Wir haben Post vom Blue Ocean Verlag aus Stuttgart bekommen: Das neue LEGO Ninjago Magazin #123 lag vorab bei uns im Briefkasten, zusammen mit der Lloyd Minifigur im Paperbag, einem Karten-Pack der neuen LEGO Ninjago Blutmond Trading Card Game Serie 10 und eine limitierte „Turnier Arin“ Goldkarte aus der neuen Sammelserie. Das Heft samt Extras kostet 5,99 Euro am Kiosk und ist laut dem Vorgängerheft ab dem 27. Dezember 2024 zu haben.
Ich gehe davon aus, dass sich Justin das Heft und die Figur noch einmal näher anschauen wird, heute liegt mein Fokus auf der kommenden Trading Card Game Serie 10, da es hierzu bisher so gut wie keine Infos gab.


Die ersten Infos gibt es auf der Rückseite des enthaltenen Booster-Packs: Demnach besteht die neue Serie aus insgesamt 278 Karten – 96 gewöhnliche Karten, 96 ungewöhnliche Karten, 64 seltene Karten und 22 super-seltene Karten. In jedem Booster-Pack ist eine „Spezial-Karte“ enthalten.

Alle zehn Trading Card Game Serien im Überblick
Auf den Seiten 30 und 31 im Heft gibt es eine Übersicht zu allen zehn Trading Card Game Serien, die seit 2016 erschienen sind. Zudem erfahren Leser die Kartenanzahl pro Serie sowie eine kurze Erläuterung zur jeweiligen Serie.




LEGO Ninjago Blutmond Serie ist bisher umfangreichste
So erfahren die Leser, dass die neue LEGO Ninjago Blutmond Serie mit 278 Karten die bisher umfangreichste Serie sein wird. Zudem führt der Verlag mit den Blutmond-Karten ein „Seltenheitswert-System“ ein, das zeigen soll, wie wertvoll und stark eine Karte im Spiel ist. Auch von „Rubin-Karten“ ist die Rede, die besonders stark sein sollen.
Auch eine nette Info: Es sind bisher 3.246 (!!) LEGO Ninjago Trading Card Game Karten erschienen, also von Serie 1 bis einschließlich der neuen Serie 10 „Blutmond“. Hier sind die limitierten Karten allerdings nicht eingerechnet, laut Verlag.
Die sechs Karten unten auf dem Bild waren in meinem Booster-Pack, darunter auch die Sonderkarte „Drachenspäher“. Die Goldkarte aus dem Heft habe ich zur Übersicht mal dazu gelegt.

LEGO Ninjago Magazin #124: Sneak Peek
Ohne Sneak Peek geht es nicht: Das nächste neue LEGO Ninjago Magazin (#124) erscheint laut Vorschauseite am 24. Januar 2025. Als Minifigur erwartet uns dann Lord Ras samt Waffen. Wenn ich mich nicht verschaut habe bei Bricklink, dürfte die Figur (njo893) für Sammler nicht uninteressant sein. Sie war bisher nur in zwei Sets enthalten, mit den Energiekrallen sogar nur im Drachen-Set 71822.

Was ist eure Meinung zur neuen LEGO Ninjago Blutmond Sammelserie? Was sagt ihr zur ersten Minifigur aus dem ersten 2025er Heft?
13 Antworten
Uh, da bin ich gespannt auf die Rubin Karten, seltsam, das nichts zu deren Pullrate angegeben ist, wundert mich, müssen wohl Teil der URs sein. Mal gespannt wieviele Rubin Karten es gibt, dass diese einfach nur „Stärker als alle bisherigen Karten“ sind ist Gameplay technisch natürlich Unfug, aber deshalb spielen wir meist eh Sealed Formate.
am meisten freu ich mich auf die neue XXL Tin, die sind immer schön gestaltet, das wie in Serie 9 wieder ein Golddrachen Ninja drin ist kann man natürlich nicht erwarten.
Noch ne RAS Figur braucht jetzt echt keiner mehr, da skipp ich den Januar.
wie funktionieren denn diese Sealed Formate?
Wie spielt man das LEGO Ninjago Blutmond Trading Card Game?
Ich gehe davon aus, dass der Verlag zum Release eine Update der Spiel-Anleitung veröffentlichen wird.
3246 karten bei 10 Serien?
Das wäre ein Schnitt von 324,….
und Serie 10 ist mit 278 die umfangreichste
Das ergibt sich mir so nicht
Wenn die limitierten nicht mitgerechnet sind
Gruß Jens aus Senftenberg
steht jedenfalls so im Heft. Ich habe keine Ahnung, wie viele limitierten Karten es pro Serie gibt. Da die häufig in den Heften sind (aktuell Heft #123), könnte das schon hinkommen irgendwo.
Es steht ja da, dass die limitierten karten da nicht mit eingerechnet sind….deshalb kann es so rechnerisch nicht stimmen
Es gibt ja noch 5 Next Level Ordner. Die muss man auch noch dazu rechnen.
achja
Dann könnte es wohl stimmen
…mit der Serie 10 gibt es dann 15 verschiedene Serien…ab Serie 5 (2020) erschien im Herbst immer noch eine NEXT LEVEL Serie mit dazu!
Das liegt daran: Es gibt ab Serie 5 noch zusätzlich die Next Level Serien. Damit sind es aktuell 15 Kartenserien. Manche haben nur 126 Karten, die regulären über 200. Das kommt schon hin. Im Artikel sind die Serien und Zahlen auf den Fotos gut zu sehen.
Vielen Dank für deine Vorstellung der Serie 10, Michael. Kannst du schon sagen, ob es zu den neuen Schattenkarten eine neue Spielmechanik gibt und wie funktionieren diese Karten?
Oder allgemein gefragt: Gibt es im Internet eine Seite, wo alle Ninjago TCG Regeln schriftlich erklärt werden? Die Regel-Videos sind ja sehr gut für den Einstieg, gehen aber nicht auf Spezialfälle ein. Ich hatte mal eine Mail mit meinen Fragen an Blue Ocean geschrieben, aber keine Antwort bekommen.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, daß ich die Entwicklung auch schlecht finde, daß neue Karten (insbesondere die Rubin Karten) immer stärker werden, aber uns kann ist im Prinzip auch egal sein. Gibt es überhaupt eine Nijago TCG Constructed Turnier Szene?
Wir haben übrigens einen Cube gebaut, mit dem wir auch Sealed oder Draft spielen können.
Wenn jemand auf der Suche nach einem wirklich interessanten Kartenspiel ist, kann ich Legends of Elysium wärmstens empfehlen. Es ist eine einzigartige Mischung aus Brettspiel- und Kartenspielmechaniken, die auf tiefgründiger Strategie und logischem Denken basiert. Ich habe dieses Spiel nach Jahren des Spielens von Yu-Gi-Oh! und Hearthstone entdeckt, und ich muss sagen, es ist wirklich außergewöhnlich. Dies ist nicht einfach ein weiteres Spiel, bei dem man gedankenlos Karten auf den Tisch wirft – hier zählt jede Entscheidung, und das Spielgeschehen ist von Anfang bis Ende fesselnd. Wenn du auf der Suche nach etwas Frischem und Herausforderndem bist, ist Legends of Elysium die perfekte Wahl!