PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Jurassic World 76964 T-Rex Kopf im Review

Inhaltsverzeichnis

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Jurassic Park Set-Reihe hat LEGO im Januar 2024 mit dem LEGO Jurassic World 76964 ein reines Display Set auf dem Markt gebracht. Dieses Mal beschäftigen wir uns gewissermaßen mit der Anatomie des berüchtigten Fleischfressers Tyrannosaurus Rex. Im Vorfeld hat das Set bereits einen vielversprechenden Eindruck hinterlassen und wenn ihr also sehen wollt, was uns im Endergebnis erwartet, seid ihr natürlich herzlich eingeladen

LEGO Jurassic World 76964 T-Rex Kopf: Ein paar Fakten zum Set

  • Setnummer: 76964
  • Bezeichnung: Dinosaurier Fossilien – T-Rex Kopf
  • Teilezahl: 577
  • Minifiguren: –
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2024
  • UVP: 39,99 Euro
  • Teilepreis: ~0,07€
  • Verfügbarkeit: LEGOLucky Bricks

Die Verpackung

Unser Set mit seinen 577 Teilen kommt in einer schlanken Box mit dem Maßen 26 x 28 x 6 cm. Die sechs Tüten füllen die Box sehr gut aus, so entsteht im Vergleich zu anderen Sets wenig „Leerraum“. Auf der Rückseite sehen wir noch eine Rendering eines des Vorbilder, des Tyrannosaurus Rex. Da sich das Set eher an Erwachsene richtet, hätte man hier noch das 18+ Logo vermuten können, dem ist allerdings nicht so.

Inhalt & Anleitung

Nachdem die Box geöffnet sind kommen 6 Tüten zum Vorschein plus zwei „Pfostenteile“, welche zur Konstruktion des Ständers verwendet werden. Auch der kleine Sticker findet notgedrungen Platz in der Box. Die Anleitung für das kleine Set besteht aus satten 136 Seiten, hier dürfte also jeder mühelos zurecht kommen. Vorab sei schon mal erwähnt das wir in diesem Set neue Teile vergeblich suchen. Einige Teile wurden allerdings erstmals in „Sand Yellow“ veröffentlicht.

Leider enthält die Anleitung wenig Interessantes bereit. Wir finden dort keinerlei Informationen zum T-Rex oder ähnliches. Lediglich eine kleine Infografik erklärt uns, aus wie vielen Knochen bzw. Teilen der Schädel im Vergleich besteht.

Aufbau

Starten wir also mit dem Aufbau und Tüte Nummer 1. Grundsätzlich ist der Aufbau in drei Schritte unterteilt: Ständer, Fußabdruck und Schädel. Zu Beginn setzen wir die Basis und den Ständer für das Skelett zusammen. Für den authentischen „Dschungellook“ werden unten ein paar Blätter -und Pflanzenteile platziert. Der bedruckte 1×1 Bernstein-Brick ist schlussendlich nicht sichtbar, dieser wird im inneren der Basis verbaut. Später wird noch der obligatorische Präsentationsständer angebracht. Die zwei Pfostenteile werden miteinander verbunden und dienen schlussendlich dazu später den Schädel darauf aufzusetzen.

Um im nächsten Bauabschnitt den Fußabdruck zu konstruieren, müssen zahlreiche Plates in Hellgrau und Dunkelgrau zusammengesteckt werden. Durch die unterschiedlichen Grautöne setzt sich der eigentliche Fußabdruck des Dinos sichtbar ab und gewinnt noch etwas mehr an Tiefe. Am Ende wird der Abdruck auf den Ständer aufgesteckt.

LEGO ist es hier insgesamt sehr gut gelungen, die originale Form einzufangen, auch die sichtbaren Noppen stören nicht sondern vermitteln eher den Eindruck von realistischen Unebenheiten im Stein. Übrigens werden hier noch 20 unsichtbare Teile in Medium Azur verbaut.

Nun geht es weiter mit dem Schädel, welche übrigens in der Länge knappe 14cm misst. Wir starten mit dem Bau des Oberkiefers. Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Designer Benjamin Liboriussen es sehr gut hinbekommen hat, Löcher und weitere Aussparungen im Skelett realistisch darzustellen, gerade im Bereich der Nase und Nebenhöhlen. Um das noch zu verdeutlichen, wurden Steine in den Farben „Brick Yellow“ und „Sand Yellow“ verwendet. Nachdem die Basis des Oberkiefers errichtet wurde, werden noch einige Zähne hinzugefügt.

Vergleichsweise schnell sind wir dann auch mit dem Unterkiefer durch, auch müssen noch zahlreiche Zähne gesteckt werden ,sodass wir am Ende insgesamt 32 Stück in 2 verschiedenen Größen verbaut haben werden. Der untere Teil wird dann durch 2 Scharniere mit dem Oberkiefer verbunden und unser eigentliches Skelett ist somit fertig. Dabei können wir entscheiden ob wir den Kiefer lieber geöffnet oder geschlossen halten wollen, die Konstruktion ist stets beweglich. Auffällig ist, dass die Rückseite des Schädels ziemlich flach ist, dies fällt allerdings in der Endposition auf dem Ständer nicht sonderlich auf.

Zu guter Letzt muss noch die Präsentationsplakette angebracht werden, leider wurde dies mithilfe eines Stickers gelöst. Das Aufkleben ist mir glücklicherweise in diesem Beispiel ganz gut gelungen, so dass dies zumindest für mich nicht groß ins Gewicht fällt. Auf der Plakette erhalten wir wie üblich noch ein paar Fakten zum Modell bzw. zum Original.

Unser fertiges Modell nach knapp etwas über einer Stunde Bauzeit:

Original

Damit ihr direkt noch einen guten Vergleich habt, hier noch ein Bild des Schädels aus dem Muséum d’histoire naturelle de Genève. Im Naturkundemuseum in Berlin könnt ihr übrigens den bislang am besten erhaltenen Schädel mit dem Namen „Tristan Otto“ besichtigen, dieser wurde im Jahre 2010 in Montana gefunden.

LEGO Jurassic World 76964
T-Rex Schädel im Muséum d’histoire naturelle de Genève (Wikimedia Commons)

Fazit

Vorweg, der Aufbau des LEGO Jurassic World 76964 T-Rex Kopf hat mir richtig Spaß gemacht. Der Build ist extrem kurzweilig und es wird demzufolge auch nie langweilig. Es ist LEGO bzw. dem Designer sehr gut gelungen das Skelett mit seinen verschiedenen Facetten einzufangen und in der Größe für ein Display-Set umzusetzen. Abseits von Schädel ist auch der Fußabdruck toll umgesetzt, hier gibt es also fast nichts zu meckern.

Wenn ich einen Minuspunkt nennen müsste, wäre das der hintere Bereich des Schädels, welcher im Vergleich zum Original zu flach und undetailliert ausgefallen ist. Am Ende stört dies nicht wirklich, da wir das Diorama eher selten von der Rückseite aus betrachten werden. Am Thema Sticker auf der Plakette störe ich mich in diesem Fall eher wenig, dafür ist das Set an sich zu gut umgesetzt und zumindest hier ist es mir gelungen, den Sticker sehr passend aufzutragen.

Auch beim Preis lässt sich kaum meckern, wir bekommen zur UVP von 39,99 Euro fast 600 Teile (~ 0,07€ pro Teil), im Angebot sind sicherlich in absehbarer Zeit um die 30 Euro fällig. Normalerweise sind die Sets der Jurassic World Reihe gerade was die Preis pro Stein Ratio angeht eher teuer, was aber auch an den Lizenzkosten in Kombination mit den enthaltenen Dino-Figuren liegt. Das kommt hier natürlich nicht zum tragen, da wir hier ein reines Display Set ohne Figuren bekommen.

Da LEGO hier im Namen „Dinosaurier Fossilien“ untergebracht hat, darf man gespannt sein, ob weitere Skelette im Laufe der nächsten Monate erscheinen werden, analog zur Helmet Collection bei Star Wars beispielsweise. Da dieses Set uneingeschränkt zu empfehlen ist, würde ich persönlich dies nur begrüßen!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

4 Antworten

  1. Es ist mal wieder typisch für LEGO (und extrem billig), dass ein Teil, welches man am Ende nicht sieht, bedruckt wird, während man den elementaren Teil des Ausstellungsmodells mit einem Sticker löst.

    11
    1. Wobei das jetzt auch nicht der große Aufreger sein sollte… Den Bernsteinbrick gibt es schon länger und ist damit vorhanden. Die Plakette wäre ein neues Teil…

      11
  2. Das Set wird definitiv noch zu mir kommen und ich hoffe auch auf weitere Schädel! U. a. der Triceratops würde sich ja anbieten, bei nem Rex.

    Schöne Review auch!

    2
  3. Hmm, also ich finde die Originalform eher so mittelprächtig getroffen…

    5
LEGO Promocodes PB

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40683 Blumenrankgitterim Wert von 24,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro zu erhalten. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 21. Oktober bis 11. November 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...