PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Minecraft 21276 Der Creeper im Review: Cooles Set mit viel Potenzial

Inhaltsverzeichnis

Heute schauen wir uns ein neues LEGO Minecraft Set an, welches aus der neuen Welle besonders hervorsticht. Mit dem LEGO Minecraft 21276 Set erhalten wir nämlich einen großen baubaren Creeper, welcher nicht einfach ein Teil von einem weiteren Minifigurenhaus ist, sondern eine eigenständige Figur, welche auch vollständig und im Maßstab passend ist. Für 39,99 Euro erhalten wir hier 665 Teile und sogar einen Schweine Creeper, welche man auch als Minifigur zählen kann. Den neuen LEGO Minecraft 21276 Creeper schauen wir uns in diesem Review genauer an.

Allgemeine Fakten

  • Setnummer: 21276
  • Bezeichnung: Der Creeper
  • Figuren: 1
  • Teilezahl: 665
  • UVP: 39,99 Euro
  • Teilepreis: 0,06 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2025
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Inhalt

In dem 22 cm breiten, 26 cm hohen und 7,5 cm tiefen Karton haben wir neben der Anleitung sechs nummerierte Tüten und wie immer bei LEGO Minecraft keinen Stickerbogen.

Aufbau

Der Aufbau ist einerseits sehr interessant und auf der anderen Seite auch etwas ermüdend. Wir haben mehrere Baurichtungen und interessante Bauweisen an allen Gelenken und verkleiden den kompletten Creeper dann mit großen Platten, die mit sehr vielen Fliesen bestückt werden. Das Set ist auch sehr interessant, da es in den Abmessungen perfekte Maße und somit auch eine perfekte Proportion hat.

Der Creeper

Der fertige Creeper sieht fantastisch aus! Die Proportionen sind perfekt gelungen, der Creeper kann alle Teile wie im Spiel bewegen und wenn man ihn fallen lässt, könnte er sogar explodieren! Spaß beiseite, der Creeper sieht wirklich super aus und ist mit seinen ca. 21 cm auch überraschend groß und natürlich auch recht massiv. Er ist 6,5 cm breit, also genau acht Noppen, und an den Beinen 9,5 cm breit, also 12 Noppen.

Die Bautechnik der Beine finde ich auch sehr gelungen. Diese werden nämlich von jeweils drei Hinge Plates gehalten und ergeben so den perfekten Übergang zwischen den beiden Kanten.

Den einzigen Kritikpunkt in der Optik habe ich aber ebenfalls bei den Beinen. Dort kann man nämlich die großen, grauen Platten auf der Innenseite erkennen. Auch wenn die recht gut von den anderen Beinen verdeckt sind, kann man die sofort sehen, wenn die Beine in der Luft sind. Das Teil wäre in Grün deutlich besser gewesen.

Bei ein paar Reviews zum LEGO Minecraft 21276 Creeper habe ich bereits gehört, dass die Beine ein bisschen schlapp machen, nachdem man sie viel bewegt, was ich bei meinem Creeper aber noch nicht feststellen konnte.

Richtige Funktionen hat das Set nicht, dafür aber ein Easter Egg! Im Kopf des Creepers verstecken sich nämlich ein Schweine-Creeper und ein Stück TNT. Dies sind Anspielungen auf den ersten Versuch des Spieleentwicklers ein Schwein zu programmieren und dabei ist die Form des Creepers entstanden. Außerdem können sie explodieren, wofür das TNT steht. Mehr Platz für Easter Eggs gibt es leider nicht.

Außerdem fällt mir auf, dass dieses Konzept ein unfassbar großes Potenzial für weitere Sets hat! Als Nächstes könnten noch viele weitere Sets in diesem Maßstab erscheinen, mit Steve, Alex, Schweinen, Kühe und so weiter… Jede mögliche Kreatur kann ich mir in der Größe vorstellen und ich hoffe, wir bekommen noch viele weitere! Theoretisch könnte man mit diesen Bautechniken auch jetzt schon eigene Mobs bauen!

Minifigur

Wie bereits erwähnt, haben wir nur eine einzige „Minifigur“ von dem Schweine-Creeper. Der sieht zwar lustig aus, aber ich hätte mir sehr gewünscht, dass LEGO das bereits existierende Creeper Element einfach in demselben rosa herausbringt und auch den Minecraft Kopf mit dem Schwein bedruckt. Die Teile und Bedruckungen existieren ja bereits, da hätte man diese auch nutzen können. Ansonsten gefällt mir der Schweine Creeper als Anspielung sehr. Der TNT Block ist ebenfalls ein netter Verweis auf seine Fähigkeit. Einen normalen Creeper hätte ich mir für das Set ebenfalls noch gut vorstellen können, eventuell auch mit Podest und Plakette.

(Ersatz)teile

In dem Set ist die Anzahl an Ersatzteilen überschaubar. Das liegt natürlich auch an den wenigen unterschiedlichen Teilen, welche in einer massiven Menge enthalten sind.

Es gibt aber dennoch ein paar Kritikpunkte: Es gibt unfassbar viele kleine Teile, alleine die Fliesen, Platten und Steine in 1 x 1 machen mit 322 Teilen schon fast 50% des ganzen Sets aus. Jedoch muss man sagen, dass es anders auch gar nicht geht bei diesem Motiv. Man kann sich beispielsweise bei dem Eiffelturm auch nicht beschweren, dass es zu viele kleine und graue Elemente gibt.

Mein Fazit zum LEGO Minecraft 21276 Der Creeper

Ich hatte mich schon sehr auf das Set gefreut, da ich die Idee des großen Creepers extrem cool fand und auch jetzt, nachdem ich ihn gebaut habe, mag ich ihn sehr. Die Proportionen sind perfekt, er sieht optisch super aus und es gibt auch in seinem Kopf ein paar Kleinigkeiten zu entdecken.

Das Bauerlebnis ist einfach nicht ganz so spannend wie bei vielen anderen Sets, dafür hat man hier aber auch ein Set, welches nicht wie viele andere ist. Optisch ist der Creeper extrem gut gelungen und hat auch ein paar nette Verweise zum Spiel. Den Preis von 39,99 Euro finde ich auch gar nicht so schlecht und da das Set bereits seit Release mit guten Rabatten verfügbar ist, sollte jeder Minecraft Fan hier zuschlagen! Bei unserem Partnershop Lucky-Bricks gibt es das Set sogar schon für 29,99 Euro!

Was haltet ihr vom LEGO Minecraft 21276 Der Creeper? Seht ihr auch ein großes Potenzial in diesen großen Figuren und welche wollt ihr als Nächstes sehen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

5 Antworten

  1. Gab es nicht meine ich schon einmal ein paar sogenannte Bigfig Figuren von Lego Minecraft?

    2
    1. Hallo,

      Stimmt absolut !

      Waren 5 Sets zum Sammeln 21148, 21149, 21150, 21156, 21157.

      Von der Größe her wohl etwas kleiner.

      Gruß,
      JoJo

      1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...