Dank des Onlinehändlers FNAC können wir euch erste Bilder der beiden LEGO Speed Champions Neuheiten 76934 Ferrari F40 sowie 76935 NASCAR Next Gen Chevrolet Camaro ZL1 präsentieren. Beide Sets erscheinen am 1. August 2024 höchstwahrscheinlich zu aktuellen UVP von 26,99 Euro und kommen wie gewohnt je mit einer Minifigur. Die vorliegenden Bilder sind zwar Low-Res, trotzdem lassen sich die Fahrzeuge und Details gut erkennen.
LEGO Speed Champions 76934 Ferrari F40



- Setnummer: 76934
- Bezeichnung: Ferrari F40
- Teilezahl: 318
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01.08.2024
- UVP: 26,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO
LEGO Speed Champions 76935 NASCAR Next Gen Chevrolet Camaro ZL1



- Setnummer: 76935
- Bezeichnung: NASCAR Next Gen Chevrolet Camaro ZL1
- Teilezahl: 328
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01.08.2024
- UVP: 26,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO
9 Antworten
Mal abgesehen dvon, dass ich den F40 für gelungen halte, gibt es da keine Abdeckung der Frontscheinwerfer?
Dann hätte ich doch eher Aufkleber oder Drucke, wie es bei anderenModellen paraktiziert wurde, präferiert.
Der F40 ist gut geworden, ein himmelweiter Unterschied zum 75890 von vor 5 Jahren, aber leider auch ein Aufkleber-Fest. Ich bin immer noch nicht sicher, ob das Bedrucken der unteren Fensterkante bei den älteren Autos so viel zur Originaltreue beiträgt, der F40 hat eine recht niedrige Gürtellinie und eigentlich nicht so schmale Seitenscheiben. Das ist mir so beim McLaren F1 auch schon aufgefallen.
Der F40 ist wirklich sehr schön, vielleicht bis auf die etwas ungünstig gelösten Scheinwerfer.
Die andere Karre gefällt mir weniger, zu bunt, zu klumpig.
Langsam sind Autos zu groß für die Radgröße. beim F40 geht’s noch, aber das NASCAR ist ja ne Karikatur mit den Gokart Reifen. Das sieht so echt beknackt aus. in Kürze werden die Sets bestimmt 30€ kosten. Dann wird’s mal Zeit für einen neuen Werkzeugsatz mit 5noppen langen Radkästen und größeren Rädern
Ich habe das mal ausgemessen: 21 Noppen Länge sind 15,75 cm, die Reifen sind zusammen 4,4 cm breit, Reifen zu Auto 0,28. Von einem Foto habe ich ein Verhältnis von 0,27 bei einem realen NASCAR gemessen. Passt also tatsächlich perfekt.
Einfach ZU VIELE Aufkleber!
Lego sollte ehrlicher Weise immer auch Bilder ohne die Aufkleber zeigen. So ist das doch Mist.
:-/
Hatte mich echt auf den F40 gefreut, aber die „vergessen“ Scheinwerfer sind einfach schrecklich anzusehen.
So als würde was fehlen…
Sehr schade, der Rest sieht ganz gut aus.
Da bin ich längst raus.
Gibt so viele Hersteller mit schönen Automodellen in sämtlichen Maßstäben, das Lego-Rätselraten welches Vorbild das sein soll samt Stickerparade muss nicht sein.
Wir sind doch alle schmerzerprobt! Lego, bei 27€ UVP könnt ihr bitte die 3€ noch draufpacken, damit es schön runde 30€ sind und dafür endlich durchweg nur Drucke verwendet werden?! Bitte, nehmt mein Geld, aber gebt mir Drucke bei einem Speed Champion wie dem F40 (und ähnlichen bei denen nur Details des Fahrzeugs und keine Sponsoren gedruckt werden müssen).
Erst recht bei einer Neuauflage!