000 Euro kommen einzig und alleine wegen den über 9000 Teilen ..und nicht weil irgendwelche besonderen Figuren oder Extras dafür sind. Obwohl es wird 4 neue Exklusive Figuren geben

    Die beiden anderen Todessterne, also die Puppenhäuser, waren bei weiten teurer (Teilepreis pro Stück) und es rdh keine Exklusiven Figuren.
    Es sind die 1000 Euro worüber was bei den meisten zu Irritationen führt, angestachelt von den Hetzer aus Frankfurt. Zudem sind die größten Motzer, die sich die 1000 Euro nicht leisten kann
    lego hat insgesamt 3 Kugeln rausgebracht und wollten keine vierte Kugel haben .
    Der Todesstern hätte 2000 Teile gebracht um Ansatzweise eine Kugel zu gestalten, das sollte jedem klar sein .
    Ich werde mir den Todesstern mit Hilde meiner Insider-Punkte und nur Hilfe meiner Dauerkarte vom Legoland Deutschland kaufen …dann liege ich weit unter 1000 Euro .
    Und noch was , dieser Todesstern ist ein reines Displaymodell und kein Playmodell…
    L

    4
    1. Stimmt eigentlich, Lego ist super und es gibt gar keine Probleme, alles nur die Schuld von dem „Hetzer aus Frankfurt“
      Ich möchte auch in der einfachen Welt von dir und deiner Hilde leben.

      16
    2. der „Hetzer aus Frankfurt“ hat in seinen Videos bisher den Todesstern nicht mal erwähnt.
      vielleicht einfach mal auf sinnvolle Argumente eingehen und hören, als es gleich als Hetze abzutun.

      6
    3. Mensch Michael,

      der Todesstern 10188 war sogar einen Ticken „günstiger“. Hier lag der Teilepreis bei 11,04 Cent 😉

      Und bei vielen geht es sicherlich nicht darum, dass sie sich das Set zu diesem Preis nicht leisten können, sondern schlichtweg nicht wollen, was ich auch sehr gut nachvollziehen kann.

      Und wie bereits erwähnt wurde: Wo hat denn der Held der Steine schon gegen das Set gehetzt? Im Gegenteil, du hetzt gegen ihn 😉

      Und da du offensichtlich ein Sparfuchs bist, was ich prinzipiell in Ordnung finde, und für das Set weit weniger als 1.000 Euro ausgeben wirst, darfst du dich nicht über Leute beschweren, die nicht bereit sind, so viel Geld für das Set in die Hand zu nehmen. Du tust es ja schließlich auch nicht 😉

      9
  4. GWP sind immer nett, aber wäre auch nett wenn es dir dann einfach auch so günstig im Shop zu kaufen gäbe und nicht immer nur als Beigabe zu irgendeinem teuren Set. Mal sehen was noch kommt.

    Der Preis von 1000 Euro für 9000 teile, von denen viele wieder sehr klein sein werden und eine Todesstern Scheibe finde ich persönlich allerdings gar nicht reizvoll. Wer ihn sich kauft und Freude damit hat, Go for it, meins ist es nicht.

    Und das sich gegen eine Kugel entschieden wurde, da es ja schon welche gab.. Ja gut, es ist aber nun einmal eine Kugel und es wäre sehr cool gewesen eine komplett geschlossene zu haben die man ausstellen kann, die man dann eventuell öffnen kann um das Innenleben zu Bestaunen. vielleicht sogar beleuchtet? Naja, man wird ja noch träumen dürfen.

    1000 Euro dafür sind jedenfalls in meiner Welt ein unverschämter Preis. Schön wenn man den Preis drücken kann durch Punkte usw. aber am Ende geht es um den Preis der aufgerufen wird und der ist massiv zu hoch.

    Und ich persönlich bin von niemandem aufgehetzt, Stelle nur fest das mir die Arbeit von der Konkurrenz inzwischen deutlich besser gefällt und man es sich wenigstens leisten kann.

    10
  5. Die Kommentare in diesen Foren lesen sich mittlerweile (fast) immer gleich: Zu teuer, zu teuer, zu teuer… Gähn! Warum schreibt hier kaum noch einer über den Bauanspruch der Sets? Kommentare, ob der Zusammenbau z.B. anspruchsvoll war oder nicht wären interessant und würden die Qualität dieser Foren deutlich aufwerten. Dieses ständige Preisbashing langweilt nur noch und hilft keinem weiter. Man muss die Sets von LEGO nicht kaufen. Auch den halben Todesstern nicht. Keiner zwingt einen dazu. Und ja, LEGO ist ein Großkonzern, der möglichst viel Geld verdienen will. Sobald die Konkurrenz Fuß gefasst hat, wird sie das auch tun. Nostalgikern und Romantikern zum Trotz.

    0
    1. Das ist keineswegs die einzige Kritik.
      Bei dem genannten Set geht es zum Beispiel darum, dass man noch nicht mal mehr ein halbes Set bekommt, wie bei der Pyramide oder Barad Dur, sondern nur eine Scheibe der Kugel. Diese ist dann mit Szenen gefüllt, die es jeweils separat schon deutlich besser gab und die Chibi-Version des Shuttles.
      Die meisten haben zu recht eine weiterentwickelte Neuauflage der alten Sets erwartet, mit rundem Todesstern.
      Dazu kommen dann mutmaßlich die üblichen Probleme, wie Stickerflut und Farbabweichungen, oder das die Minifiguren aus den Battlepacks aufwendiger bedruckt und detaillierter sind als die aus einem exklusiven 1000€-Set.

      2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...