Lasst uns hoffen, dass dieser Kuchen keine Lüge ist! Mit einem fulminanten Schlusssprint gewann die LEGO Modular Portal Testing Chamber über Nacht knappe 300 weitere Unterstützer dazu und zieht somit ins offizielle Ideas-Review ein.
Der Entwurf von Designer Angry4rtichoke stellt ein Level aus dem beliebten Videospiel „Portal 2“ des Entwicklerstudios Valve dar. In diesem schlüpft der Spieler in die Rolle der jungen Frau Chell, die als Versuchskaninchen des Aperture Science Enrichment Centers in diversen Testkammern Rätsel lösen muss.
Wichtigstes Spielprinzip sind dabei die Portale, welche der Spieler mit der so genannten Portal Gun erzeugt. Dank dieser kann Chell in Sekundenschnelle an vorher unerreichbare Orte der Testkammern gelangen und sich so einen Weg durch die kniffligen Puzzle bahnen. Wie schon im Vorgänger ist auch die skrupellose KI-Gegenspielerin Genetic Lifeform and Disk Operating System, kurz GlaDOS, mit von der Partie und beginnt in Portal 2 einen Rachefeldzug gegen Protagonistin Chell.
Die Portal-Reihe genießt unter Gamern mittlerweile Kultstatus. Ob die mechanisch-apathische Roboterstimme von GlaDOS oder der berühmte Satz „The cake is a lie“: Anspielungen auf den Spielehit finden sich überall in der Populärkultur. Der Erfolg des Fanentwurfs kommt also nicht überraschend.
Im Modell spielt Modularität dabei eine wesentliche Rolle: Die LEGO Modular Portal Testing Chamber setzt sich nämlich aus mehreren Grundkomponenten zusammen, mit denen jeder sein ganz eigenes, individuelles Portal-Level bauen kann. Als Basis dienen die „modular units“, kreisförmige Einheiten, die aneinander gesteckt werden und somit das Fundament der Testkammer bilden. Die Elemente können nicht nur horizontal, sondern mittels rechtwinkliger Connectoren auch in die Höhe gebaut werden.
Herzstück des Entwurfs sind jedoch ganz klar die Panels. Diese fungieren als Boden und Wände der Testkammer. Genau wie im Game sind die Panels höchst flexibel und können in alle denkbaren Richtungen gedreht und geschwenkt werden. Zum Ausschmücken der Kammer werden anschließend eine Reihe von Spielelementen an diese befestigt, seien es die Portale in orange oder blau, Knöpfe, Kameras oder auch Pflanzen. Weitere modulare Einheiten wie ein Katapult oder ein „Crusher“ bringen Interaktion ins Set.
Mag zwar die Testkammer im Vordergrund stehen, an das Exterieur wurde vom Designer dennoch gedacht. Im Spiel boxt man sich nämlich nicht allein von Rätsel zu Rätsel, dazwischen bleibt auch genug Zeit, in den Gängen der heruntergekommenen Aperture Science Forschungseinrichtung zu stöbern. Diese wurden in der LEGO Modular Portal Testing Chamber ebenso realisiert, was der Bespielbarkeit des Entwurfs wirklich zugute kommt. Mit einem Fahrstuhl wäre sogar denkbar, zweistöckige Testkammern zu bauen.
Auch in Sachen Figuren geizt Angry4rtichoke nicht: Neben Protagonistin Chell samt Portal Gun sind ihr Kompagnon Wheatley und die beiden schrulligen Roboter Atlas und P-Buddy enthalten. Ein Kuchen darf selbstverständlich genauso wenig fehlen.
Sollte dieser Entwurf als Set realisiert werden, wäre er übrigens nicht das erste offizielle Modell zur Portal-Reihe: Im 71203 Dimensions Level Pack gab es Chell samt einiger Roboter bereits als Minifiguren. Warum da nicht anknüpfen? Die LEGO Modular Portal Testing Chamber wäre eine wundervolle Hommage an ein einmaliges Videospiel.