Nachdem wir uns den LEGO Ninjago 71834 Zanes Ultra-Kombi-Mech bereits angeschaut haben, werfen wir heute einen kurzen Blick auf seinen kleinen Bruder, den LEGO Ninjago 30699 Mini-Kombi-Mech der Ninja. Das kleine Modell kommt nun in einer Papiertüte und nicht mehr in einem Polybag aus Plastik und ist weiterhin für 3,99 Euro erhältlich. Wir schauen uns das Hauptbauwerk und die kleinen Alternativen in diesem kurzen Review an.
Allgemeine Fakten
- Setnummer: 30699
- Bezeichnung: Mini-Kombi-Mech der Ninja
- Figuren: 0
- Teilezahl: 80
- UVP: 3,99 Euro
- Teilepreis: 0,049 Euro
- Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2025
- Verfügbarkeit:Lucky-Bricks
Plastiktüten waren gestern, nun sind die bunten Steine auch in Papier verpackt, genauso wie in den großen Sets. Sie sind 17 cm breit und 18 cm hoch und haben damit dasselbe Format wie die Plastiktüten. Mir persönlich ist es relativ egal, ob sie in Papier oder Plastik verpackt sind, da ich sie nach dem Öffnen eh nicht mehr brauche und es nur eine Verpackung ist. Die Diskussion, inwieweit die Papiertüten umweltfreundlicher sind, wegen ihrer inneren Beschichtung, ist wieder ein anderes Thema, welches bereits oft diskutiert wurde und ich deshalb nicht weiter in dem Review aufgreifen werde. Übrigens sind die neuen Polybags aus 2025 in den USA weiterhin in einer Plastikverpackung erhältlich.



Alternativbauwerk
In dem Paperbag ist nur die Anleitung für das Hauptmodell, aber nicht für die ganzen kleinen Modelle. Diese könnt ihr euch hier auf der Website von LEGO herunterladen. Die kleinen Bauwerke gefallen mir, vor allem der Jet und Riyu. Solche könnte ich mir auch besonders gut für ein Magazin als kleines Nebenbauwerk vorstellen, aber dass wir sowas bekommen ist leider unwahrscheinlich. Die Version von Zane ist auch nur sehr schwer zu erkennen, da sie nur aus drei Teilen besteht. Bei dem kleinen Maßstab wäre eine Nanofigur deutlich besser gewesen, welche das kleine Polybag richtig aufgewertet hätte.

Bei den Alternativmodellen bleiben deutlich mehr Teile übrig, als bei dem Hauptmodell. Ich frage mich, ob man diese Teile nicht auch noch hätte einbauen können, um zum Beispiel das Auto etwas größer zu bauen.

Hauptmodell
Mit deutlich mehr Teilen können wir dann den großen Mech bauen. Dieser ist bis zu den Flügeln ca. 8 cm groß und hat viele passende Elemente, welche die Größeren sehr gut repräsentieren. Zum Beispiel die Schulterpanzer oder das kleine transparente Cockpit am Arm. In der Beweglichkeit ist er etwas eingeschränkt, da es insgesamt nur zwei Kugelgelenke gibt an den Schultern. Die restlichen Gelenke sind mit Clips oder Pins gebaut und daher ein bisschen eingeschränkter. Durch die Kugelgelenke an den Schultern kann man zwar noch die Arme in unterschiedliche Positionen bringen, die Beine kann man aber nur gerade nach vorne drehen.
Farblich ist er aber sehr gut getroffen und auch die dickeren Proportionen passen zum Original. Mir gefällt auch, dass man Riyu auf dem Rücken klar erkennen kann. Abnehmen kann man ihn aber nicht, da der Kopf im Körper verbaut ist.





Ersatzteile
In dem Hauptmodell bleiben deutlich weniger Teile übrig, als bei den kleinen Bauwerken.

Fazit zum LEGO Ninjago 30699 Mini-Kombi-Mech
Der neue LEGO Ninjago 71834 Zanes Ultra-Kombi-Mech ist die perfekte Vorlage für ein 2 in 1 Modell in der Ninjago Polybag Reihe. Die Proportionen und die Größe sind gut gelungen und es ist ein nettes kleines Bauwerk für nebenbei. Es gab seit 2019 schon Ninjago Polybags mit 2 in 1 Modellen, welche etwas besser und größer waren, aber auch welche, die noch schwächer waren. Für die vier Euro macht man bei den Polybags, bzw. ab jetzt Paperbags, nicht viel falsch und kann diese manchmal sogar im Angebot finden. Ich bin gespannt, was wir noch für 2 in 1 Modelle bekommen werden.


Doch was haltet ihr von dem kleinen LEGO Ninjago 71834 Zanes Ultra-Kombi-Mech im Paperbag? Gefällt euch das kleine Bauwerk oder eher nicht so? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit! Und falls ihr noch das ausführliche Review für den großen Mech lesen wollt, könnt ihr das hier im Blog machen.