chat   

LEGO Pick-a-Brick: Offizielle Anleitung zur Präsentation der kommenden F1 Collectable Race Cars

Inhaltsverzeichnis

Die neue LEGO Formel 1 Collectable Race Cars „Minifiguren“-Reihe ist noch nicht erschienen, da hat LEGO selbst schon einen Vorschlag zur Präsentation der kleinen Flitzer parat. Relativ versteckt auf LEGOs Pick-a-Brick Webseite können wir aktuell eine Anleitung für einen sogenannten „Car Display Stand“ finden. Mithilfe dieser lässt sich dann aus insgesamt 149 Teilen das Podium zusammenbauen. Dieses besteht maßgeblich aus vielen verschiedenen Plates aus Schwarz und Dunkelgrau, Fliesen in Rot/Weiß sorgen dabei für den Racing-Look.

Alle Teile bei LEGO Pick-a-Brick bestellbar

Die dafür benötigten Teile lassen sich aktuell alle bei LEGO Pick-a-Brick als Bestseller bestellen, wir haben für euch nachgerechnet, für die Teile werden dort knapp 30 Euro fällig, die Servicegebühr von 6 Euro entfällt bei diesem Betrag. Alternativ lassen sich die Teile gegebenenfalls auch bei Bricklink günstiger bestellen, darauf wollen wir der Vollständigkeit halber hinweisen. Die Anleitung haben wir hier als PDF für euch noch einmal verlinkt, dort findet ihr auch direkt auf Seite 1 die Teileliste.

Wer also nach einer etwas originelleren Möglichkeit sucht, die Boliden in Szene zu setzen wird mithilfe dieser offiziellen Anleitung eventuell gut bedient sein. Die Formel 1 Rennwagen erscheinen am 1. Mai 2025 zur UVP von 3,99 Euro, es wird 12 verschiedene Fahrzeuge zum Sammeln geben, für jedes Formel 1 Team eines.

Mit dem Einkauf über unsere Shop-Links unterstützt ihr die Arbeit von PROMOBRICKS. Vielen Dank dafür und viel Spaß beim Zusammenbauen!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

6 Antworten

  1. EUR 4×12 + EUR 30 + Versand für die Teile = mehr als 80 EUR. Um diesen Preis gibt es sowohl schönere Sets als auch welche, die weniger repetitiv zu bauen sind. Sogar innerhalb des F1-Unterthemas, außerhalb dessen sowieso. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Serie der große Renner wird.

    8
  2. Schade das die Helme nicht die gleichen wie bei den Speed Champions sind. Sonst würde ich sie mir kaufen.

    1
    1. Der Mould ist doch der gleiche – nur die Prints unterscheiden sich. Ich hätte mir lediglich noch einen gelben Helm gewünscht, um meinen SC Ferrari etwas zu personalisieren…

      1
  3. Danke für den Hinweis! 🙂 Vielleicht kann man das ganze im Format noch so anpassen, dass es in einen der tiefen Ikea-Bilderrahmen passt.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...