chat   

LEGO Ideas: Seasons in Time Calendar mit Wow-Effekt

LEGO Ideas Season in Time Calendar
Inhaltsverzeichnis

Brent Waller hat auf der LEGO Ideas Plattform ein neues Projekt gestartet: Seasons in Time Calender. Dabei handelt es sich um einen funktionierenden Kalender, der nicht nur den Wochentag, das Datum und den Monat anzeigt, sondern auch einige zu den Jahreszeiten passende LEGO Vignetten umfasst. Laut Projektbeschreibung gibt es Vignetten für den Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie das Chinesische Neujahrsfest, Valtentinstag, Ostern, Halloween und Weihnachten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und der Clou: Alle Teile zum „Jahreszeitenwechsel“ können in einer Schublade im Stand-Kalender aufbewahrt werden. Das Video zeigt eindrucksvoll alle Funktionen sowie die Mini-Modelle, die an der Spitze des Kalenders platziert werden.

Seasons in Time Calendar: Jetzt unterstützen

Ich bin jedenfalls ziemlich begeistert von diesem LEGO Ideas Projekt und habe es bereits mit meiner Stimme unterstützt. Wenn auch ihr die Idee klasse findet, Brent Waller freut sich sicherlich über die Zustimmung für seinen LEGO Ideas Seasons in Time Calendar.

Euch kommt Brent Waller bekannt vor? Er hat bereits zahlreiche Ideen auf der LEGO Plattform eingereicht. Einige haben auch die 10.000 Unterstützer Marke erreicht, wie beispielsweise die große Stay Puft Marshmallow Man Figur aus Ghostbustern. Auch ein offizielles LEGO Ideas Set gibt es schon von ihm: der Ecto-1 aus Ghostbusters (21118) aus dem Jahr 2014.

Was meint ihr zu dem LEGO Wand-Kalender?

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

40 Antworten

  1. Super! Ich hätte aber noch die Fingerabdrücke wegpoliert. Bin da nur ich so pingelig?
    Gruß Andreas

    0
    1. Nein, auch ich habs gesehen ab 01:31und stört das tolle Projekt etwas.
      MfG Daniel & bleibt gesund.

      0
      1. Die Fingerabdrücke sind ein ziemliches Kuriosum. Das Video ist ein 3D-Modell, manche Steine gibt es gar nicht zu kaufen. Wer bastelt virtuelle Fingerabdrücke auf ein virtuelles Modell???

        0
        1. Ich glaube, das sind keine Fingerabdrücke sondern Lichtreflexe, die beim Rendern des Modells (unabsichtlich?) erzeugt wurden.

          Mir gefällt die Idee auch super – ich hoffe dass die 10.000 bald zusammenkommen.

          0
            1. Garantiert irgendwelche „tollen“ Render-Effekte, die Fingerabdrücke simulieren sollen. Sieht ziemlich furchtbar aus…

              0
        2. Na ja, es soll halt so echt wie möglich aussehen. Deswegen werden ‚Imperfections‘ benutzt. Man kann auch sehr gut Kratzer auf den Steinen erkennen. Bei den Fingerabdrücken hat er halt etwas übertieben oder es vorher (vor dem finalen Rendering) nicht bemerkt. Ich benutze selber ein Skript von http://www.mecabricks.com welches dies als Feature beinhaltet, ihr könnt dort mal auf sehr schöne Renderings schauen.
          Trotz allem ist das Video super geworden. Wo hat er es wohl Rendern lassen? mFür einen einzelnen Rechner ist es sehr zeitaufwändig.

          0
  2. Gefällt mir sehr gut und spiegelt zu 100% den IDEAS Gedanken wieder. Meine Stimme hat es bekommen. Danke für den Hinweis.

    0
  3. Ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber hat die Tanne auf einmal Herbstlaub?
    Ansonsten sehr nett.

    0
    1. Bei mir sieht die im Frühling so aus, wenn das Entsorgen des Weihnachtsbaums zu lange gedauert hat 😉

      0
  4. Tolle Idee und Umsetzung. Gut gefällt mir die gleiche Szene (Mauer/Baum) zu verschiedenen Monaten. Die extra Feste (Ostern/Valentin/Neumond) können meinetwegen weglassen und lieber auch in dieser Szene angedeutet werden (so wie Weihnachten/Halloween).

    0
  5. Das finde ich echt eine tolle Idee und hoffe auf eine Umsetzung.
    Auch die Möglichkeit der unterschiedlichen Gestaltung ist klasse.
    Nur die braune Tanne gefällt mir nicht – das ist so unnatürlich.

    0
  6. “ To date, unfortunately, no project has been implemented by him as the official LEGO Ideas Set.”

    Are you forgetting 21108 LEGO Ghostbusters Ecto-1?

    0
  7. Schöner Kalender, mit meiner Stimme sind wir bei 548. Fehlen leider noch ein paar (viele) Votings.

    0
  8. Ohne Zweifel ist das extrem beeindruckend. Aber würde ich mir das große Ding in die Wohnung stellen, jahrelang? Eher nicht…

    0
  9. Funktionierender Kalender? Glaube ich nicht.
    Ich bin mir sicher man kann Mittwoch 39. Februar einstellen.

    Die Idee an sich ist gut, aber brauchen werde ich nicht. Bei mir ist das Problem, das ich selbst die normalen Wandkalender nie umblättere, hier müsste ich ja täglich an 2 bis 4 Rädchen drehen. Nicht sehr praktisch für meine Verhältnisse. Da verlasse ich mich lieber auf den funktionierenden und automatischen Kalender am Rechner/Smartphone. 🙂

    0
  10. Warum man das mit den Fingerabdrücken nicht sieht, bevor man das Video online stellt, ist mir schleierhaft.

    Dennoch ist das Set traumhaft. Hat bei mir alleine schon wegen der Halloween-, Weihnachten- und Winter-Szenarien bei mir gewonnen.

    Wäre für mich ein instant buy, falls es veröffentlicht werden würde.

    0
  11. Wow, bin echt begeistert. Die Idee dazu muss man erstmal haben! Weiß jemand von euch, aus wie vielen Teilen der Kalender besteht?

    0
  12. Ich bin Supporter Nr. 856, da scheint es also Bedarf in der Community zu geben!

    Tolles Set, richtig schön!

    0
  13. Super Set – meine Stimme hat er gerade bekommen!

    Wobei auch ein Fehler im Artikel ist:
    Das Ideas Set „21108 LEGO Ghostbusters Ecto-1“ ist ebenfalls von Brent Waller.
    Die Frage ist also ob Lego 2x etwas von einer Person – so genial die Idee ist – umsetzen wird. Aber sie können sich ja rausreden, dass das alte Set nicht Ideas war sondern seinerzeit unter Cuusoo eingereicht wurde und durch den Wechsel dann erst in Ideas gerutscht ist 😉

    0
  14. Wenn dieses umgesetzt wird in ein Set wird es wahrscheinlich sehr viele Aufkleber besitzen. Wir kennen es ja. Leider.

    0
    1. OMG: Warte doch erst mal ein wenig, das Set hat noch nicht mal die 10 000 erreicht. Lego macht ja jüngst immer mal Sets ohne böse, böse Aufkleber (Pirate Bay, Saturn V, ISS). Zu diesem Zeitpunkt ein völlig gegenstandsloses Aufkleberdrama zu starten erscheint mir nun wirklich verfrüht.

      0
  15. Tolles Projekt, ein Königreich für eine Anleitung. Würde mich interessieren wie er die Datumsrollen gemacht hat.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...