chat   

LEGO SDCC 2020: Star Wars Nebulon-B Frigate (77904)

Inhaltsverzeichnis

Auf den LEGO Servern wurden in den letzten Stunden die neusten Bauanleitungen zu vielen LEGO Sets veröffentlicht. Darunter befinden sich auch wieder ein paar bisher unbekannte Sets. So zum Beispiel das LEGO SDCC 2020 Star Wars exklusiv Set mit der Nummer 77904: Nebulon-B Frigate.

Der Download der 128 MB großen Bauanleitung lohnt sich vor allem für die Star Wars Fans. Auf 104 Seiten wird das Set, welches aus 459 Einzelteilen besteht, zusammengesteckt.

LEGO Star Wars 77904 Nebulon-B Frigate – 459 Teile

Dank der passenden LEGO App für die Bauanleitungen, gibt es sogar schon das passende Box-Art zum Set.

Über die Verfügbarkeit ist bisher noch nichts bekannt. Aber mit aller Wahrscheinlichkeit wird es auch dieses Set nicht offiziell über den großen Teich schaffen und ein exklusives Set für den US-Markt bleiben, wenn es überhaupt so veröffentlicht wird.

Beitrag teilen

Kommentare

43 Antworten

  1. Es ist als ob Lego kein Geld mehr verdienen will und es sich stattdessen zur Aufgabe gemacht hat, möglichst viele Fans und Kunden zu vergraulen. Aber gut, wieder ein Set, das ich gekauft hätte und das Geld stattdessen nun halt in etwas anderes, nicht von Lego hergestelltes, stecke.

    0
    0
  2. Versteht es der Deutsche Sammler nicht daß solche Sets nunmal Exclusiv sein sollen. Sogar die Besucher der Comic Con bekommen nicht alle solche Sets. Immer dies rumgeheule.p s. da die Bauanleitung ja online ist wäre es ja wohl einfach sich dieses Modell nachzubauen.

    0
    0
    1. Naja, Steine zusammenbricklinken kommt bedeutend teurer, als die normalen 10ct pro Stein. Vielen geht es auch um die Verpackung. Die Frechheit hier ist halt, dass es wirklich noch garkeine normale Version von dem Schiff je zu kaufen gab und alle OT Sammler sich das seit Jahren wünschen. Es ist also was anderes als z.B. Dioramaszenen, die viele nach dem ersten Sehen gerne hätten, aber nicht schon seit Jahren drauf warten. Diese Bilder zu sehen kann auf die eben nur schwer als etwas anderes denn als gigantischer Mittelfinger in ihre Richtung wirken. Ich habe mich auch geärgert, dass das erste wirklich schöne Batmobil im Minifig-Maßstab ein Exclusive ist.

      0
      0
      1. Das ist vielleicht nicht ganz so geschickt von Lego, aber keine “Frechheit”.
        Eine Frechheit ist eher das Anspruchsdenken einiger die meinen Lego MUSS alle Produkte so gestalten/verkaufen dass es ihnen persönlich passt.
        Warte ab,kauf woanders oder nutze die Macht der “Fantasie” zum bauen.
        Dafür ist Lego doch da.

        0
        0
      2. Das ist doch der Witz von LEGO und der Held sagt es ja auch immer wieder: Zielgruppe sind nicht die Vitrinen-AFOLs sondern die begeisterten Lego Baumeister. Rebricken ist nicht teuer, wenn man seine anderen Modelle auseinander nimmt. Das ist doch der Sinn von Lego…

        0
        0
        1. Ja AFOLS sind deutlich die Zielgruppe bei vielen Legomodellen geworden und die haben Vitrinenmodelle die werden nicht auseinandner genommen.
          Ergo haben die keine bze nicht so viele einzelteile zum rebricken.
          Geschweige denn die Lust die kleinteile herauszusortieren.

          0
          0
      3. @Jens Auf deinen Ton könntest du durchaus mal achten. Es mag sogar Leute geben, die wirklich ein bisschen auf die Finanzen schauen müssen, und wenn vielfach Versand dazukommt sprechen wir hier nicht mehr von Centbeträgen. Da ist ein 50€-rebrick-Set ganz schnell bei 80€ aufwärts – nicht eingerechnet die spaßfreie eigene Arbeitszeit auf Bricklink, bis man mal alles zusammen hat. Auch wenn man deshalb nicht gleich Pleite geht, kann es einem ab dem Punkt schnell schlicht den Spaß an der Sache nehmen. Emotionen sind für ein reines Luxus-Freizeit-Produkt halt verkaufsentscheidend. Ja, ich mache durchaus selbst – mittlerweile halt zum Großteil mit Customteilen.

        0
        0
  3. Also ich finde die echt gut gelungen. Die Comic Con Sets gefallen mir eigentlich alle echt gut. Irgendwann werd ich mir da auch paar rebricken 🙂

    0
    0
  4. Grundsätzlich haben diese Exklusiv Geschichten ja ihre Gründe, weil Lego nur dann überhaupt auf den Comic Cons auftreten darf. Warum man allerdings nicht in der Lage ist Sets auf die die Fans seit Jahren (inzwischen eher Jahrzehnte) sehnsüchtig warten, wie z.B. eine Nebulon B Fregatte, auch normal rauszubringen und stattdessen so einen (wenn auch relativ kleinen) Exklusivkram daraus macht, versteht nun wirklich niemand.
    Ganz nebenbei könnte man in dem Maßstab so eine geniale Sammelserie mit allen Star Wars Schiffen rausbringen, die würden sich verkaufen wie Sau. Das wäre wie Brickheads ohne Nischen Fans, sondern massentauglich, aber Lego ist wahrscheinlich nicht schlau genug das zu erkennen…

    0
    0
      1. Keine Ahnung ob Disney das explizit verbietet, aber Star Wars Merc gibt es in nahezu jeder bekannten Variante am Markt, da kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Disney ohne echten Grund eine Lizenz zum Gelddrucken verbieten würde. Außerdem dürfte es dann die Nebulon B ja auch nicht geben.

        0
        0
  5. Achja, diese neue Regelung, die mit großen Tönen kommuniziert wurde, dass es keine Länder-exklusiven Sets mehr geben wird, ist schon toll. Funktioniert richtig gut!

    0
    0
  6. Dieser ganze Exklusivscheiß für den US Markt nervt einfach nur noch.
    Auch das wiederaufbereiten alter Sets, wie die Apollo.
    Warum bringt Lego nicht einfach mal eine eigene neue Rackete raus.
    Oder ne Andere Flasche,
    von mir aus mit Nemo drin aber was ich da mittlerweile alles Schöne aus Übersee zu Gesicht bekomme,
    ist einfach nur frustrierend.
    Es nervt einfach nur noch.
    Es von Anfang nur überteuert und so gut wie gar nicht bekommen zu können ist ein Schlag ins Gesicht, für jeden Sammler.

    Jedes Jahr dieser SDCC Exklusivscheiß.
    Sideshow, Kotobukiya usw. machen es da richtig.
    Du kannst dort auch als Ausländer, aus Übersee problemlos direkt bestellen.
    Auch Exklusiv Stuff.
    Teilweise werden anschließend sogar während einer Bestelldeadline die jeweiligen Auflagen angepasst aber wenigstens hat man eine ehrliche Chance vor und unter utopischen Preisen daran zu kommen.
    Wenn ich mir eine Statue nicht leisten möchte, dann hatte ich aber wenigstens zuvor jedenfalls,
    die Möglichkeit diese zu erhalten und das auch länger als nur in drei Std. Leider ausverkauft.

    Grüße Wil

    0
    0
    1. Na ja, das Set kannst du dir ja auch kaufen, wird halt nur teurer. Aber das Problem haben ja Sammler von Van Gogh Gemälden oder exklusiven Sneakern usw usw. auch. Das ist jetzt auch nichts was Lego exklusiv so handhabt. Im Endeffekt läuft das so oder so ähnlich bei allen Herstellern, interessiert die meisten nur nicht, wenn es sie nicht selbst betrifft.

      0
      0
      1. Van Gogh kann aber auch nur noch schwerlich nachliefern, die anderen Sachen sind einfach mit Absicht künstlich verknappt – und da wären wir wieder an dem Punkt warum Lego nicht will das jeder mal die Chance auf zumindest eine kleine Nebulon-B bekommt.

        0
        0
      2. Naja – die beiden Vergleiche hinken schon sehr:

        1. Van Gogh Gemälde (respektive Kunst als ultimatives Luxusgut) sind wegen Angebot und Nachfrage so teuer. Das Angebot ist auf ein Stück begrenzt, die Nachfrage aufgrund von Prestige sehr hoch und zudem kann das Angebot nicht mehr erhöht werden (der Gute ist ja wie viele andere Künstler bereits tot).

        2. Exklusvise Sneaker vermitteln ein Prestige über Stil. Die Botschaft lautet, dass man keinen 0815 Schuh kauft sondern eine limitierte Variante, die eben nicht jeder haben soll.
        Außerdem führt die künstliche Verknappung zu sehr effizienten Abnahmen.
        Das angesprochene Modell würde sich wie geschnittenes Brot verkaufen – der Prestigewert eines 50 EUR LEGO-Modells, ist und sollte möglichst gering sein.

        Bei dem aktuellen Legomodell ist kommt beides nicht hin. Star Wars Fans gibt es weltweit (das wissen Disney und LEGO). Die Nebulon-B gibt es anders als andere Modelle (diverese-Wing’s, Fighter etc.) bisher nicht bzw kaum.
        Die Aufregung wäre mit Sicherheit deutlich geringer, wenn man eine bekanntere und daher weniger interessante Vorlage genommen hätte.
        Das Konzept, besondere Events mit exklusiven Sets auszustatten, ist natürlich nicht verwerflich, man sollte aber nicht einem kleinen Kundenkreis den Zugang zu einem ersehnten Modell gestatten, während Fans weltweit sehenden Auges darauf verzichten müssen.
        Der komfortable Deal, dass man das Set preisorientiert nachbauen kann, macht es eig. nur schlimmer.
        LEGO hätte ja parallel die Fregatte als reguläres Set rausbringen können und bspw. das SDCC-Set mit einer besonderen Figur, Bedruckung oder anderen Besonderheit ausstatten können.

        0
        0
        1. Ich kann dir noch hunderte andere Beispiele unzähliger Hersteller nennen. Dann brauchst du nur noch einen Hardcore Sammler und Fanboy am anderen Ende der Welt und fertig ist das Dilemma. Diese Situation ist nichts besonderes und ausnahmsweise auch kein Lego-Exclusive 😉

          0
          0
    2. Meinetwegen kann Lego eine eigene Classicserie herausbringen mit alten Modellen.
      Die Produktpalette ist wahrlich groß genug dies zu verkraften und nicht auf neues verzichten zu müssen.

      0
      0
  7. Cool, wird nachgebaut – sonst kommt die Anleitung ja immer später – dann kann ich es diesmal von Anfang an richtig bauen und muss nicht erst herausfinden, wie es gebaut sein könnte.

    Sry, aber bei den Heulsusen frage ich mich immer, warum sie Lego als Hobby betreiben, wenn sie es nicht mal schaffen, so ein Set nachzubauen. Zumal die Anleitung direkt dabei ist und hinten die Steineliste.

    0
    0
  8. Habe mir die Steine (bis auf 3 Stück, die Lego nicht auf Lager hatte), bei Steine und Teile für ca. 51€ bestellt. Ich glaube auch, dass das Set mindestens 49,99 € im Verkauf kosten würde, vermutlich eher 59,99 € weil Star Wars draufsteht. Box brauche ich nicht, Anleitung gibt es als PDF, den Sticker nun ja kann ich auch verschmerzen…

    Das Set sieht aber toll aus und macht sich sicherlich gut auf dem Schreibtisch.

    0
    0
    1. Die hättest Du auf Bricklink auch billiger gekriegt. Erst recht, wenn Du Dich nicht an die Farbvorgaben der gar nicht sichtbaren Steine hältst. Die gibt’s in anderen Farben viel günstiger.

      0
      0
      1. Hi, pardon, in der BA stehen ja die Teilenummern. War mir nicht klar ;-). Nun fehlt nur noch der 40 Jahre StarWars Sticker….
        Biite mal einscannen 😉

        0
        0
      2. Vermutlich, dann aber bestimmt wieder bei drei verschiedenen Verkäufern und 3x Versand. Bei meinen letzten Bricklink Bestellungen hatte ich zudem mehrmals Teil von lepin dazwischen. Mir wurden dann immer neue nachgeschickt, aber der ganze Aufwand, um am Ende 5€ zu sparen? Nein danke. Dazu kommt, dass wenn man bei Bricklink keine neuen Teile kauft, der Zustand gebraucht manchmal schon echt grenzwertig ist…

        0
        0
    2. Grüße Dich!

      Suchst Du Dir die Teile hädisch alle samt einzeln raus oder gibts eine elegantere Methode? bei manchen Teilen weiß ich oft gar nicht, unter welcher Rubrik ich suchen sollte….
      Hast Du einen Tipp?

      Beste Grüße!

      0
      0
  9. Man sollte meinen, die Umfrage im Januar hätte gezeigt, dass es einen Markt für die Nebulon gehen hätte.
    Aber immerhin wurde die Anleitung direkt veröffentlicht.

    0
    0
      1. Mein Rede! Das wäre das erste SW-Raumschiff, dass ich mir hinstellen würde. Die anderen 08/15-Kähne wie Sternzerstörer oder Todesstern machen einfach nicht viel her, aber dieses Gerät in 5000-Teile-Größe wäre wirklich episch.

        0
        0
  10. Wenn man die Exklusiven Sets der letzten Jahre sieht waren diese eher langweilig (und nur eins pro Jahr). Das jetzt aber gleich 2 größere Sets und dazu mit dem Bespin Set ein richtig gutes Set nur begrenzt verfügbar sind ist halt schon ärgerlich. Kommt da jetzt noch mehr? LEGO braucht ja nur ComicCon auf den Karton schreiben und schon kann es regional verkauft werden.

    0
    0
  11. Ich habe eigentlich aufgehört, mich über die SDDC oder sonstigen Exklusiv-Sets aufzuregen. Aber es fällt schon schwer. Viele Fans kommen haben keine Chance auf das Set und viele, die Zugriff drauf haben, interessieren sich nicht die Bohne für Lego und verscherbeln sie für Unsummen im Netz.

    Aber wenigstens gibt es die Bauanleitung. Vielen Dank, dass Ihr sie so schnell gepostet habt.

    Bauanleitungen für Raumschiffe ect. sind auch eine Sache. Die kann man relativ gut und einfach nachbauen. Aber wenn in dem Set Exklusiv-Figuren enthalten sind (so wie bei Black Widow), nutzt auch eine Bauanleitung nur begrenzt was…

    0
    0
  12. Warum bringt LEGO sowas nicht mal als reguläres Kauf-Set raus anstatt den hundertsten X-Wing? Sieht so aus, als hätte das gut in ein kleines schnuckeliges 30 Euro Set gepasst. Ausnahmsweise hab ich mal fast alle Teile da und werd’s deshalb recht schmerzfrei rebricken können, aber trotzdem verstehe ich die Logik bei LEGO so langsam nicht mehr…

    0
    0
  13. Was mich wundert ist das irgendwie keiner darauf eingeht das beide “Eventsets” zu einer 40 Jahre Empire Collection gehören.

    Ohne diese Collection würde ich auch sagenja dann ist es halkt so rebricken und gut ist. Aber so ist das der Doppelfinger.

    Mal ganz abseits davon das anscheinend (könnte auch nur an meiner Blase liegen) nur Events in den USA es Wert sind solche Sets zu bekommen …

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren