PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Icons 10338 Transformers Bumblebee: Erste Bilder zum Set!

Inhaltsverzeichnis

Calling all Autobots! Soeben haben wir dank den Kollegen von zusammengebaut offizielle Bilder zum kommenden LEGO Icons 10338 Transformers Bumblebee bekommen! Der flotte Kollege von Optimus Prime besteht in der LEGO Variante aus 950 Teilen und wird bereits am 04.07. (bzw. 01.07. Insiders-Mitglieder) zum Preis von 89,99 Euro in die Regale kommen. Sobald das Set in LEGO-Onlineshop gelistet ist, reichen wir den Link hier nach. Alle aktuellen Bilder und Infos haben wir hier für euch vorbereitet!

LEGO Icons 10338 Bumblebee

Mit dem LEGO Icons 10338 Bumblebee erscheint nach Optimus Prime nun das 2. Set unter der Transformers Franchise. Im gleichnamigen Film aus dem Jahre 2016 war ein gelber Chevrolet Camaro übrigens Vorlage und nicht wie hier umgesetzt ein Beetle. Wie es sich für die Transformers gehört, lässt sich unser gelber Freund der Gattung Autobots von einem klassischen Käfer in einen Roboter verwandeln.

Weiterhin wird uns zum Set noch eine Plakette geliefert, wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist, wurde hier ein Sticker verwendet. Durch die Windschutzscheibe scheint als Easter Egg übrigens eine transparente bedruckte Round Plate mit einer Hummel durch.

Im „ausgefahrenen“ Zustand misst Bumblebee 24 cm in der Höhe und 16 cm in der Breite. Anhand der unten eingefügten Lifestyle-Bilder könnt ihr euch ein besseres Bild der Verhältnisse machen.

Das Set ist für alle LEGO Insiders-Mitglieder ab dem 01.07. erhältlich, Nicht-Mitglieder müssen sich noch bis zum 4.7. gedulden. Die UVP liegt bei 89,99 Euro für insgesamt 950 Teile, wir liegen also bei knapp unter 0,10€ pro Teil.

  • Setnummer: 10338
  • Bezeichnung: Bumblebee
  • Teilezahl: 950
  • Minifiguren: –
  • Veröffentlichungsdatum: 01.07.2024
  • UVP: 89,99 Euro
  • Verfügbarkeit: LEGO

Lifestyle-Bilder

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

25 Antworten

  1. Bei aller Fairness….. Das sieht nicht aus, wie ein Käfer.

    Frontscheibe zu klein, Fronthaube nicht rund genug, zu zerklüfteter Übergang zwischen Heckscheibe und Motorhaube, zu starre Beine.

    13
    1. Liegt wohl daran, dass Lego sich am Original Spielzeug von 83/84 orientiert.
      Der Bumblebee basierte auf der MicroChange Serie von Takara, was eher ein „zusammengestauchter“ VW war.
      Deswegen sehen wir auch eher einen „Zwitter VW“ hier, ein Altmode-Konzept, welches auch Hasbro in seiner Studio Series 86 Version von Bumblebee, die im August erscheinen wird, aufgreift.
      Lego hätte da aber ruhig noch größere Hinterräder dranschrauben können.

      Insgesamt bin ich aber echt zufrieden mit dem Ergebnis. Die Oberarme im Botmode sind mir etwas zu beefy und der Blaster zu groß.

      5
  2. Ich sage es mal so – der Camaro wäre die bessere Wahl gewesen.
    Allerdings befürchte ich, dass es dann auch nicht weniger klumpig geworden wäre.

    5
  3. Ich habe es mir eigentlich abgewöhnt Sets die mir nicht gefallen zu kritisieren, da es ja stets genug gute Sets gibt, aber du meine Güte, was in aller Welt hat Lego da geritten? Da passt ja mal gar nichts 😂🙈

    17
  4. ich freue mich sehr, dass es auser der Plakette keine Sticker gibt. In diesem Maßstab finde ich den mech Modus gut gelungen. Den Käfer allerdings ein bisschen zu fett. Aber wahrscheinlich ging es in diesem Maßstab nicht.

    3
    1. schau dir den Käfer im alten Cartoon an, worauf das Set beruht….. knautschig, knuffig, deformiert…Oder heute würde man sagen „Chibi Style“ ? 🫣…. sogesehen passt es schon

      4
    2. Weder Bumblebee noch der Käfer sehen nach was aus. Um es kurz zu machen, das ist totale Grütze. Gruselig dieses Set, da muss man schon hart am Leben zweifeln, um diesem Set irgendetwas positives abzugewinnen.

      3
  5. Gefällt mir, auch wenn Optimus um Welten besser ist. Und ist das Gesicht hier ein Sticker? Sieht sehr danach aus.

    2
  6. Krass – ich hab das Bild angesehen, die Teilezahl und hab zum ersten Mal seit ewigen Zeiten den Preis höher eingeschätzt als Lego aufruft!

    3
  7. Was ist denn mit den Kollegen von zusammengebaut los!? Die sind doch so strikt gegen leaks und dann so ein Beitrag…irgendwie lustig

    1
    1. Ich weiß nicht was bei zusammengebaut los ist, aber hier bei Promobricks waren Leaks kaum ein Problem 😉

      0
      1. „waren“ trifft es ganz gut 🙂 Scheinbar waren wir in er Vergangenheit zu gut, da es immer wieder Ärger wegen unserer News gab.

        0
    2. Ich habe soeben den Artikel noch Mal gelesen – diesmal inkl. dem ersten Satz – und verstanden, was du gemeint hattest 😀

      0
  8. Also, ich muss ganz ehrlich sagen, bei all dem gebashe gegen Lego bin ich ja grundsätzlich raus.
    Aber, das sieht weder aus wie ein Käfer, noch wie bumblebee… Tut mir leid für alle die auf das Set gehofft haben. Für mich ne glatte 0/10

    1
  9. Das Fahrzeug sieht gruselig aus,der Mech ist nicht viel besser und dann noch 90€.

    Wer macht die Endkontrolle bei Lego?

    2
  10. Lustigerweise habe ich vor knapp zwei Monaten in einem Klemmbaustein-Laden in Dortmund einen Bumblebee für ein Drittel dieses Preises erstanden. Es war mein erstes Mal Lego Fremdgehen aber ich muss sagen der Bumblebee des Fernost-Herstellers sieht um Längen besser aus. Der Aufbau war ein Kampf und man muss sich entscheiden ob Käfer oder Bot aber wenn ich diesen hier sehe bereue ich meinen Kauf nicht.

    0
  11. Erstmal freut es mich, dass es auch mal wieder ein Icons Modell gibt, dass preislich unter 100 € liegt. Das sollte es häufiger geben.

    Das Auto sieht allerdings gewöhnungsbedürftig aus. Einen Käfer erkenne ich da nicht.
    Dennoch hat das Modell was, zu einem guten Preis könnte es bei uns landen. Mein Sohn wird bestimmt bestimmt Spaß damit haben.

    2
  12. Für mich stellt sich die Frage, wie geht die Sammlung weiter ?

    Eigentlich wäre Zeit für Decepticons aber da sieht es düster aus, wenn wir bei Cartoon Umsetzungen bleiben,denn….

    Megatron – verwandelt sich in einen fetten Blaster, umsetzbar wäre es aber Lego würde wohl kaum eine baubare Waffe rausbringen die groß genug wäre für die menschliche Hand ob 18+ oder nicht…

    Damit müssen mit Starscream (Kampfjet) und Soundwave (Boombox) erst garnicht anfangen, denn ohne ihren Leader verbliebe es unvollkommen.

    Daher Wette ich, ..sie machen mit den Dinobots weiter und das nächste Set wird GRIMLOK und den müssen sie groß machen…199,99€ + 🤔

    1
    1. Ja, bei den Decepticons wird es wirklich schwierig. Selbst einen Cybertron Panzer für Megatron könnte ich mir nur schwerlich vorstellen von Lego.
      Kampfjets für die Seeker fallen wohl auch raus.

      Soundwave hätte noch genügend Popularität und weil die Achtziger immer noch beliebt sind, wäre sein Altmode natürlich auch ein interessanter Aspekt.

      Blieben in meinen Augen noch die Constructicons. Da könnte ich mir vielleicht ein Voltron mäßiges Set vorstellen, was Devastator abbildet.

      Stunticons / Menasor gingen auch noch, Devastator ist aber doch noch bekannter.

      Bei den Autobots hast du natürlich eine viel größere Auswahl. Grimlock würde ich feiern!
      Oder Lego macht es sich einfach und bringt nach Bumblebee nun Cliffjumper (gelbe Steine raus, rote Steine rein).

      1
      1. ich muss noch mal kurz einwerfen….

        Megatron hatte auch mal die Transformation in ein stationäres Geschütz nachdem er „starb“ (?) und nach seiner Rückkehr Starscream stellte, der sich gerade zum Anführer krönen wollte und so ein „Laserkanone“ wäre als Set durchaus denkbar, denn wir hatten bereits ein stationäres Geschütz Namens …. BASTION von Overwatch, somit fiele das Argument „Wir bauen xy nicht“ raus und Megatron stünde mit dieser Transformation nichts im Wege 🤷🤔

        1
    2. Ja, Grimlock ist auch mein Tipp. Ein Decepticon wäre aber wirklich dann mal fällig.
      Megatron halte ich in jedem Fall für unwahrscheinlich. die Waffe fällt raus und auch die Form eines Panzers, den Hasbro uns aufzwingt, sehe ich von Lego ebenso wenig. Vermutlich am ehesten, wenn feindlicher Anführer, Galvatron, der scheint irgendwie unter dem Radar zu funktionieren, obwohl er auch eine Waffe ist. Starscream wäre denkbar, Soundwave wäre richtig cool. Einfach mal abwarten.

      0
  13. Wird sicher so gagelig wie Optimus Prime. Daher eher ein Set worauf ich verzichten kann

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...