Gestern hat LEGO seine neue Zusammenarbeit mit der Formula 1 offiziell bekannt gegeben. Demnach soll es ab dem kommenden Jahr auch zahlreiche Bau-Sets über die bekannten LEGO Themenwelten hinweg geben. Neben LEGO City und LEGO Technic eignen sich hier besondere die Modelle aus der LEGO Speed Champions Reihe. Zudem hat der Klemmbausteinhersteller angekündigt, dass alle zehn Renn-Teams sich in den kommenden LEGO Produkten wiederfinden werden.

Ab März erste LEGO Speed Champions Formula 1 Sets
Nun ist die Neugier auf die ersten Details zu den neuen Fomula 1 Sets natürlich groß. In der Gerüchteküche brodelt es bereits. Neben einer Minifiguren-Sammelserie sollen mit der März-Welle zum Auftakt der Zusammenarbeit die ersten zehn LEGO Speed Champions Formula 1 Sets in den Handel kommen.
Insofern die Gerüchte stimmen, haben die Sets eine UVP von 26,99 Euro pro Set. Im Juni sollen dann fünf weitere (größere und teurere) Formula 1 Sets aus der LEGO Speed Champions-Reihe in die Regale kommen.
Und das sollen die Set-Nummern sein: 77242, 77243, 77244, 77245,77246,77247, 77248, 77249, 77250 und 77251. Die Sets aus der Sommer-Welle sollen die Nummern 77237, 77238, 77239, 77240 und 77241 haben. Welche Modelle sich jeweils hinter den Set-Nummern verstecken, ist noch nicht bekannt. Ebenso unbekannt ist auch noch das Verpackungsdesign und die Antwort auf die Frage, ob aktuelle Formula 1 Fahrer dann im Zuge der Kooperation ihre eigene LEGO Minifigur bekommen werden.
Wir sind jedenfalls gespannt auf die weiteren Informationen und Gerüchte zu den kommenden LEGO Speed Champions Formula 1 Sets, Deutlich wird allerdings schon jetzt, mit welchem hohen Engagement LEGO und die F1 als Lizenzpartner ihre Kooperation vorantreiben. Irgendwie auch kein Wunder, schließlich dürfte hier eine Menge Geld im Spiel sein.
20 Antworten
boa, was eine Menge an Speed Champios. da muss ich dann gut überlegen, ob ich tatsächlich noch alle sammeln will
Ich verstehe deine Bedenken 😅
Gut, dass mich die Formel-1- und vergleichbare Autos bei den Speed Champions noch nie so richtig interessiert haben – spart nächstes Jahr Geld. 🙂
Ich freu mich auf die Sets, mein Geldbeutel nicht 🙂
Eine Minifiguren-Serie mit Formel 1-Fahrern würde mich jetzt tatsächlich nicht die Bohne interessieren. Und die entsprechenden Autos voller Sticker ebenfalls nicht.
Ich kenne mich mit den Formel 1 Boliden nicht sonderlich aus, aber irgendwie sind die alle Recht baugleich. Sollte also als Speed Champions kein großer Unterschied Sicht- und baubar sein. Man entwickelt ein Modell und legt einfach je nach Team ein anderen Stickerbogen dazu. Ja, ein Ferrari wird sicher auch rote Steine haben, aber die meisten Fahrzeuge sind doch eher dunkel mit ein bissel Farbe dran. Nein Spaß.
Ich hoffe für alle Interessenten, daß das keine langweilige Nummer wird und die Unterschiede groß genug sind.
Deine Bedenken halte ich leider für sehr berechtigt…
Da werden 2-3 bekannte Teams laufen und der Rest interessiert nur Sammler, aber bei 10 annähernd gleichen Sets auf einmal wär ich raus…
Wäre höchstens interessant, wenn es F1-Autos aus verschiedenen Epochen wären. z.B. der 6 rädrige Tyrell, die Autos aus den 60ern, da gibt es schon einige sehr markante.
Für mich nur noch interessant wenn es weniger Sticker und mehr Prints gibt.
Von den Stickern überall habe ich die Nase voll.
Verstehe ich. Aber bei einem F1 Auto wären Sticker tatsächlich authentischer, da es in der Realität auch Sticker sind. Allerdings wird es Lego nicht hinbekommen den Sticker ohne Hintergrund zu fertigen. Somit wären Prints optisch schöner.
Ok, bisher habe ich alle 8-wide Speed Champions gesammelt, darunter auch die drei bereits bekannten Formel-Rennwagen. Wenn sich SC jetzt aber in ein „reines“ Formel-1-Theme verwandelt, bin ich raus.
Zum Ersten sehen diese Wagen für mich alle gleich aus, wird also langweilig, zum Zweiten hat bisher kein SC-Modell so UNENDLICH viele Aufkleber gehabt, wie so ein Formel-1-Auto und zum Dritten sind diese Modelle immer deutlich instabiler, als andere SC-Sets.
Für mich also ein klares No-Go und heftige Abwertung der SC-Reihe. Ich hoffe nur, man bringt trotzdem auch noch ein paar interessante Fahrzeuge raus…
Warum soviele Sets? Man sollte lieber 1 vernünftiges Modell mit echten Funktionen und Stickern, ohne jegliche Farbseuche zum vernünftigen (!) Preis herausbringen. Es zählt nicht nur der Gewinn, sondern auch die Wünsche der Kunden.
F1 ist so ein unnötiges Thema. Wieso nicht Castle???? Piraten????
Space wurde auch nicht ausgenutzt mit coolen classic Space Sets wir früher.
Es bringt Geld. 😉
Das Thema F1 hat durchaus Potenzial… Aber das müsste halt ausgeschöpft werden. Boxencrew, Garage, Tribünen, Motorhome, Transportfahrzeuge, Siegerehrung mit Podest…
Das finde ich eine sehr schwierige Aussage. Es gibt’s durchaus auch Fans die sich für die Formel1 interessieren und gerne Sets dazu sehen. Und immer nur Piraten und Burgen sind auch langweilig.
ich hab mir SOOO Doll ein Unterwasser Thema gewünscht. Aber naja vielleicht bringen die was spannendes raus z.B ein Motor wäre cool.
Ich hoffe es werden jetzt nicht inflationär für jedes Formel 1 Team passende Speed Champion Modelle herausgebracht.
Die Abwechslung und Vielfältigkeit war m.M. nach immer eine der Stärken der Serie. Somit war in jeder Welle etwas für jeden dabei.
Hinzu kommt, dass Formel 1 Fahrzeuge auch immer ein „Stickerfest“ bedeuten.
Es wäre die nächste Serie die Lego ruiniert. Aber es würde ihnen ähnlich sehen. Ein Design, zehn Sets, nur jeweils 8 Steine und den Stickerbogen. Wegen der f1 Lizenz Preis auf 30 hoch… So wirds kommen. Und das obwohl die Unterschiede und deren herausarbeitung durch die teils abenteuerlichen Bautechnik immer das Highlight waren
..
Ich bin kein großer Formel 1 Fan, eine Minifiguren Serie find ich schon grenzwertig. Wenn dann macht es ja nur Sinn mit klassischen Fahrern, die aktuellen einfach alle zu bringen fände ich grenzwertig. Zumal ja auch bei den Autos hoffentlich Fahrer Figuren dabei sind. Aber auch da würde ich einen Mix aus alten 7nd neuen Boliden bevorzugen, dann hätte man aber halt auch schon alte Fahrer 😄 Bin mit den neuen Straßenplatten noch nicht vertraut, könnte man damit eigentlich halbwegs einen F1 Kurs nachbauen ?
Ansonsten gehe ich mal davon aus dass die F1 Speedchampions nur eine Subline sind und es weiterhin auch die klassischen Modelle gibt. BTW neue Film – va Bond – Autos wären toll 😃