chat   

LEGO Masters Deutschland 2020: Casting gestartet

Inhaltsverzeichnis

Während die deutschen LEGO Fans gerade ein wenig wehmütig in die USA blicken, wo ab Anfang Februar mit großen Starauflauf die erste LEGO Masters Show ausgestrahlt wird, hat die TV-Produktionsfirma Endemol Shine gestern Nachmittag die Casting-Runde zur zweiten LEGO Masters Deutschland Show eröffnet.

In der Jury ist dieses Mal Deutschlands einiziger zertifizierter LEGO Modellbauer Rene Hoffmeister (BrickFabrik) vertreten. Weitere Details zur TV-Show (wird sicherlich wieder auf RTL zu sehen sein) sind leider noch nicht bekannt. Mit Rene in der Jury dürfte die Bewertung der in der Show gebauten Modelle sicherlich noch einmal deutlich “fachmännischer” werden.

Wer kann teilnehmen? Ehepaar, Mutter und Sohn, Arbeitskollegen oder beste Freunde – alles ist erlaubt, solange keiner der Teilnehmer noch der allgemeinen Schulpflicht unterliegt. Für die Dreharbeiten wird eine angemessene Aufwandsentschädigung gezahlt. Zudem werden Reisekosten sowie die Reise-Organisation komplett von der Produktionsfirma übernommen.

Die Casting-Aufgabe, die ich den Bewerbern stelle ist übrigens recht interessant, nicht zu simpel, aber trotzdem mit genügend Freiraum seine Kreativität zu zeigen. Im Bewerbungsbogen sieht man die Aufgabe erst nach der Registrierung, ich stelle sie Dir aber mal im Wortlaut auch so zur Verfügung:

Und das ist die erste Casting-Ausgabe:

Nach der Registrierung auf der Casting-Webseite erhaltet ihr eine erste Aufgabe. Diese lautet wie folgt:

Nimm Deine Lieblings-Minifigur und lasse sie entweder weit in die Vergangenheit reisen oder in eine ferne Zukunft. Baue etwas Passendes -so klein oder groß wie Du magst- und lasse Deine LEGO Figur dort den Spaß ihres Lebens haben. Baue aber auch etwas dazu, was den Spaß in der nächsten Minute in Ernst verkehren lassen kann. Das muss nicht gleich eine Katastrophe sein, ein kleines Missgeschick oder ein ungebetener Gast tun es auch. Liefere außerdem eine beliebig kurze oder lange Story mit dazu.

Beitrag teilen

Kommentare

6 Antworten

    1. Keiner der Teilnehmer darf noch der allgemeinen Schulpflicht unterliegen? Verstehe ich das richtig, dass dann kein minderjähriges Kind unter den Teilnehmern sein darf?
      Oder ist dort ein “Dreckfühler” eingebaut worden?

      0
      0
  1. Neues Logo, neues Konzept. Anscheinend eher so wie es in anderen Ländern praktiziert wurde. Nach mehreren Ausscheidungsrunden gibt es am Ende EINEN Sieger. Das macht schon mal einen deutlich interessanteren Eindruck als die erste Staffel.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren