Der kommende Kinofilm Jurassic World: Fallen Kingdom kommt erst im Juni in die deutschen Kinos, doch die passenden Sets des dänischen Spielwarenherstellers sind seit Anfang dieser Woche bei LEGO direkt bereits erhältlich. Jedoch höre und lese ich immer wieder, dass die neuen Sets gefühlt viel zu teuer sind. Aus diesem Grund habe ich mir die Set-Daten herausgesucht, um damit den Preis pro Stein zu berechnen – und diesen wiederum mit anderen Sets zu vergleichen.
Die beiden LEGO DUPLO Jurassic World Sets habe ich aus der Übersicht herausgenommen. Einige von euch wären wahrscheinlich geschockt über den Steinepreis bei den DUPLO Sets.
LEGO Juniors Jurassic World Sets:
10756 Flucht vor dem Pteranodon – 84 Teile – 22,99 Euro – 27,37 Cent pro Stein
10757 Raptoren Rettungstransporter – 85 Teile – 29,99 Euro – 35,28 Cent pro Stein
10758 Ausbruch des T. rex – 150 Teile – 49,99 Euro – 33,33 Cent pro Stein
LEGO Juniors Sets sind von den Preisen der Einzelteile schon immer um einiges teurer gewesen. Warum? Es gibt keine Aufkleber und die Teile sind oft größer und handlicher, so dass Kinder zwischen vier und sieben Jahren (die eigentliche Zielgruppe) leichter mit den Teilen bauen und spielen können. Wenn ich mir zum Beispiel das Set „Annas & Elsas Eisspielplatz“ (10736) aus dem letzten Jahr anschaue, war dort der Preis bei einem UVP von 24,99 Euro auch schon bei 26,86 Cent je Stein. Dazu muss fairerweise aber erwähnt werden, dass es bei Anna & Elsa weniger Sonderteile gab als bei den aktuellen LEGO Jurassic World Sets. In den drei Junior Sets ist immer mindestens ein Sonderteil (meistens der Dinosaurier) enthalten. Beim 10758 sogar ein riesiger T-Rex, der natürlich auch bezahlt werden muss.
LEGO Classic Jurassic World Sets:
75926 Pteranodon-Jagd – 126 Teile – 24,99 Euro – 19,83 Cent pro Stein
75927 Ausbruch des Stygimoloch – 222 Teile – 29,99 Euro – 18,01 Cent pro Stein
75928 Blue’s Hubschrauber-Verfolgungsjagd – 397 Teile – 49,99 Euro – 12,59 Cent pro Stein
75929 Carnotaurus – Flucht in der Gyrosphere – 577 Teile – 79,99 Euro – 13,86 Cent pro Stein
75930 Indoraptor-Verwüstung des Lockwood Anwesens – 1019 Teile – 129,99 Euro – 12,76 Cent pro Stein
75931 Angriff des Dilophosaurus – 289 Teile – 49,99 Euro – 17,30 Cent pro Stein
75932 Jagd auf den Velociraptor – 360 Teile – 49,99 Euro – 13,89 Cent pro Stein
75933 T. rex Transport – 609 Teile – 69,99 Euro – 11,49 Cent pro Stein
Die „normalen“ LEGO Sets zum neuen Jurassic World Kinofilm liegen bei einem Preis zwischen 11,49 Cent und 19,83 Cent pro Stein, je nach Größe des jeweiligen Sets. Leider geht die einfache Rechnung von 10 Cent pro Stein (also 100 Steine = 10 Euro) hier nicht auf. Jetzt könnte der Befürworter sagen, es sind Lizenzprodukte. Stimmt, dafür geben LEGO Sammler auch noch einmal mehr Geld aus, aber sind diese Teilepreise trotzdem gerechtfertigt?
Vergleich alte und neue LEGO Jurassic World Sets:
Damit wir auch etwas vergleichen können, habe ich den [email protected] Katalog Winter 2015 herausgesucht. Denn dort wurden ebenfalls Jurassic World Sets präsentiert.
75915 „Jagd auf Pteranodon“ vs. 75926 „Pteranodon-Jagd“
Das Set 75915 „Jagd auf Pteranodon“ hat 174 Teile – kostet 24,99 Euro und das ergibt 14,36 Cent pro Stein. Vergleicht man dies nur mit dem aktuellen Set 75926 Pteranodon-Jagd – 126 Teile – 24,99 Euro – 19,83 Cent pro Stein, liegt die Preissteigerung bei 38,09 Prozent.
75919 „Ausbruch des Indominus rex“ vs. 75930 „Indoraptor-Verwüstung des Lockwood Anwesens“
Nehmen wir in einem zweiten Beispiel das Set 75919 „Ausbruch des Indominus rex“. Dieses beinhaltet 1.156 Teile für 119,99 Euro, ergibt 10,38 Cent pro Stein. Im Vergleich dazu das 75930 „Indoraptor-Verwüstung des Lockwood Anwesens“ mit 1.019 Teilen – 129,99 Euro – 12,76 Cent pro Stein. Hier liegt die Preissteigerung bei 22,93 Prozent.
Fazit: Ja, die Sets sind im Vergleich teurer geworden
Mein Fazit zu den neuen LEGO Jurassic World Sets ist eindeutig: Ja, die Sets sind im Vergleich teurer geworden. Fans der Reihe werden dennoch zugreifen und die Sets bei Verfügbarkeit kaufen. Alle anderen Interessierten lassen sich Zeit und warten auf die ersten Rabatt-Aktionen, sobald die Set im freien Handel erhältlich sind.
Was haltet ihr von der aktuellen Preisgestaltung der neuen Jurassic World Sets? Kauft ihr diese trotzdem, verzichtet ihr oder wartet ihr auf die ersten Angebote? Wir freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren unter diesem Beitrag.