chat   

Wooden Duck: Neuer LEGO House Anstecker für Mitarbeiter

Inhaltsverzeichnis

PROMOBRICKS Leser Robert N. war die Tage im LEGO House in Billund und hat an den Polo-Shirts bei einigen Mitarbeitern einen neuen Wooden Duck Anstecker entdeckt. Quasi eine Mini-Version des neuen LEGO House 40501 Wooden Duck Exklusiv-Sets, welches seit dem 22. Juni 2020 dort im LEGO House Shop für rund 80 Euro erhältlich ist.

“Nachdem wir in den letzten Tagen wiederholt im House of the Brick die kleine Mini-Ente bei den Mitarbeitern als Anstecker bewundern durften, habe ich gestern spontan einen Mitarbeiter angesprochen, ob ich die Wooden Duck mal fotografieren darf”, schreibt uns Robert. Denn einen “offiziellen” Bauplan dafür gäbe es aktuell wohl nicht.

Mini Wooden Duck im Nachbau

Zu Hause angekommen hat sich Robert an den Nachbau gemacht. Herausgekommen ist das Foto unten. Erstellt hat die digitale Variante der kleinen Wooden Duck mit Mecabricks.

Wooden Duck Mecabricks
Wooden Duck Anstecker in Mecabricks erstellt (Foto: RN)

Mit ein wenig Unterstützung von euch würde er auch die Teileliste zur Verfügung stellen, allerdings hat Robert noch nicht herausgefunden, wie diese generiert werden kann. Wer also einen Tipp für ihn hat, meldet euch bitte in den Kommentaren.

Beitrag teilen

Kommentare

7 Antworten

  1. Hi.
    Für eine Teileliste bei mecabricks musst du das Model öffentlich machen, diese Seite dann anzeigen und kannst dann auf Inventar klicken.

    0
    0
  2. Ich kenne mich mit der Bedienung von Mecabricks leider auch nicht genauer aus (hatte es versucht zu verstehen und bin in wenigen Minuten sehr erfolgreich daran gescheitert), aber ich habe mir mal eben erlaubt, das Modell anhand der Fotos in Stud.io nachzubilden. Dessen Teileliste („Bill of Materials“) liefert folgendes Ergebnis (geordnet aufsteigend nach Teilenummer, Bezeichnungen stammen von Bricklink):

    1x 3004 (Brick 1 x 2) Dark Blue
    2x 3005 (Brick 1 x 1) Dark Blue
    5x 3023 (Plate 1 x 2) [1x Black, 2x Dark Blue, 2x Bright Light Orange]
    11x 3024 (Plate 1 x 1) [8x Dark Red, 2x Dark Blue, 1x Bright Light Orange]
    2x 3069b (Tile 1 x 2 with Groove) Dark Blue
    2x 3070b (Tile 1 x 1 with Groove) Dark Blue
    1x 3623 (Plate 1 x 3) Dark Green
    1x 3665 (Slope, Inverted 45 2 x 1) Yellow
    3x 3710 (Plate 1 x 4) [2x Dark Blue, 1x Bright Light Orange]
    2x 11477 (Slope, Curved 2 x 1) [Dark Red, Bright Light Orange]
    2x 14769 (Tile, Round 2 x 2 with Bottom Stud Holder) Red
    1x 18674 (Tile, Round 2 x 2 with Open Stud) Dark Blue
    1x 27263 (Tile, Modified Facet 2 x 2 Corner with Cut Corner) Black
    1x 41770 (Wedge, Plate 4 x 2 Left) Dark Green
    1x 50950 (Slope, Curved 3 x 1) Dark Red
    3x 54200 (Slope 30 1 x 1 x 2/3 „Cheese“) [Black, Dark Red, Bright Light Orange]
    7x 87087 (Brick, Modified 1 x 1 with Stud on 1 Side) [3x Dark Red, 4x Dark Blue]
    1x 98138pb007 (Tile, Round 1 x 1 with Black Eye with Pupil Pattern)

    Ich kann natürlich nicht garantieren, dass ich dabei die selben Bautechniken wie Robert verwendet habe, aber ich versuchte zumindest, es so originalgetreu zu rekonstruieren, wie es anhand der vorhandenen Daten eben ging. Dennoch denke ich, sollte das allen, die das Modell gerne in der Realität nachbauen möchten (mir fehlen leider einige Teile und vorallem die Farben dazu…), doch ein klein wenig helfen können.

    Korrekturen an der Liste sind natürlich erwünscht und gerne gesehen, denn obwohl nach Bestem Wissen und Gewissen erstellt, können Irrtümer (gerade hinsichtlich Stabilität) nicht gänzlich ausgeschlossen werden. 🙂

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren